Die Lösung
Mittels eines UR10 Cobots von Universal Robots entwickelte die BMW Group den SortBot, um diesen Prozess zu automatisieren. Der Roboterarm, welcher mit einem Sicherheitssystem, einer 3D-Kamera und einem Vakuum-Sauggreifer des UR+ Partners Schmalz ausgestattet ist, ist darauf ausgerichtet, das logische Sortieren von Behältern zu übernehmen. Das Besondere am SortBot ist, dass er mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und einer 3D-Kamera in der Lage ist, zwei verschiedene Behälterarten zu unterscheiden und diese entsprechend zu sortieren. Auch mit Varianzen wie unterschiedlichen Positionen der Behälter auf dem Förderband oder eventuellen Beschädigungen oder Verschmutzungen kann der Roboter problemlos umgehen.
Der Cobot steht dabei am Ende eines Förderbands, über das Behälter transportiert werden. Sobald ein Behälter in den Sichtbereich des Roboters kommt, nimmt dieser ihn mithilfe des Vakuum-Sauggreifers mühelos auf und stapelt ihn präzise auf eine Palette. Der SortBot befüllt die Sammelpalette, bis sie voll ist, woraufhin ein Warnsignal einen Mitarbeitenden benachrichtigt, dass er die Palette abtransportieren und eine leere Palette bereitstellen kann. Die Inbetriebnahme des Cobots gestaltet sich dank Plug & Play als sehr intuitiv und ist für Fachkräfte ohne aufwändige Schulungen schnell und einfach zu erlernen.
Dank eines ausgeklügelten Sicherheitssystems mit Sicherheitssensoren von der Firma SICK, einem weiteren UR+ Partner, können Fachkräfte zudem sorgenfrei und ohne sperrige Schutzvorrichtung neben dem Cobot arbeiten. Die Fachkräfte freuen sich außerdem auch über die körperliche Entlastung. Das ewige Sortieren der Behälter galt zuvor als anstrengende und überaus monotone Tätigkeit. Dank der SortBots können sich die Mitarbeitenden nun auf interessantere Aufgaben konzentrieren.
Insgesamt zwei SortBots wurden am Leipziger Innovationsstandort getestet und weiterentwickelt: Seit Ende 2020 ist der erste SortBot in der Produktion des Berliner BMW Group-Werks im Einsatz. Das Robotersystem soll künftig als skalierbare Standardapplikation im gesamten BMW Group-Logistik-Netzwerk integriert und für neue Anforderungen stetig weiterentwickelt werden. Die nächste Generation des SortBots wird noch mehr Behältertypen unterscheiden können.