Herr von Hollen war zuletzt Direktor der Abteilung Techniklösungen, die die Automatisierung und Steuerungssparte von Bilfinger SE in Mannheim einschließt, ein führendes internationales Technik- und Dienstleistungsunternehmen. In seiner Rolle bei Bilfinger war er verantwortlich für Personal von weltweit fast 10.000 Personen und einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro. Herr von Hollen begann seine Karriere bei Daimler-Benz aerospace und hatte leitende Positionen bei Daimler-Chrysler Services, Deutsche Telekom und Pentair inne.
„Wir freuen uns, dass Jürgen Universal Robots durch diese Zeit explosiven Wachstums führen wird,” sagte Teradyne Geschäftsführer Mark Jagiela. „Jürgens Erfahrung im Entwickeln und Führen internationaler Teams, die ein breite Palette von industriellen und kommerziellen Kunden bedienen, ist enorm wichtig, da wir die Übernahme von einfach zu handhabenden, sicheren, und preiswerten Cobots in der ganzen Welt vorantreiben.”
„Ich freue mich, mich Universal Robots anzuschließen, da sie daran arbeiten, die Automatisierung in der weltweiten Wirtschaft auf den Kopf zu stellen,” sagte Herr von Hollen. „Die Gelegenheit, eine leistungsstarke Organisation wie UR mit einer derartig langfristigen Perspektive auf hohes Wachstum zu leiten und auszubauen ist sehr selten und ich freue mich in der Zukunft mit unseren Vertriebspartnern, Partnern und Kunden auf der ganzen Welt zu arbeiten und das volle Potenzial kollaborierende Roboter zu verwirklichen.”
Herr von Hollen, nun Vorstandsvorsitzender bei Universal Robots, wohnt in Odense, Dänemark.

Über Teradyne
Teradyne (NYSE:TER) ist ein führender Anbieter von Automatisierungsausrüstung für industrielle und Prüfanwendungen. Teradyne Automatic Test Equipment (ATE) wird verwendet, um Halbleiter, drahtlose Produkte, Datenspeicher und komplexe elektronische Systeme zu prüfen, die Verbraucher-, Kommunikations-, Industrie- und Regierungskunden bedienen. Unsere Industrieautomationsprodukte schließen kollaborative Roboter ein, die von Kunden in der weltweiten Fertigung und Leichtindustrie verwendet werden, um die Qualität zu verbessern und Produktionsleistung zu steigern. 2015 hatte Teradyne Einnahmen von 1,64 Milliarden US$ und beschäftigt derzeit ungefähr 4.200 Mitarbeiter weltweit. Für weitere Informationen, besuchen Sie www.teradyne.com. Teradyne(R) ist ein eingetragenes Markenzeichen von Teradyne, Inc. in den USA und anderen Ländern.
Über Universal Robots
Universal Robots ist das Ergebnis vieler Jahre intensiver Forschung an Dänemarks erfolgreichem Robotercluster in Odense. Die Firma wurde 2005 vom Technischen Direktor der Firma, Esben Østergaard, mitgegründet, der Robotertechnik durch die Entwicklung kleiner, benutzerfreundlicher, preisgünstiger, flexibler Industrieroboter für alle zugänglich machen wollte, mit denen man sicher zusammenarbeiten kann und die alleine dazu verwendet werden können, Verfahren in der Industrie zu optimieren.
Die Produktpalette schließt die kollaborativen Roboterarme UR3, UR5 und UR10 ein, benannt nach ihrer Nutzlast in Kilos. Seit dem der erste UR-Roboter im Dezember 2008 auf den Markt gebracht wurde, hat die Firma beträchtliches Wachstum mit den benutzerfreundlichen Robotern erfahren, die jetzt in mehr als 50 Ländern weltweit verkauft werden. Bei nur 195 Tagen ist die durchschnittliche Amortisationszeit für UR-Roboter die kürzeste in der Branche.
Die Firma, eine Tochter von Teradyne Inc. aus Boston, hat seinen Hauptsitz in Odense und hat Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen in den USA, Spanien, Deutschland, Singapur, Tschechien, Indien und China. Universal Robots hat mehr als 300 Mitarbeiter weltweit. Erfahren Sie mehr unter www.universal-robots.com