Die Messung der Teile im Prozess ist für den Herstellungsprozess von entscheidender Bedeutung, sagt Mohring: „Anstatt eine Reihe von Teilen zu produzieren, die erst später gemessen werden, fängt die In-Prozess-Messung sofort Probleme auf, was den Ausschuss reduziert und sicherstellt, dass wir den Herstellungsprozess nicht fortsetzen, während wir schlechte Teile herstellen."
Mike Cahill, Maschinenbauingenieur bei OptiPro Systems, erklärt, wieQ-Span ® Workstation zum Beispiel Glaszylinder messen kann, die aus der OptiSonic-Schleifmaschine des Unternehmens kommen. Der Zylinder wird von einem Kernbohrer hergestellt, der wie ein Mini-Bockhammer durch einen großen Glasstapel oszilliert. „Die OptiSonic-Technologie verlängert die Werkzeuglebensdauer erheblich, aber es ist unvermeidlich, dass sich der Diamantbohrer im Laufe der Zeit als Teil des Schleifprozesses abnutzt, sodass die tatsächliche Werkstückgröße, die sich aus diesem Fertigungsprozess ergibt, variiert“, sagt er. „Wenn die Q-Span® Workstation die Kerndicke jedes Zylinders sofort misst, können wir auf unbemannte Weise Probleme außerhalb der Toleranz sofort erkennen und bei Bedarf Bohrer oder Vorschubgeschwindigkeit ändern.“