Eine Ergänzung des BJGear Personals um vier Roboterarme hat die Produktivität gesteigert und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gestärkt. Viel schlankere Prozesse ohne menschliches Eingreifen bedeuten, dass Mitarbeiter jetzt mehr Aufgaben auf einmal erledigen können – genauso wie die Automatisierung zu einheitlicheren hochwertigen Werkstücken geführt hat.
Die Geschäftstransformation Für BJ-Gear,
einen weltweit führenden Hersteller von Getriebelösungen, ist die einzige Möglichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Produktion in Dänemark aufrechtzuerhalten, die Optimierung und Automatisierung auf jede erdenkliche Weise.
„Unser Ziel ist es, einen möglichst großen Teil des Prozesses und der Produktion ohne menschliche Interaktion durchzuführen – vom Rohprodukt bis zum fertigen Werkstück“, sagt Bjørn Sommer, Werksleiter bei BJ-Gear. Er arbeitet seit 15 Jahren bei Lean Enterprise und wurde 2005 in das Unternehmen geholt, um den Bau einer völlig neuen optimierten Fabrik zu leiten.
Das Unternehmen zögerte jedoch, Roboter zu erwerben, da bestehende Lösungen so kostspielig waren, dass die Amortisationszeit viel zu lang wäre, um einen Sinn zu ergeben.