--

Die UR+ -Plattform bietet Zugriff auf automatisierte Legacy-Maschinen

All Axis Machining

Kurz gesagt

All Axis Machining hatte Schwierigkeiten, den Betrieb alter Maschinen zu automatisieren. Als das Unternehmen die offene Integrationsarchitektur durch die UR+ -Plattform entdeckte, war es schnell in der Lage, sechs verschiedene Vorgänge mit kollaborativen Robotern zu automatisieren. Der Einsatz war so erfolgreich, dass All Axis begann, anderen Maschinenhändlern UR cobot Integrationsdienste anzubieten.

Die Geschäftstransformation

All Axis ist eine kleine Maschinenfabrik in Dallas, Texas, die mit einem Mangel an verfügbarer Handarbeit konfrontiert ist, was zu unerwünschten Maschinenstillständen führt. "Es hat mich ziemlich verrückt gemacht, als alle Jungs zum Mittagessen unterwegs waren und keine der Maschinen funktionierte", sagt Gary Kuzmin, Inhaber von All Axis Machining. „Nach 17 Uhr hätten wir eine Skelettschicht, bei der nur die Hälfte der Maschinen läuft. Es kostete mich Bestellungen, dass ich meine Kunden nicht rechtzeitig erreichen konnte."

Ein großes Hindernis bei der Automatisierung von Vorgängen war die Tatsache, dass die Maschinen von All Axis Legacy-Geräte ohne direkte Schnittstelle zu herkömmlichen Industrierobotern waren. „Außerdem benötigt ein Industrieroboter einen Zaun um ihn herum, wir waren nicht bereit, auf Bodenfläche zu verzichten - oder, was noch wichtiger ist, den Roboter nur für eine Aufgabe zu verwenden“, erklärt Kuzmin.

All Axis Machining

Industrie Metal and Machining
Land United States
Anzahl der Mitarbeiter 50-100
Cobots verwendet UR10
Video — All Axis Manufacturing USA

Die Lösung

Nachdem die texanische Maschinenfabrik ihre Möglichkeiten mit konventioneller Robotik ausgeschöpft hatte, entdeckte sie, dass kollaborative Roboter eine mögliche Lösung sein könnten.

„Wir erhielten eine Demo von Universal Robots und erkannten schnell, dass diese cobots eine einfache Integration über die Steuerungen unserer alten Maschinen ermöglichten“, erzählt der Besitzer der Maschinenhalle, als er durch die Werkstatt geht, wo zahlreiche kollaborative Roboter jetzt hart daran arbeiten, CNC-Maschinen zu automatisieren, zu warten, zu schleifen, zu entgraten, Teileinspektion, Lasermarkierung und Drahterodierung.

Die Kommunikation zwischen den UR cobots und den Maschinen von All Axis wird durch die UR+ Plattform ermöglicht, die es Benutzern durch ein kostenloses Software Development Kit (SDK) ermöglicht, ihre eigenen Plug-Ins, sogenannte URCaps, zu entwickeln, die die Steuerung der gesamten Anwendung direkt über das eigene Teach-Pendant des cobot integrieren.

Grenzenlose Möglichkeiten erschließen

Grenzenlose Möglichkeiten erschließen

"Universal Robots hat fantastische Arbeit geleistet, um diese Lösung für Geschäfte wie unsere verfügbar zu machen", sagt General Manager Dave Perkowski . „Das Betriebssystem ist offen, ich bin nicht an eine proprietäre Umgebung gebunden. Wir erhalten dieses Kochbuch im Grunde genommen mit einer einfachen Möglichkeit, die Kommunikation zu erweitern“, sagt er und erklärt, dass All Axis Protokolle wie TCP/IP, Ethernet, Modbus und Profinet verwendet, die cobots und Maschinen verbinden. “

Alles in einem

Alles in einem

„Aus technologischer Sicht ist es der Himmel, all diese Fähigkeiten zu haben und unsere aktuellen Systeme ohne weitere Unterstützung oder zusätzliche versteckte Kosten zu integrieren“, sagt Perkowski. „Ein Vorteil ist, dass wir keine speziellen Lizenzvereinbarungen bezahlen müssen, alles kommt mit dem Kauf des UR cobot. Wir melden uns einfach auf der UR-Website an, um Entwickler zu werden, und laden die Elemente herunter, die wir benötigen.“

Automatisierung war damals noch gar nicht vorhanden

Automatisierung war damals noch gar nicht vorhanden

„Wir hatten all diese Altgeräte in unserem Geschäft“, sagt Gary Kuzmin, Inhaber von All Axis Machining (rechts). „Maschinen, die fünf, sechs, sieben Jahre alt waren. Damals war die Automatisierung für diese Geräte oft nicht einmal verfügbar“, sagt er. „Die UR+ -Softwareintegration hat es uns ermöglicht, all diese Anwendungen in ein schlüsselfertiges, durch cobots automatisiertes System umzuwandeln, das wir auch in anderen Maschinenfabriken einsetzen können.“

Die UR+ -Plattform und UR Academy

Die UR+ -Plattform adressiert auch den Versuch und Irrtum, der mit der Ausstattung des Roboterarms mit Peripheriegeräten wie Endeffektoren, Kraftsensoren, Vision-Kameras und anderem Zubehör verbunden ist. Die Plattform verfügt über einen Showroom mit mehr als 100 Produkten, die für die nahtlose Arbeit mit Universal Robots zertifiziert sind. „Wir konnten den Showroom durchstöbern und UR+ -Greifer und Werkzeugwechsler schnell vom Regal auf die cobots bringen“, sagt Kuzmin.

Als All Axis seinen ersten UR10 cobot bekam, hatte das Unternehmen einen Job, der vier bis fünf Monate Laufzeit auf einer Maschine mit der aktuellen Personalausstattung dauern sollte. „Wir konnten zu diesem Zeitpunkt kein zusätzliches Personal einstellen, also nahmen wir den Roboter, setzten ihn auf die CNC-Maschine und lieferten dieses Teil aufgrund der zusätzlichen Maschinenzeit, die wir gewonnen hatten, fast zweieinhalb Monate früher aus“, erzählt Kuzmin."Wir haben allein bei diesem Job eine 60-prozentige Gewinnsteigerung gesehen. Der ROI betrug etwa vier Monate. Unsere Spindelbetriebszeit ist von etwa acht Stunden pro Tag auf etwa 20 effektive Stunden gestiegen."

Alle Achsen entdeckten auch bald, dass die Genauigkeit von 50 Mikrometern des UR10 in Bezug auf das präzise Einsetzen in Lasermarkierungen und CNCs sowie beim Schleifen und Entgraten entscheidend war. „Bei unserem Schleifen handelte es sich früher nur um manuelle und unebene Linien von manuell aufgetragenen Schleifwerkzeugspuren, die nicht immer vermieden werden konnten“, sagt Kuzmin. "Mit dem UR10 kam dieses Teil perfekt gerade heraus. Unsere Bediener sind von dieser mühsamen Aufgabe befreit und können den cobot nun nach einer kostenlosen Online-Schulung in der UR Academy programmieren und bedienen.

Ein halbes Jahr nach Beginn des cobot Automatisierungsprojekts erkannte das Management von All Axis, dass seine neu gewonnene Expertise leicht auf andere Maschinenfabriken ausgeweitet werden konnte, die vor den gleichen Hürden standen. "Wir sahen plötzlich ein ganz neues Geschäft entstehen ", sagt Kuzmin, der ein neues Unternehmen gründete, All Axis Robotics,, das sich der Integration von schlüsselfertigen UR cobot Lösungen in der Metallherstellungsindustrie widmet. „Die Integration von cobots in Legacy-Maschinen wird die Fertigung in den Vereinigten Staaten wirklich vorantreiben.“

Die Produkte

All Axis Machining ist ein multidisziplinäres Unternehmen, das Produkte für eine Vielzahl von Branchen herstellt. Das Unternehmen bietet jetzt auch UR cobot Integrationsdienste über All Axis Robotics an und liefert schlüsselfertige Lösungen in alle Standard-Werkstätten oder andere Fertigungsbetriebe, einschließlich CNC-Maschinenbearbeitung, CNC-Bremsenpressen, automatisierter Graterkennung, Roboterschleifen, Entgraten und Teilekennzeichnung. www.allaxismachining.com und www.aacobot.com/

Verwendete UR+ -Produkte:
Millibar-Handwerkzeugwechsler
OnRobot HEX Force Torque Sensing Package
Robtiq 2-Finger Adaptiver Greifer
Robotiq FT 300 Kraft-Drehmomentsensor
Vention 3D MachineBuilder

Fünf Installationen in fünf Monaten

Fünf Installationen in fünf Monaten

Das war der Zeitplan bei All Axis Machining, das jetzt CNC-Maschinenbearbeitung, Schleifen, Entgraten, Teileinspektion, Lasermarkierung und Drahterodieren mit den kollaborativen Robotern UR10 von Universal Robots automatisiert.

Beschleunigen von Vorgängen

Beschleunigen von Vorgängen

Die UR cobots ermöglichen es All Axis Machining, den Lights-Out-Betrieb auszuführen, wodurch die Betriebszeit der Spindel von acht auf 20 Stunden pro Tag erhöht wird. "Wir haben Kameras in der gesamten Anlage, so dass ich 80 Meilen entfernt zu Hause sitzen und sehen kann, wie die Roboter mit niemandem um die Maschine herum arbeiten", sagt Gary Kuzmin, Inhaber von All Axis Machining. "Das ist wirklich ein unvergesslicher Anblick."

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Integration von cobots in Legacy-Maschinen
  • Präzise Platzierung von Teilen in CNC- und Lasermarkiermaschinen
  • Gleichmäßiges Schleifen und Entgraten
  • Automatisierbarkeit ohne Safety Caging
  • Programmierung und Bedienung durch Bediener

Wichtigste Werttreiber:

  • Einfache Programmierung
  • Flexibler Einsatz
  • Plug & Play-Zubehör zertifiziert für ur cobots

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • CNC-Maschinenbeladung
  • Qualitätssicherung
  • Entgraten
  • Schleifen
  • Lasermarkierung
  • Draht EDM Tending

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720