Der italienische Agrobot ist ein intelligenter und mobiler Roboter, der programmiert und ferngesteuert werden kann. Er ist so konzipiert, dass er selbstständig auf dem Feld arbeiten und eine Reihe von Aufgaben ausführen kann, egal, ob für den klassischen Landwirtschaftsbetrieb, im Weinbau oder in Gartenbaubetrieben. Der Agrobot ist in der Lage, den Zustand der Kulturen autonom zu überwachen, mögliche Krankheiten zu erkennen, Unkraut zu entfernen und Pflanzenproben zu nehmen. Bei Krankheit oder Schädlingsbefall kann er die Pflanzen sogar punktuell mit umweltverträglichen Produkten behandeln.
Ihre beeindruckende Leistung verdankt die Technologie dabei auch unserem kollaborierenden Roboterarm UR10, der bei dem Projekt zum Einsatz kommt. „Unsere Wahl fiel auf einen Cobot, weil wir einen Roboter wollten, der sicher für die Benutzer ist. Außerdem ist seine Steuerung über einen externen PC in Echtzeit möglich, was die Implementierung von fortschrittlichen Bewegungssteuerungen – etwa auch mithilfe visueller Sensoren – ermöglicht,” so Niccolini.
Ob wir in Zukunft mehr derartige Roboter auf den Feldern sehen werden? „Ich glaube fest daran, dass die nächste Generation von Landwirten Roboter und neue Technologien auf ihren Feldern einsetzen wird. Es gibt einige Faktoren, die das begünstigen, etwa neue Vorschriften für den Einsatz von Pestiziden und das Problem des Fachkräftemangels. Viele Unternehmen arbeiten schon jetzt an der Entwicklung neuer Roboter für die Landwirtschaft, die robust, benutzerfreundlich, effektiv und kostengünstig sind.”