Wie automatisieren Sie das Nicht-Automatisierte?

Zusammenfassung

Wie automatisieren Sie das Nicht-Automatisierte?

Das ist die Kernfrage, die wir in dieser dritten Episode von ReAutomated diskutieren, in der wir von Matt Malloy, Automation Program Manager der gemeinnützigen Organisation EWI oder Buffalo Manufacturing Works, wie sie im Westen New Yorks genannt wird, begleitet werden. Durch seine Arbeit hilft Matt kleineren und mittelständischen Unternehmen, sich mit Automatisierung auf die Zukunft vorzubereiten – gestützt auf seine jahrzehntelange Erfahrung in der fortschrittlichen Fertigungstechnologie.

Episodendetails

Hinweise

In dieser dritten Folge von ReAutomated tauchen wir mit dem Automation Program Manager Matt Malloy von der Non-Profit-Organisation EWI tiefer in die transformative Kraft von Automation und cobots ein.

Diese Episode beleuchtet die entscheidende Rolle, die Technologie in der modernen Fertigung spielt, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Matt, ein Branchenveteran mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Robotik und Automatisierung, Halbleiter und Nanotechnologie sowie Herstellung von Unterhaltungselektronik, hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen. Seine Reise führt uns durch seine Leidenschaft für Technologie und wie er gesehen hat, wie sich die Fertigungsindustrie im Laufe der Jahre entwickelt hat. Er unterstreicht die dramatischen Veränderungen, die die Automatisierung Unternehmen bringen kann, die in alten Produktionsweisen stecken und den Weg für eine verbesserte Effizienz und neuartige Betriebstechniken ebnen.

Als Teil einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Einführung fortschrittlicher Automatisierungstechnologien widmet, teilt Matt die ehrgeizige Mission des EWI, Hersteller auf ihrem Weg von manuellen Prozessen zu modernster Automatisierung zu unterstützen – mit anderen Worten, die Automatisierung von nicht automatisierten Prozessen. Dazu gehört alles von der Identifizierung neuer Technologien über die Bereitstellung von Proof of Concept, die Installation von Systemen und Schulungsteams bis hin zum Abbau von Barrieren und der Erleuchtung des Weges zur Automatisierung.

Darüber hinaus betont Matt, wie wichtig es ist, bestehende Prozessprobleme vor der Implementierung der Automatisierung anzugehen, was die Überzeugung widerspiegelt, dass der technologische Fortschritt nicht als bloßes Pflaster für zugrunde liegende Probleme dienen sollte. Dieser ganzheitliche Ansatz beinhaltet die Bewertung sowohl des Prozesses als auch der Technologie, die Priorisierung und Auswahl innovativer Ideen und die Ausstattung der Unternehmen mit den für eine erfolgreiche Umsetzung erforderlichen Werkzeugen und Ressourcen.

Letztendlich sollte das Ziel der Automatisierung laut Matt darin bestehen, sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zu nützen, wobei eine wachsende Zahl von Unternehmen eine erhöhte Bereitschaft und ein gesteigertes Interesse an diesem Win-Win-Szenario zeigt.

Hören Sie sich diese Episode an, während wir uns erneut die überzeugende Schnittstelle zwischen menschlichem Einfallsreichtum und Maschineneffizienz ansehen und wie sie gemeinsam die Zukunft der Fertigung neu gestalten.

Highlights

  • Enthüllung der transformativen Kraft der Automatisierung: Entdecken Sie, wie fortschrittliche Robotik traditionelle Fertigungsprozesse stören, eine verbesserte Effizienz bieten und innovative Betriebstechniken einführen kann. Und das alles unter Beibehaltung von Arbeitsplätzen.
  • Navigation auf dem Weg zur Automatisierung: Erfahren Sie mehr über die unterstützende Rolle von Organisationen wie EWI bei der Unterstützung von Herstellern beim Übergang von manuellen Prozessen zu modernster Automatisierung und bieten Sie Dienstleistungen von der Identifizierung und Implementierung neuer Technologien bis hin zur Schulung von Fertigungsteams an.
  • Priorisierung des Prozesses vor der Technologie: Verstehen Sie, wie wichtig es ist, bestehende Prozessprobleme anzugehen, bevor Sie die Automatisierung implementieren, und betonen Sie, dass technologische Fortschritte nicht nur als Pflaster für zugrunde liegende Probleme dienen sollten.
  • Erstellen eines Win-Win-Szenarios: Erfahren Sie, wie das Ziel der Automatisierung sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zugute kommen sollte, wobei immer mehr Unternehmen ein starkes Interesse an diesem harmonischen Ansatz für die moderne Fertigung zeigen.

Podcast-Crew

Diskussionsteilnehmer: Matt Malloy, Automation Program Manager der Non-Profit-Organisation EWI
Moderator: Chris Savoia
Produzent und Schnitt: Andreas Haagen Birch
Herausgeber: Morten Vium

Links & Info

Folge Matt Malloy und EWI

LinkedIn-Profil
Website

Bleiben Sie in Verbindung

Abonnieren Sie jetzt den ReAutomated Podcast auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform, um uns auf dieser Reise zu begleiten, während wir untersuchen, wie die Automatisierung die Branche verändert und die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert. Oder kontaktieren Sie uns hier per E-Mail

Holen Sie sich die neuesten Updates

Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720