Die seltene Kunst, sowohl eine gesteigerte Produktivität als auch Flexibilität zu erreichen

Zusammenfassung

In unserer Debüt-Episode, die von Chris Savoia von Universal Robots moderiert wird, haben wir das Privileg, zwei herausragende Gäste des Massachusetts Institute of Technology (mit) zu empfangen. Begleiten Sie uns, während wir auf das umfangreiche Fachwissen und die praktische Erfahrung unserer Gäste zurückgreifen. Ben Armstrong, Executive Director des Industrial Performance Center am mit, und Julie Shah, Faculty Director der Initiative Work of the Future am mit, teilen ihre Erkenntnisse aus jahrelanger Forschung und praktischem Engagement auf diesem Gebiet.

  • Einblicke von Branchenexperten am MIT über das Scheitern von Lights-Out-Automatisierungsprojekten.
  • Erforschung der Herausforderungen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Automatisierung konfrontiert sind.
  • Strategien zur Steigerung der Produktivität und Flexibilität durch Automatisierung.
  • Eine Vision für eine Zukunft, in der Automatisierung und menschliche Teams für Positivsummenarbeit zusammenarbeiten.

Auf Spotify anhören
Im Apple Podcast anhören

Episodendetails

Hinweise

In unserer Debüt-Episode, die von Chris Savoia von Universal Robots moderiert wird, haben wir das Privileg, zwei herausragende Gäste des Massachusetts Institute of Technology (mit) zu empfangen.

Begleiten Sie uns, während wir auf das umfangreiche Fachwissen und die praktische Erfahrung unserer Gäste zurückgreifen. Ben Armstrong, Executive Director des Industrial Performance Center am mit, und Julie Shah, Faculty Director der Initiative Work of the Future am mit, teilen ihre Erkenntnisse aus jahrelanger Forschung und praktischem Engagement auf diesem Gebiet.

In dieser Episode untersuchen wir die Herausforderungen und Lehren aus früheren Misserfolgen bei Lights-out-Automatisierungsprojekten. Durch Geschichten von renommierten Unternehmen wie GM, Tesla, Boeing und anderen decken wir die Gründe für diese Rückschläge auf und beleuchten, wie zukünftige Bemühungen verbessert werden können.

Unser Fokus liegt jedoch nicht nur auf großen Konzernen. Wir decken auch die unerzählte Geschichte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) auf, die im Bereich der Automatisierung oft übersehen wird. Entdecken Sie, warum diese historisch entrechtete Gruppe Schwierigkeiten hat, die Vorteile der Automatisierung zu nutzen, und wie sie diese Hindernisse überwinden kann, um sowohl eine höhere Produktivität als auch Flexibilität zu erreichen.

Darüber hinaus tauchen wir in ein Gespräch darüber ein, wie Automatisierung für Positivsummenarbeit genutzt wird. Anstatt menschliche Arbeiter zu ersetzen, werden Roboter zu wertvollen Mitwirkenden, die die Effektivität menschlicher Teams verbessern.

Erfahren Sie mehr über die spannenden Möglichkeiten, die vor Ihnen liegen, und wie Automatisierung genutzt werden kann, um Win-Win-Szenarien zu erstellen.

Egal, ob Sie ein Branchenprofi, ein Automatisierungsenthusiast oder einfach nur neugierig auf die transformative Kraft der Automatisierung sind, diese Episode ist ein Muss.

Begleiten Sie uns, wenn wir die Komplexität aufdecken und das Potenzial der Automatisierung mit unseren geschätzten Gästen Ben Armstrong und Julie Shah aufdecken.

Highlights

  • Einblicke von Branchenexperten am MIT über das Scheitern von Lights-Out-Automatisierungsprojekten.
  • Erforschung der Herausforderungen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Automatisierung konfrontiert sind.
  • Strategien zur Steigerung der Produktivität und Flexibilität durch Automatisierung.
  • Eine Vision für eine Zukunft, in der Automatisierung und menschliche Teams für Positivsummenarbeit zusammenarbeiten.

Podcast-Crew

Diskussionsteilnehmer: Ben Armstrong, Geschäftsführer des Industrial Performance Center
Diskussionsteilnehmer: Julie Shah, Fakultätsleiterin der Initiative Arbeit der Zukunft
Moderator: Chris Savoia
Produzent und Schnitt: Andreas Haagen Birch
Herausgeber: Morten Vium

Links & Info

Bleiben Sie in Verbindung

Abonnieren Sie jetzt den ReAutomated Podcast auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform, um uns auf dieser Reise zu begleiten, während wir untersuchen, wie die Automatisierung die Branche verändert und die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert. Oder kontaktieren Sie uns hier per E-Mail

Holen Sie sich die neuesten Updates

Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720