Content is King: Höhere Automatisierung durch Bildung

Zusammenfassung

Zusammenfassung

In dieser Episode des ReAutomated-Podcasts setzt sich Moderator Chris Savoia mit Ted Rozier und Stephanie Kobayashi zusammen, um die transformativen Auswirkungen der Automatisierung auf die Fertigungsindustrie und die entscheidende Rolle der Bildung zu diskutieren.

Ted von Festa Didactic North America betont die Bedeutung von praxisorientierten Schulungen und robusten Lehrplänen für den Unterricht in Automatisierung und Robotik. Stephanie von Universal Robots unterstreicht die Notwendigkeit branchenspezifischer Schulungen, um die Qualifikationslücke zu schließen.

Sicherheit in der Robotik, modulare Bildungslösungen und der DAMPFANSATZ werden diskutiert, was die Notwendigkeit unterstreicht, Studenten und Arbeiter mit modernen technologischen Fähigkeiten auszustatten.

Auf Spotify anhören
Im Apple Podcast anhören

Episodendetails

Hinweise

Die wichtigsten Diskussionsthemen sind:

  • Transformative Auswirkungen der Automatisierung auf die Fertigung
  • Kritische Rolle der Bildung bei der Vorbereitung der Belegschaft auf die Automatisierung
  • Lehrplanentwicklung für die Automatisierungs- und Robotikausbildung
  • Bedeutung von praxisorientierten Schulungen und praktischen Anwendungen in der Bildung
  • Integration fortschrittlicher Technologien in Bildungsprogramme
  • Bedeutung von Sicherheitsprotokollen in der Robotikausbildung - Herausforderungen bei der Ausrichtung von Bildungsprogrammen an den Bedürfnissen der Branche
  • Rolle der Zertifizierung bei der Validierung von Fähigkeiten und Kompetenzen
  • STEAM-BILDUNGSANSATZ und seine Relevanz für die Robotik
  • Überbrückung der Qualifikationslücke durch gezielte Schulungen

Podcast-Crew

Diskussionsteilnehmer: Ted Rozier und Stephanie Kobayashi
Moderator: Chris Savoia
Produzent und Schnitt: Andreas Haagen Birch
Herausgeber: Morten Vium

Links & Info

Bleiben Sie in Verbindung

Abonnieren Sie jetzt den ReAutomated Podcast auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform, um uns auf dieser Reise zu begleiten, während wir untersuchen, wie die Automatisierung die Branche verändert und die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert. Oder kontaktieren Sie uns hier per E-Mail

Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720