--

Häufig gestellte Fragen

Über die UR-Serie

Was ist die UR-Serie?
Die UR-Serie ist eine Familie leistungsstarker kollaborativer Industrieroboter, die von Universal Robots entwickelt und 2022 mit der Veröffentlichung des UR20 auf den Markt gebracht wurden. Derzeit umfasst es die Modelle UR8 Long, UR20 und UR30.

Was sind die wichtigsten Spezifikationen der Roboter der UR-Serie?
Die kollaborative Roboterfamilie der UR-Serie bietet drei verschiedene Nutzlast- und Reichweitenoptionen, einschließlich Versionen mit hoher Nutzlast und großer Reichweite. Jedes Modell verfügt sowohl in Standard- als auch in Top-Down-Konfigurationen über eine bestimmte Nutzlast.

Standardkonfigurationen

  • UR8 Lang: 8 kg (17,6 lbs) bei 1750 mm (68,9 Zoll) Reichweite
  • UR15: 15 kg (33,06 lbs) bei 1300 mm (51,18 Zoll) Reichweite
  • UR20: 20 kg bei 1750 mm Reichweite
  • UR30: 30 kg bei 1300 mm Reichweite

Nur Top-Down-Konfigurationen

  • UR8 Lang: 10 kg bei 1750 mm Reichweite
  • UR15: 17,5 kg (38,58 lbs) bei 1300 mm (51,18 Zoll) Reichweite
  • UR20: 25 kg bei 1750 mm Reichweite
  • UR30: 35 kg bei 1300 mm Reichweite

*Informationen zu Nutzlast und Reichweite mit unterschiedlichen Schwerpunktversätzen finden Sie in den Nutzlastkurven.

Was macht die UR-Serie leistungsstärker?
Die Roboter der UR-Serie basieren auf einer fortschrittlichen Gelenkarchitektur, die es den Robotern ermöglicht, schwerere Nutzlasten über größere Entfernungen mit höheren Geschwindigkeiten zu heben. Konische Rohre, ein konfigurierbarer Lichtring und ein aktualisiertes Gelenkgehäuse und Dichtungen finden sich auch bei der UR-Serie.

Sind Roboter der UR-Serie TÜV-zertifiziert?
Ja, die UR-Serie ist nach EN ISO 13849-1, Kat. 3 PLd und ISO 10218-1 vom TÜV Nord zertifiziert.

Sind Roboter der UR-Serie UL1740 zertifiziert?
Ja. Die Roboter der UR-Serie sind UL1740-zertifiziert und erfüllen die Richtlinien des American National Standards Institute.

Sind Roboter der UR-Serie als Reinraum zertifiziert?
Wir durchlaufen derzeit Zertifizierungsprüfungen durch Dritte und können unsere eigenen internen Testergebnisse auf Wunsch zur Verfügung stellen.

Sind Roboter der UR-Serie IP-zertifiziert?
Ja, die Roboter der UR-Serie erfüllen die IP65-Norm, die von der Internationalen Elektrokommission gemäß IEC 60529 oder dem Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung EN 60529 festgelegt wurde.

Gibt es Varianten der UR-Serie für OEM-Anwendungen?
Ja. Wir bieten eine OEM-Variante an, die über einen Schaltkasten verfügt, der speziell für die einfache Integration mit anderen Maschinen oder Schränken entwickelt wurde.

Wo kann ich mehr über die technischen Spezifikationen der UR-Serie erfahren?
Wir haben alle technischen Spezifikationen im kollektiven Datenblatt oder im Datenblatt jedes Modells gesammelt.

Werkzeugflansch

Was sind die wichtigsten Spezifikationen des Werkzeugflansches der Roboter der UR-Serie?

UR20 ** und ** UR30: EN ISO-9409-1-80-6-M8
UR15 ** und ** UR8 Lang: ISO 9409-1-50-4-M6

Sicherheit

Sind die Roboter der UR-Serie so sicher wie die der e-Serie?

UR-Roboter sind Power and Force Limited (PFL) -Roboter, die oft als "kollaborative Roboter" oder "cobots" bezeichnet werden. PFL-Roboter sind Industrieroboter mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen, um die Entwicklung sicherer Anwendungen zu ermöglichen. Aber nur die Anwendung eines Roboters kann als sicher oder unsicher beurteilt werden. Ein PFL-Roboter kann in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen der Roboter, der Endeffektor oder das Werkstück eine Person kontaktieren darf – aber diese Anwendungen erfordern eine Begrenzung der Klemmsituation und eine Begrenzung der Energieübertragung auf die Person, um sie vor Verletzungen zu schützen. UR PFL-Roboter bieten eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, um sowohl die Bewegung als auch die Energieübertragung zu begrenzen. Eine Risikobewertung ist für alle Roboteranwendungen erforderlich – kollaborativ und nicht kollaborativ. Die Gefährdungsbeurteilung legt fest, welche Absicherung und welche Sicherheitsfunktionen benötigt werden. Die Integration muss ISO 10218-2 sowohl für kollaborative als auch für nicht kollaborative Anwendungen entsprechen.

Teach-Pendant

Wird der 3PE Teach-Anhänger (TP) an den Armen der UR-Serie verwendet?
Ja. Ein 3PE TP wird bei der nächsten Überarbeitung der Roboter-Sicherheitsnormen (ISO 10218) als Standard-TP ausgeliefert.

Was ist der Unterschied zwischen dem 3PE TP und dem Standard-Teach-Anhänger?
Zunächst wird bei der nächsten Überarbeitung der Roboter-Sicherheitsstandards (ISO 10218) ein 3PE TP erforderlich sein. Wir bei UR sind der Meinung, dass ein 3PE eine Notwendigkeit ist, wenn es um die Arbeit mit kollaborativen Robotern mit hoher Nutzlast und großer Reichweite geht (wie die der UR-Serie). Der 3PE TP sorgt für optimale Sicherheit, wenn er eng mit dem Roboter zusammenarbeitet.

Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720