--

UR10 cobots beschleunigen komplexe Prozesse bei Talbot Technologies

Talbot Technologies

Kurz gesagt

Ein erfolgloser Versuch mit Bahnrobotern veranlasste den internationalen Kunststoffhersteller Talbot Technologies, nach einer vielseitigen, flexiblen und effektiven Roboterlösung zu suchen. Der UR10 von Universalrobotern erwies sich als die richtige Wahl, was einen hochkomplexen Prozess beschleunigte und die Produktqualität verbesserte.

Der

neuseeländische Kunststoffhersteller Talbot Technologies kombiniert Kunststoff-Thermoform- und Spritzgusstechnologien, um eine breite Palette hochwertiger Produkte zu liefern. In der Vergangenheit setzte das Unternehmen stark auf den manuellen Umgang mit Produkten. Aufgrund des rasanten Wachstums des Unternehmens musste die Produktion jedoch gestrafft werden. Nachdem Talbot Technologies mit wenig Erfolg einen festen Schienenroboter für den komplexen In-Mould-Etikettierprozess ausprobiert hatte, erkannte Talbot Technologies, dass sie eine vielseitigere Lösung brauchten.

"Wir hatten uns andere Roboter angesehen, aber der starke ROI in Kombination mit seiner Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machte den UR10 für uns zu einem wünschenswerten Wertversprechen", sagt Steve Wilson, Executive Director von Talbot Technologies.

Höhepunkte aus dem Fall

Industrie Plastic and Polymers
Land Oceania
Anzahl der Mitarbeiter 25-50
Cobot verwendet UR10

Die UR10s haben es uns ermöglicht, Funktionen, die zuvor außerhalb der Maschine und auf der Maschine aufgetreten sind, und andere, die entweder vor oder nach der Produktion auftreten, zu kombinieren, was uns hilft, den Prozessablauf zu rationalisieren

Steve Wilson, Executive Director

Ein reibungsloser Integrationsprozess mit einem 12-monatigen ROI

Talbot Technologies entschied sich, zwei flexible, sechsachsige UR10 Roboter von Universal Robots auszuprobieren, die leicht programmiert werden konnten, um In-Mould-Modellierungs-, Transfer-Moulding- und Co-Moulding-Aufgaben durchzuführen. „Die UR10s haben es uns ermöglicht, Funktionen, die zuvor außerhalb der Maschine und auf der Maschine aufgetreten sind, mit anderen Funktionen, die entweder vor oder nach der Produktion auftreten, zu kombinieren, was uns hilft, den Prozessablauf zu rationalisieren“, sagt Wilson und fügt hinzu:

"Wir erhalten jedes Mal genau den Output, den wir wollen, was innerhalb von 12 Monaten zu einer soliden Rendite unserer Investition geführt hat. Wir planen, dem, was die Roboter derzeit tun, zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, die andere nachgelagerte Prozesse überflüssig machen und im Laufe der Zeit eine weitere Rückkehr ermöglichen werden." Für Steve Wilson ist der größte Grund für die Empfehlung von Universal Robots die Größe und Flexibilität des Geräts.

UR10 kollaborativer Roboter, Talbot Technologies, NeuseelandUR10 kollaborativer Roboter, Talbot Technologies, NeuseelandUR10 kollaborativer Roboter, Talbot Technologies, Neuseeland

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Komplexer Injektionsdruck.
  • Amortisationszeit: Weniger als ein Jahr.

Wichtigste Werttreiber:

  • Einfache Programmierung
  • Schnelle Einrichtung
  • Kollaborativ und sicher

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Spritzgießen
  • Pick and place

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720