Dreiwöchige Schweißroboter-Integration zur Überwindung des Arbeitskräftemangel

Shun Fu Enterprise

Sehen Sie, wie Shun Fu Enterprise den kollaborativen Roboter UR10e von Universal Robots und die Schweißsoftware SmoothTool vorstellte

In Kürze

Shun Fu Enterprise ist eine familiengeführte Schweißfabrik in Changhua City, Taiwan, die sich ihrem zehnten Gründungsjahr nähert. Angesichts des langfristigen Arbeitskräftemangels und steigender Aufträge führte das Unternehmen den kollaborativen Roboter UR10e von Universal Robots und die Schweißsoftware SmoothTool ein, die exklusiv in Taiwan von Roboenter Technology vertrieben wird. Trotz fehlender Vorerfahrungen mit Robotik konnte der Eigentümer, Herr Lin Sheng-Wei, (HerrLin), diese innerhalb von drei Wochen selbstständig bedienen. Der UR cobot löste nicht nur das Problem des Arbeitskräftemangels, sondern reduzierte auch die Betriebszeit um etwa 80%. Herr Lin ist der Ansicht, dass diese benutzerfreundliche Automatisierung nicht nur die Kosten senkt, sondern auch für qualitativ hochwertiges Schweißen sorgt und möglicherweise mehr Menschen für den Eintritt in die Schweißindustrie anzieht.

The Challenge

Das in Changhua City, Taiwan, ansässige Unternehmen Shun Fu Enterprise nähert sich seinem zehnten Gründungsjahr. Das Unternehmen bietet in erster Linie Design- und Metallschweißdienstleistungen an, einschließlich des Spezialschweißens mit CO2 sowie Elektroschweißen, Argonschweißen und Subunternehmerdienste für Edelstahlschweißen. Lange Zeit verließ sich das Unternehmen hauptsächlich auf den Eigentümer, Herrn Lin, und ein Familienmitglied, um Bestellungen manuell abzuschließen. Dank seiner hervorragenden Produktqualität und Handwerkskunst hat Shun Fu Enterprise das Vertrauen und die Anerkennung vieler Kunden gewonnen.

Unabhängig vom langjährigen Erfolg des Unternehmens sagt Herr Lin, der Inhaber von Shun Fu: „Wir standen immer vor der Herausforderung, keine qualifizierten Schweißer zu finden." Angesichts des breiteren Arbeitskräftemangels, langfristiger gesundheitlicher Bedenken und ständig steigender Bestellungen reichte es nicht mehr aus, sich ausschließlich auf Herrn Lin und ein Familienmitglied zu verlassen. Als familiengeführte Fabrik mit Fokus auf Kleinserien und vielfältiger Produktion benötigte Shun Fu Enterprise dringend eine flexible und effiziente Lösung.

Durch Internetrecherchen erfuhr Herr Lin von kollaborativen Robotern. In Anbetracht der Tatsache, dass das Unternehmen nach einem kleinen, vielfältigen Produktionsmodell arbeitet, das vor dem Schweißen jeder neuen Produktcharge mechanische Anpassungen erfordert, waren die Flexibilität, Geschwindigkeit und einfache Bedienung der Roboter und der Schweißsoftware alles Faktoren, die Herr Lin sehr schätzte. Zufällig sah er sich das Video einer UR an, was sein Interesse weckte, mehr zu erfahren. Gleichzeitig stellte er fest, dass andere Benutzer nach dem Einsatz von kollaborativen UR-Robotern erfolgreich Arbeitskräftemangel und Schweißprozessprobleme gelöst hatten. Dies veranlasste ihn, sich weiter mit UR-Profis zu beraten und den cobot persönlich zu erleben.

Shun Fu Enterprise

Industrie Metal and Machining
Land Taiwan
Anzahl der Mitarbeiter 2
Cobot verwendet UR10e

Wichtigste Werttreiber:

  • Geringere Kosten.
  • Verbesserte Produktionseffektivität.

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Automatisierte die Kleinserien, diverse Schweißprozesse.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Kleinserien, vielfältige Produktion.
  • Erhöhte Produktionsleistung.
  • Probleme mit dem Arbeitskräftemangel.

Wie sie es gemacht haben

Dreiwöchige Schweißroboter-Integration zur Überwindung des Arbeitskräftemangel

Keine Vorkenntnisse im Bedienen von Robotern oder Programmieren

Herr Lin hatte keine Vorerfahrungen in der Bedienung von Robotern oder Programmierhintergrund. Unter der Leitung von Roboenter Technology Co., Ltd. konnte er jedoch in Kombination mit der einfachen Bedienung der SmoothTool-Schweißsoftware und dem intuitiven UR cobot, auch ohne Programmiererfahrung, den cobot gemäß den Anweisungen auf der Software-Schnittstelle bedienen. Darüber hinaus half ihm der After-Sales-Support von Roboenter, die anfänglichen Schwierigkeiten schnell zu überwinden, sein Fachwissen auszubauen und sein Vertrauen in den Einsatz des Schweiß cobot zu stärken.

Herr Lin sagt: „Ich konnte den cobot in nur drei Wochen selbstständig betreiben und damit die Schweißarbeiten beschleunigen.„ Herr Hong Zhong-Yi, der Gründer von Roboenter, ergänzt weiter: „Der Betrieb des cobot ist ein Konzept. Für diejenigen mit professionellen Schweißkenntnissen, kombiniert mit der Schweißsoftware SmoothTool, können sie schnell unabhängig arbeiten, um die unterschiedlichen Schweißanforderungen zu erfüllen."

Dreiwöchige Schweißroboter-Integration zur Überwindung des Arbeitskräftemangel

Flexibler cobot kann Personal ohne professionellen Schweißhintergrund unterstützen

Da das Problem des Arbeitskräftemangels immer gravierender wird, werden qualifizierte Schweißer immer schwieriger zu finden. Die Einführung eines einfach zu bedienenden und flexiblen cobot kann Personal ohne professionellen Schweißhintergrund bei der Durchführung der Arbeiten unterstützen.

Herr Lin sagt: "Die größte Veränderung, die der Einsatz des UR10e cobot mit sich bringt, besteht darin, das Problem des Arbeitskräftemangels zu lösen und gleichzeitig die Arbeitseffizienz deutlich zu verbessern. Im Gegensatz zur Vergangenheit, die lange Schweißstunden erforderte, müssen wir jetzt nur noch den Arbeitspfad des cobot zu Beginn der Produktion festlegen, und es kann für mich funktionieren. Im Vergleich zu früher sparen wir jetzt etwa 80 %der Betriebszeit ein, was mir mehr Zeit für den Ausbau des Geschäfts und die Planung von Aufträgen gibt.“

Dreiwöchige Schweißroboter-Integration zur Überwindung des Arbeitskräftemangel

Der UR10e Roboter ist einfach zu bedienen und benutzerfreundlich

Er erklärt weiter: „Ich glaube, dass der UR10e Roboter einfach zu bedienen und benutzerfreundlich ist. Es reduziert nicht nur Zeit und Kosten, sondern produziert auch hochwertige Metallprodukte. Ich hoffe, dass wir durch die Verbesserung der Arbeitsumgebung und die Steigerung der Attraktivität von Schweißarbeiten mehr Menschen für die Schweißindustrie gewinnen und dieses Handwerk weitergeben können.“

In nur drei Wochen konnte ich den cobot selbstständig betreiben, was die Schweißarbeiten beschleunigte.

Mr. Lin Sheng-Wei, the owner of Shun Fu Enterprise 

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720