Schneider Electric ist ein globales Unternehmen, das digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit anbietet. Es adressiert Häuser, Gebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien, indem es Energietechnologien, Echtzeit-Automatisierung, Software und Dienstleistungen kombiniert. Das Werk von Schneider Electric in Bulgarien konzentriert sich hauptsächlich auf die Produktion von MCB (Mini-Leistungsschaltern) für Industrie- und Heimanwendungen. Das Unternehmen setzte UR5 cobots ein, um den Prozess der Kommissionierung und Platzierung von Leistungsschaltern und Boxen zu automatisieren, was die Produktionszeit verkürzte und die Mitarbeiter in verschiedene Fertigungsbereiche verlagerte, was den Bedienern half, die sich am häufigsten wiederholenden Aufgaben zu bewältigen. Der Return on Investment des UR5 wird auf rund 24 Monate geschätzt.
Der Plan von Schneider Electric in Bulgarien befindet sich in der Stadt Plovdiv und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter, darunter Betreiber, Verwaltungs- und Supportfunktionen. Eine Herausforderung für die Weiterentwicklung des Unternehmens ist die Notwendigkeit einer effektiveren Produktion und die Automatisierung alltäglicher sich wiederholender Aufgaben.
Die Geschäftstransformation
"Die cobots werden verwendet, um nicht-ergonomische, sich wiederholende und langweilige tägliche Aufgaben zu ersetzen. Dies ermöglicht es den Bedienern, sich mehr auf die Produktqualität und Maschinenleistung zu konzentrieren“, sagt Antoniy Petrov, Automatisierungsingenieur bei Schneider Electric. Abgesehen von der Notwendigkeit, anstrengende und monotone Prozesse zu automatisieren, ist Schneider Electric ein innovatives Unternehmen, das ständig nach modernen und dennoch zuverlässigen Lösungen sucht. "Da unser Werk als Smart Factory und Showcase-Werk für 14 Länder in Südosteuropa anerkannt ist und unserem Smart Factory-Programm folgt, haben wir uns entschieden, innovative und zuverlässige Lösungen anzubieten", sagte Petrov.