--

UR5 befähigt Mitarbeiter, kreative Aufgaben zu übernehmen, indem sie sich wiederholende Prozesse automatisieren

Schneider Electric

Kurz gesagt

Schneider Electric ist ein globales Unternehmen, das digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit anbietet. Es adressiert Häuser, Gebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien, indem es Energietechnologien, Echtzeit-Automatisierung, Software und Dienstleistungen kombiniert. Das Werk von Schneider Electric in Bulgarien konzentriert sich hauptsächlich auf die Produktion von MCB (Mini-Leistungsschaltern) für Industrie- und Heimanwendungen. Das Unternehmen setzte UR5 cobots ein, um den Prozess der Kommissionierung und Platzierung von Leistungsschaltern und Boxen zu automatisieren, was die Produktionszeit verkürzte und die Mitarbeiter in verschiedene Fertigungsbereiche verlagerte, was den Bedienern half, die sich am häufigsten wiederholenden Aufgaben zu bewältigen. Der Return on Investment des UR5 wird auf rund 24 Monate geschätzt.

Der Plan von Schneider Electric in Bulgarien befindet sich in der Stadt Plovdiv und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter, darunter Betreiber, Verwaltungs- und Supportfunktionen. Eine Herausforderung für die Weiterentwicklung des Unternehmens ist die Notwendigkeit einer effektiveren Produktion und die Automatisierung alltäglicher sich wiederholender Aufgaben.

Die Geschäftstransformation

"Die cobots werden verwendet, um nicht-ergonomische, sich wiederholende und langweilige tägliche Aufgaben zu ersetzen. Dies ermöglicht es den Bedienern, sich mehr auf die Produktqualität und Maschinenleistung zu konzentrieren“, sagt Antoniy Petrov, Automatisierungsingenieur bei Schneider Electric. Abgesehen von der Notwendigkeit, anstrengende und monotone Prozesse zu automatisieren, ist Schneider Electric ein innovatives Unternehmen, das ständig nach modernen und dennoch zuverlässigen Lösungen sucht. "Da unser Werk als Smart Factory und Showcase-Werk für 14 Länder in Südosteuropa anerkannt ist und unserem Smart Factory-Programm folgt, haben wir uns entschieden, innovative und zuverlässige Lösungen anzubieten", sagte Petrov.

Schneider Electric

Industrie Electronics and Technology
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 25-50
Cobots verwendet UR5
Video — Schneider Electric, Bulgarien

Eine intelligente Lösung

Die UR5 cobots sind jetzt so programmiert, dass sie Leistungsschalter aus der Fertigungslinie auswählen und in Kisten legen. Nachdem diese Aufgabe abgeschlossen ist, nimmt der UR5 eine neue leere Schachtel, die wieder gefüllt werden soll, bis der Warenkorb mit 10 Schachteln gefüllt ist. Wenn die Charge fertig ist, alarmiert der Roboter den Bediener direkt über die Umstellung.

„Die kollaborativen UR-Roboter sind an das Automatisierungssystem der Produktionslinie angeschlossen und folgen Prozessen wie Notstopps. Der cobot kann volle Förderbänder ablehnen, um dem Bediener einen Arbeitsbereich zur Verfügung zu stellen, in dem er die unbrauchbaren Einheiten entfernen kann. Es kann den Bediener auch warnen, wenn ein Wechsel erforderlich ist, und manuelle Aufforderungen des Bedieners bearbeiten, den Betrieb zu stoppen und sich in eine sichere Position zu begeben." Herr Petrov erklärt: Der Roboter arbeitet völlig autonom, der Bediener wird nur für die Umstellung benötigt.

Einfach und gut automatisiert

Einfach und gut automatisiert

Der Ladevorgang, der vollständig vom UR5 durchgeführt wird, ist ebenfalls sehr einfach und gut automatisiert. Als Input hat Schneider einen Wagen mit vollen Trays, mit bis zu 10 Trays in einer Charge. Der cobot ist in der Lage, die obere Schale durch einen zusätzlichen Detektor zu erkennen und danach die Position der MCBs innerhalb der Schale anzuordnen. Der ROBOTIQ-Doppelgreifer ist so konzipiert, dass er bis zu 16 MCBs auf einmal aufnimmt und am Eingangsförderer an der Produktionslinie platziert. Wenn alle MCBs aus dem Tray entnommen werden, fährt der Roboter sie automatisch zum Ausgabewagen mit leeren Trays. Als letzten Schritt, wenn der cobot mit dem Entladen des gesamten Wagens fertig ist, wird ein Bediener gerufen, um den Wagen zu entfernen und einen neuen Wagen einzusetzen. Auf diese Weise wird der Bediener nur benötigt, wenn die Eingabe abgeschlossen ist, und kann sich auf kreativere Aufgaben konzentrieren.

Einfache Programmierung und Installation

Einfache Programmierung und Installation

Aufgrund der verschiedenen Anwendungen der cobots hat das Unternehmen nun zwei UR5 cobots in seiner Produktion implementiert. „Die UR wurde aufgrund ihres wettbewerbsfähigen Preises, der einfachen Installation, der bedarfsgerechten Aufgabenänderung, des zuverlässigen Supports und der einfachen Programmierung und Verwendung als diese Lösung identifiziert“, sagte Herr Petrov. „Die Implementierung der Robotisierung in Fertigungsprozessen muss mit der Vision erfolgen, nicht-ergonomische, sich wiederholende und langweilige Vorgänge zu ersetzen. Dadurch hat das Unternehmen mehr Zeit, einen qualifizierten Bediener zu entwickeln und seine Prozesse robuster und leistungsfähiger zu gestalten.“

Innovative Technologie

„Der beschriebene Prozess wurde von Anfang an für einen UR cobot konzipiert. Abgesehen davon sehen die Bediener den UR5 als eine sehr nützliche Anwendung und arbeiten sehr gerne damit“, sagte der Automatisierungsingenieur von Schneider Electric.

Die UR5 cobots wurden über den lokalen Universal Robots Distributor Soltec an Schneider geliefert. „UR ist eine innovative Technologie mit einem sehr einfachen und benutzerfreundlichen System. Die Kunden nutzen die cobots im Allgemeinen, weil sie eine sehr gute Hebelwirkung haben, um ihren Herstellungsprozess zu optimieren“, sagte Jean Philippon, Projektleiter bei Soltec. "Darüber hinaus ist es die Mission von Soltec, die Kunden und ihre Branche zu unterstützen und ihnen zu helfen, wettbewerbsfähiger und effizienter zu sein."

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Entlastung aktueller Mitarbeiter von monotonen und repetitiven Aufgaben
  • Automatisierte den Prozess der Kommissionierung und Platzierung von Leistungsschaltern und Boxen
  • Sicherer und einfacher Anwendungszugriff für Mitarbeiter

Wichtigste Werttreiber:

  • Minimierung von Routineaufgaben
  • Verkürzung der Produktionszeit
  • Return of Investment in ca. 2 Jahren
  • Schneller Aufbau der Lösung
  • Flexibilität der Lösung

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Materialhandhabung
  • Alarmierung des Bedieners, wenn ein Wechsel erforderlich ist
  • Ablehnen von Vollförderern
  • Handling manueller Aufforderungen des Bedieners, den Betrieb zu stoppen und sich in eine sichere Position zu begeben
  • Entladen der leeren Trays

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720