Revolutionäre Produktion: RobotIndus sorgt bei Hansgrohe für intelligente Automatisierung

RobotIndus

RobotIndus integriert eine Maschinenladelösung bei Hansgrohe

Kurz gesagt

RobotIndus , ein zertifizierter Universal Robots Integrator mit Sitz in Sarrebourg in der Region Grand Est, hat eine Testzykluslösung für Hansgrohe , einen Global Player im Bereich Armaturen und Sanitärprodukte, entwickelt. Integriert in den Produktionsstandort Wasselonne in der Region Grand Est arbeitet die kobotische Zelle eng mit den Betreibern zusammen. Hansgrohe hat deutliche Produktivitätssteigerungen sowie eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen seiner Mitarbeiter beobachtet.

Manuelle Belastung trifft betrieblichen Engpass

Hansgrohes ursprüngliches Ziel war es, die Ergonomie und Effizienz einer Maschinenladestation zu verbessern, an der die Bediener mehrere manuelle Vorgänge ausführen mussten. Die erste bestand darin, die Konformität jedes montierten Brausekopfes zu überprüfen, indem er in eine Wasserstrahlprüfmaschine gestellt wurde; die drei Strahltypen wurden durch Drücken eines Knopfes am Rand des Brausekopfes überprüft. Der Bediener stellte den Duschkopf dann manuell vor eine Blasmaschine, um Wasser und Verunreinigungen zu entfernen, bevor er ihn in eine Lasermarkiermaschine lud. Der letzte Schritt bestand darin, den Duschkopf zu verpacken.

Diese verschiedenen sich wiederholenden Aufgaben hatten einen negativen Einfluss auf die Gesundheit der Bediener, die Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSD) ausgesetzt waren. Sie könnten Schulter- und Nackenschmerzen beim Umgang mit Teilen in unterschiedlicher Höhe haben. Darüber hinaus erforderten diese Vorgänge, die manuell durchgeführt wurden, keinen Mehrwert für das Unternehmen darstellten, viel Aufmerksamkeit, die am Ende des Tages wahrscheinlich abnehmen würde.

Nach einer erfolgreichen ersten kobotischen Integration auf einer ziemlich ähnlichen Schwenkstation wandte sich Hansgrohe erneut an RobotIndus, einen zertifizierten Integrator (CSI) von Universal Robots, um diesen gesamten Betriebszyklus zu automatisieren.

RobotIndus

Industrie Industrial robotics and automation
Land France
Number of employees 5
Cobot verwendet UR10e

Wichtigste Werttreiber:

  • Einfachheit und Intuitivität der Lösung
  • Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie
  • Produktivitätssteigerung

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Be-/Entlademaschinen

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Verkürzung der Zykluszeiten
  • Reduzierung von Muskel-Skelett-Erkrankungen bei den Bedienern
  • Arbeiten in versteckter Zeit

Wie sie es gemacht haben

UR10e

Intelligente End-to-End-Automatisierung mit kundenspezifischem Engineering

RobotIndus lieferte eine voll integrierte Be- und Entladelösung für die Qualitätskontroll-, Blas- und Lasermarkierstationen von Hansgrohe - angetrieben vom Universal Robots UR10e cobot. Ausgestattet mit einem maßgeschneiderten Doppelgreifer mit Saugnäpfen bewältigt der cobot mehrere Aufgaben gleichzeitig und optimiert Zykluszeit und Präzision. Das System umfasst außerdem:

  • Ein Kreisförderer mit zehn grünen Behältern und einer Ausschusszone
  • Ein Lieferband für die Endverpackung
  • Eine intelligente Schnittstelle mit Kameras, Bildschirmen und beleuchteten Tasten für die Qualitätskontrolle in Echtzeit

Dieses maßgeschneiderte Setup verwandelt einen zuvor manuellen Workflow in einen nahtlosen, automatisierten Prozess, der auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und ergonomische Effizienz ausgelegt ist.

Aufbauend auf einer erfolgreichen früheren Bereitstellung

Nahtlose Bedienererfahrung bei minimaler Schulung

Trotz der Komplexität des Systems benötigten die Bediener von Hansgrohe nur einen halben Tag Schulung, um die Lösung zu beherrschen. Das intuitive Design ermöglicht es dem Bediener, montierte Duschköpfe einfach in grüne Behälter zu legen. Der cobot dann:

  • Führt Wasserstrahltests mit automatischer Strahlmodusumschaltung durch
  • Verwendet Kamera-Feedback und Bedienereingaben, um Fehler zu identifizieren
  • Lenkt defekte Einheiten in die Ausschusszone oder setzt die Verarbeitung durch Trocknen, Markieren und Verpacken

fort Der Doppelgreifer ermöglicht das gleichzeitige Be- und Entladen und maximiert den Durchsatz, während der Prozess flüssig und bedienerfreundlich bleibt.

Die von uns entwickelte Lösung ermöglicht es den Bedienern, in einer verborgenen Zeit zu arbeiten und sich vollständig auf Vorgänge mit höherer Wertschöpfung wie Montage, Verpackung und Qualitätskontrolle zu konzentrieren. Mit dem von RobotIndus speziell entwickelten Doppelgreifer wird die Betriebszykluszeit reduziert, um die Produktivität zu steigern. Der cobot kann tatsächlich einen Handscanner in eine Maschine laden, während er eine andere entlädt.

Raphael Schwartz, Co-manager of RobotIndus

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720