--

Steigerung der Qualität und des Wohlbefindens der Mitarbeiter mit cobot Automation

Prysm Industries

Kurz gesagt

Prysm Industries wandte sich an Universal Robots für eine Lösung, die es seinem familiengeführten Kunststoffspritzgussunternehmen ermöglichen würde, seine qualitativ hochwertige Produktion weiter zu verbessern und gleichzeitig die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern – mit der Installation eines kollaborativen Industrieroboterarms - eines UR5.

Die Geschäftstransformation

Für Prysm Industries ist Genauigkeit der Schlüssel. Das Kunststoffspritzgussgeschäft mit Sitz in Dandenong, Victoria, produziert seit über 40 Jahren hochwertige Behälter und führt eine Reihe der größten Einzelhändler Australiens. In diesem Sinne ist Konsistenz für ihr Unternehmen unerlässlich, weshalb die Anbringung von Haftetiketten seit so vielen Jahren ihren erfahrenen Betreibern anvertraut wurde. Dies war jedoch auch eine Aufgabe, die das Unternehmen als unglaublich repetitiv empfand – und die möglicherweise robotergestützt besser ausgeführt werden könnte.

Die Herausforderung für Universal Robots bestünde darin, eine Automatisierungslösung zu installieren, die diesen hohen Standard an Genauigkeit und Volumen effektiv liefern könnte, die es den Mitarbeitern auch ermöglichen würde, an anderer Stelle erfüllendere Tätigkeiten auszuführen. Dies bedeutete, dass man zumindest dem menschlichen Element entsprechen konnte, das zuvor alle 6-7 Sekunden ein Produktetikett angebracht hatte.

Prysm Industries

Industrie Plastic and Polymers
Land Oceania
Anzahl der Mitarbeiter 50-100
Cobot verwendet UR5
Video — UR5-Roboter, Prysm Industries, Australien

Wie sie es gemacht haben

Prysm wurde durch Sensorplex, einen unserer australischen Distributoren, in die Technologie von Universal Robots eingeführt und wählte den kollaborativen UR5-Roboter als perfekte Lösung, die ihren spezifischen Anforderungen und ihrer Nutzlast gerecht wird.

Durch Sensorplex erhielten die Mitarbeiter von Prysm eine grundlegende Schulung und volle Unterstützung bei der Implementierung und dem Betrieb des kollaborativen Roboters, der dem Unternehmen nun eine flexible Lösung und einen schnellen Return on Investment bietet. Jeden Tag, an dem der kollaborative Roboter in Betrieb ist, hat Prysm eine Einsparung von 550 $ allein bei den Etikettierungskosten gemeldet, was bedeutete, dass sich der kollaborative Roboter in weniger als zwölf Monaten amortisieren konnte.

Wir haben eine bessere Produktkonsistenz gesehen, insbesondere im Etikett, und es hat auch unsere Bediener befreit, mehr Maschinen zu bedienen. Dadurch sparen wir etwa 500 $ pro Tag, was dazu geführt hat, dass sich der Roboter innerhalb von 12 Monaten amortisiert hat.

Matt Murphy, Operations Manager, Prysm Industries
Leicht zu verschieben und neu zu programmieren

Leicht zu verschieben und neu zu programmieren

Der kollaborative Roboter bedient nun verschiedene Aufgaben auf engstem Raum, kann aber leicht neu positioniert werden. Das bedeutet, dass der kollaborative Roboter im Gegensatz zu den anderen automatisierten Lösungen am Prysm-Arbeitsplatz von den Mitarbeitern in wenigen Minuten einfach bewegt und neu programmiert werden kann. Eine grafische Benutzeroberfläche mit einer Teach-Funktion ermöglicht es einem Bediener, den Roboterarm einfach zu greifen und ihm zu zeigen, wie eine Bewegung ausgeführt werden soll. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es den Mitarbeitern dann, die Routinen per Drag & Drop zu verschieben, um sie zu programmieren.

Ein glücklicherer Arbeitsplatz

Ein glücklicherer Arbeitsplatz

Prysm Industries verwendet den kollaborativen Roboter nun für alle Etikettierprojekte, sodass sich die Mitarbeiter auf den Betrieb mehrerer weiterer Maschinen konzentrieren und sich auf interessantere Aufgaben in der gesamten Fabrik konzentrieren können. Dies hat dazu geführt, dass es neben der Steigerung der Produktivität, der Flexibilität und der Senkung der Kosten zu einem viel glücklicheren Arbeitsplatz beigetragen hat.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Konsistenz und Genauigkeit.
  • Produktivitätssteigerung.
  • Kostensenkung und Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter.
  • Amortisationszeit: 12 Monate.

Wichtigste Werttreiber:

  • Einfache Programmierung
  • Schnelle Einrichtung
  • Flexibler Einsatz
  • Kollaborativ und sicher

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Kennzeichnung

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720