--

UR cobot Lösung hält Schweizer Formspezialist auf heimischem Boden

Profatec AG

Kurz gesagt

Die Profatec AG wandte sich an Universal Robots, als die Herausforderungen des Geschäftsausbaus mit der potenziellen Notwendigkeit kollidierten, die Fertigung auf den billigeren asiatischen Markt zu verlagern. Eine Kombination von Roboterarmlösungen sorgte jedoch dafür, dass das Unternehmen seine Basis in der Schweiz kostengünstig halten konnte. Die 2003 im schweizerischen Malans gegründete Profatec AG bietet seit weit über einem Jahrzehnt spezialisierte, geformte Kunststofflösungen für Branchen von der Automobilindustrie bis hin zur Pharmaindustrie.

Die Geschäftstransformation

Als es an der Zeit war, die Größe und die Fähigkeiten des Unternehmens zu erweitern, stand das Unternehmen vor einer schwierigen Entscheidung. Im Jahr 2007 würde es den Spritzguss in sein Angebot aufnehmen und damit seine Ambitionen und seine Rentabilität steigern.

Normalerweise würde der Bedarf an mehr Platz und Personal für die Fertigung dazu führen, dass Unternehmen wie Profatec sich für eine kostengünstige Lösung an den asiatischen Markt wenden würden, aber stattdessen wandte sich dieses klassische Schweizer Unternehmen an Universal Robots für eine automatisierte Antwort, die es ihm ermöglichen würde, sein heimisches Geschäft im eigenen Land florieren zu lassen.

Profatec AG

Industrie Plastic and Polymers
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 5-25
Cobots verwendet UR5, UR10

Ohne unsere Roboter hätten wir keine Chance gegen die niedrigeren Preise aus China gehabt. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, Arbeitsplätze in Malans zu sichern und die Mitarbeiter von eintönigeren Aufgaben zu befreien.

Chris Battaglia, CEO
Bewältigung großer Herausforderungen

Bewältigung großer Herausforderungen

Universal Robots müsste zwei große Herausforderungen für Profatec angehen. Zum einen müssten alle Maschinen schnell an das Einspritzen neuer Kunststoffteile angepasst werden können. Zum anderen müssten die unterschiedlichsten Prozesse flexibel genug sein, um auch kleine Losgrößen schnell und wirtschaftlich zu bewältigen.

Flexibel und gut zu empfehlen

Flexibel und gut zu empfehlen

Der UR5-Roboter, wie er vom Automatisierungsspezialisten und den Schweizer Vertretern von Universal Robots, Bachmann Engineering AG, empfohlen wurde, wurde für eine erste Testphase implementiert und erwies sich als großer Erfolg. Im Gegensatz zu Linearrobotern konnte der UR5 flexibel auf fünf verschiedenen Spritzgießmaschinen arbeiten, die alle vom Personal leicht programmierbar sind, ohne dass die Produktion angehalten werden muss.

Steigerung der Rentabilität und Produktion

Steigerung der Rentabilität und Produktion

Mit dem UR5, der eine viel schnellere Auftragsabwicklung ermöglicht, investierte Profatec in zwei weitere UR10 von Universal Robots, um die Produktion zu erweitern, die Kosten zu senken und die Rentabilität noch weiter zu steigern. Die beiden größeren Roboter haben einen größeren Arbeitsradius (1300 mm statt 850 mm) und eine höhere Tragfähigkeit (10 kg statt 5 kg) als der UR5, jedoch kann jeder Roboter an jeder Maschine arbeiten – was die Flexibilität des Profatec-Prozesses noch weiter erhöht.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Entlastung des Personals für weniger repetitive Aufgaben
  • Konsistentere und zuverlässigere Prozesse schaffen
  • Kosten senken

Wichtigste Werttreiber:

  • Einfache Programmierung
  • Schnelle Einrichtung
  • Flexibler Einsatz
  • Kollaborativ und sicher

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Montage
  • Schneiden

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720