--

UR cobots: Französisches Schulungszentrum bildet zukünftige Branchenprofis aus

Pôle formation Bretagne UIMM

Kurz gesagt

Mit 35 Jahren Erfahrung ist das Ausbildungszentrum Pôle formation Bretagne UIMM (Union des Industries et des Métiers de la Métallurgie) im westfranzösischen Bruz auf den industriellen und technologischen Handel spezialisiert. Die Schule geht auf die Bedürfnisse der Unternehmen in der Region ein, indem sie junge Menschen, Arbeitssuchende und Beschäftigte in industriellen Berufen ausbildet. Um die bestmögliche Ausbildung zu bieten, hat UIMM in zehn cobots von Universal Robots investiert. Sicher, einfach zu programmieren und täglich zu verwenden, ist der cobot der perfekte Begleiter im Klassenzimmer. Mit der Online UR Academy stehen Trainern und Lernenden zudem alle notwendigen Lehrmittel zur effektiven Vermittlung kollaborativer Robotik zur Verfügung.

Die Business Transformation

UIMM Bretagne hat ein 2.600 m2 großes Schulungszentrum in Bruz eröffnet, das sich den zukünftigen Berufen in Industrie und Metallurgie widmet. UIMM zielt darauf ab, sowohl Studenten anzuziehen, die an zukünftigen Beschäftigungsmöglichkeiten in diesen Branchen interessiert sind, als auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in Risikobewertungen und neuen Technologien schulen möchten.

In diesem Zusammenhang wollte das Zentrum seine Schulungen durch die Integration modernster Technologien, die inzwischen in der Industrie weit verbreitet sind, anpassen. UIMM war sich bewusst, dass kollaborative Robotik in diese Kategorie fällt und jetzt zunehmend in vielen Bereichen eingesetzt wird, so dass die Entscheidung schnell getroffen wurde, mit dem Marktführer für kollaborative Robotik zusammenzuarbeiten: Universal Robots. Neben der cobot Hardware war das Universitätszentrum auch auf der Suche nach Unterrichtsunterstützung und Werkzeugen, um den Unterricht der Cobotik zu erleichtern.

Pôle formation Bretagne UIMM

Industrie Education and science
Land France
Anzahl der Mitarbeiter 10,000 apprentices and employees trained yearly
Cobots verwendet UR3, UR5, UR10
Video - Pôle formation Bretagne UIMM, Frankreich

Für ein Schulungszentrum wie UIMM ist es sehr wichtig, über die neueste Ausrüstung zu verfügen, um den Schülern das beste Training zu bieten. UR cobots passen in diese Kategorie

Nordine Medjeroub, Head of Robotics, Pôle formation UIMM Bretagne
Ausbildungszentrum der Zukunftsbranchen

Ausbildungszentrum der Zukunftsbranchen

Das UIMM Bretagne Training Center verfügt nun über rund zehn Universal Robots ’cobots, darunter drei im Bruz Center für seine drei Robotik-Klassen, die vom Bachelor bis zum Master reichen. Flexibel, vielseitig und leicht in Klassenzimmern oder von einem Zentrum zum anderen transportierbar, bieten die cobots ein attraktives und interaktives pädagogisches Erlebnis. Die Programmierung des UR cobot ist vielschichtig; die Schüler lernen schnell, einfache Programme zu entwickeln, Wegpunkte hinzuzufügen, indem sie den cobot Arm greifen und ihm die gewünschte Flugbahn beibringen. Die Schüler können auch tiefer tauchen und mit der UR+ -zertifizierten RoboDK-API in Python programmieren.

Praktisches Lernen

Praktisches Lernen

Zwei vollautomatische Produktionslinien - eine für die Metallindustrie und eine für die Lebensmittelindustrie - wurden für praktische Übungen eingerichtet. Der kollaborative Aspekt des Roboters ermöglicht eine sichere Implementierung während Workshops, bei denen die Lernenden die cobots für verschiedene Aufgaben programmieren, von der einfachen Programmierung von Trajektorien über Pick & Place-Operationen bis hin zur Verpackung, unterstützt von einem autonomen mobilen MiR Roboter mit einem darauf montierten UR cobot.

Die Hauptvorteile von Universal Robots sind die einfache Implementierung, die bereitgestellten Lernwerkzeuge und der kollaborative Aspekt des Roboters

Éric Lemane, Robotics Trainer, Pôle formation UIMM Bretagne

Die Zukunft der Bildung

Universal Robots ermöglicht es Lehrern und Schülern, von den vielen Lernwerkzeugen zu profitieren, die mit den Robotern bereitgestellt werden. Sie haben freien Zugang zu den verschiedenen kostenlosen Online-Schulungsmodulen der Universal Robots Academy. Mit Erklärvideos auf Französisch und praktischen Übungen gibt die UR Academy ihnen die Möglichkeit, virtuell - im Klassenzimmer oder zu Hause - zu lernen, bevor sie das Gelernte im Klassenzimmer anwenden.

Cobotics ermöglicht auch Projekte wie "Johnny the horse"; ein Projekt, bei dem ein Pferdekopf aus Pappe robotisiert und zum Leben erweckt wird. Dazu haben sie - mit Hilfe des Raspberry Pi (kleiner Einplatinencomputer) - die Kommunikation zwischen dem cobot und dem Kopf hergestellt und bieten die Kontrolle über die verschiedenen Motoren, die sich in den Ohren, Augen und im Maul des Pferdes befinden. Dies ermöglicht es zu analysieren, was das Pferd „hört“ und „sieht“. Abhängig von den gesammelten Daten führt der cobot verschiedene vorprogrammierte Trajektorien durch, die Emotionen wie Freude, Angst oder Aufregung entsprechen.

Die cobots wurden von den Schülern und Lehrern, die die Technologie schnell erlernen, sehr gut angenommen. Die Schüler fügen ihren Lebensläufen wertvolle UR cobot Technologie hinzu, wodurch sie beschäftigungsfähiger werden. Auf diese Weise hat das UIMM Bretagne-Schulungszentrum seine Attraktivität und seine Beziehung zu lokalen Unternehmen verbessert. Für das Projekt „Johnny the horse“ wurde die Programmierung in nur einem Tag abgeschlossen. Möglich wurde dies durch die Universal Robots Technologie, die sich durch einfache Programmierbarkeit und große Flexibilität auszeichnet. Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklung: Nachfolgende Versionen werden neue Trajektorien enthalten, um die Animationen so realistisch wie möglich zu gestalten.

Aufgrund dieser Erfahrung plant das UIMM Bretagne Training Center, in andere UR cobots zu investieren, sowohl für sein Zentrum in Bruz als auch für seine anderen Zentren in der Bretagne-Region.

UIMM Bretagne Trainingszentrum „Johnny das Pferd“ Projekt.
UIMM Bretagne Trainingszentrum „Johnny das Pferd“ Projekt.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Ausbildung zukünftiger Branchenexperten in Cobotics
  • Interaktive und praktische Kurse anbieten
  • Unterstützung von Azubi-Projekten und Experimenten

Wichtigste Werttreiber:

  • Sicherheit für Schüler beim Programmieren
  • Fähigkeit, den cobot flexibel auf dem Campus zu bewegen
  • Branchenrelevante Technologie

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • Unterrichten Sie die Schüler in der neuesten Technologie
  • Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Studenten
  • Lokale Fachkräfte, die in kollaborativer Robotertechnologie weiterqualifiziert sind

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720