Pentik, die nördlichste Keramikfabrik der Welt mit Sitz in Posio, Finnland, wollte ihre Produktion mit hohem Mix und geringen Stückzahlen automatisieren, ohne ihre handwerkliche Identität zu verlieren. Das Unternehmen entschied sich für zwei kollaborative Roboter UR10 von Universal Robots, um die schweren, sich wiederholenden Aufgaben der Verglasung und des Formens von Geschirr zu ersetzen und ein einheitliches Ergebnis zu gewährleisten, das auch die Ergonomie der Mitarbeiter von Pentik verbessert. Die cobots arbeiten jetzt mit Menschen zusammen und liefern den gleichen Hauch von menschlichem Handwerk wie zuvor, während sie die Arbeitseffizienz am Arbeitsplatz verzehnfachen.
Fast alle Keramikfabriken in westlichen Ländern haben ihre Massenproduktion in kostengünstige Regionen verlagert. Die Keramikkünstlerin Anu Pentik, die Pentik 1971 gründete, verteidigt stolz die Handwerkskunst. Sein Unternehmen wollte gegen den Strom schwimmen, indem es alle seine Keramikprodukte in Posio, einer finnischen Gemeinde, die nur wenige Kilometer südlich des Polarkreises liegt, herstellte.
Die Geschäftstransformation
Die Herstellung von Keramik ist Handarbeit. Wenn ein Arbeiter Geschirr glasiert und Geschirr mit einem Werkzeug formt, wird er die gleiche Aufgabe hunderte Male am Tag wiederholen. Aufgaben, die für die Hände, Schultern und Rücken der Arbeiter schwer sind.
Pentik wollte eine Lösung finden, die eine Produktionsautomatisierung ermöglicht und gleichzeitig die Fähigkeiten erfahrener Mitarbeiter für Aufgaben mit höherem Mehrwert wie die Qualitätskontrolle nutzt. Die Befreiung der Arbeitnehmer von ergonomisch unfreundlichen, monotonen Aufgaben würde auch das Image des Arbeitgebers verbessern.