--

UR cobots steigern Produktion um 50%beim Elektronikhersteller

Paradigm electronics

Kurz gesagt

Paradigm Electronics ist ein Hersteller von Hochleistungslautsprechern und Subwoofern. Bei dem Versuch, die Nachfrage nach arbeitsintensiven Produkten zu befriedigen, hat Paradigm jetzt Universal Robots in Polieranwendungen implementiert, was zu einem deutlich erhöhten Produktionsdurchsatz führte, der Flaschenhälse eliminiert und gleichzeitig die Arbeitsumgebung verbessert. Als Paradigm das „Midnight Cherry“ -Finish einer Reihe neuer Lautsprecher auf den Markt brachte, nahm der Markt schnell das neue Produkt an, das vollständig im eigenen Haus des in Toronto ansässigen Herstellers hergestellt wurde und nun vor der Herausforderung stand, noch mehr als erwartet aus den neuen Schränken zu machen.

„Um dieses Finish zu erzielen, müssen Sie mehrere Lackschichten auftragen und zwischen jedem Schichtauftrag müssen Sie schleifen und polieren, schleifen und polieren. Da steckt viel Handarbeit drin. Das Problem ist, Leute zu finden, die das können, wir konnten einfach nicht genug qualifizierte Leute finden“, sagt Betriebsleiter Oleg Bogdanov.

Die Geschäftstransformation

Das Unternehmen hatte bereits eine Roboterzelle mit einem kartesischen Roboter implementiert, aber zum Schutz des Arbeiters erforderte es viel Sicherheit.

"Es war wirklich nicht möglich, dass ein Mitarbeiter überhaupt mit dem Roboter zusammenarbeiten konnte. Die Anwendung des Polierens erfordert viel Beobachtung und Zusammenarbeit durch den Bediener, so dass die Arbeit in einer Remote-Zelle einfach keine praktikable Lösung zu sein schien“, sagt John Phillips, Senior Manager of Production Services bei Paradigm.

Paradigm electronics

Industrie Electronics and Technology
Land North America
Anzahl der Mitarbeiter 100-500
Cobots verwendet UR10
Video — UR10 Robot, Paradigm Electronics, Kanada

Eine bewusste Entscheidungsfindung führte zu einer UR cobot Lösung

Paradigm hatte einen Branchenexperten mit einer Spezialisierung auf Robotikanwendungen, der das Unternehmen darauf aufmerksam machte, dass kollaborative Roboter von Universal Robots eine Lösung für die Midnight Cherry-Herausforderung sein könnten. "Kollaborative Roboter war eine neue Technologie und führte zu weiteren Untersuchungen. Diese Art von Roboter ermöglichte es uns, einen Menschen und einen Roboter im selben Arbeitsbereich arbeiten zu lassen. Sie arbeiten jetzt in einer Pendeloperation, bei der sie sicher interagieren können, so dass der Mensch überprüfen kann, ob der Roboter eine ausreichende Menge an Arbeit geleistet hat, bevor das endgültige Polieren an den Menschen übergeben wird. Es ist eine sehr Hand-in-Hand-Operation“, sagt Phillips und betont die Einfachheit der Roboterzelle.

„Normalerweise gibt es bei allen physischen Schutzvorrichtungen, die erforderlich sind, um die Arbeitszelle für den Menschen sicher zu machen, einen langen Implementierungszeitraum. Der kartesische Roboter dauerte fünf Monate. Die Implementierung ab dem Zeitpunkt des Erhalts des UR-Roboters betrug etwas mehr als einen Monat." Die Implementierung löste das Backlog von Paradigm in den beliebten Schränken, indem der Durchsatz um 50 % erhöht wurde. Vor der Auswahl des UR-Roboters führte Paradigm eine gründliche Untersuchung des Marktes für kollaborative Roboter durch.

Recherchieren

Recherchieren

„Als wir erkannten, dass ein kollaborativer Roboter eine praktikable Alternative für uns war, machten wir unsere Hausaufgaben und überprüften die übrigen Möglichkeiten, die es von verschiedenen Herstellern gab. Wir haben festgestellt, dass der UR-Roboter für unsere Anwendung nicht nur der beste Roboter für die Anwendung war, sondern auch der kosteneffizienteste“, sagt Phillips und nennt die integrierte, einstellbare Kraftmodusfunktion des UR-Roboters als einen weiteren entscheidenden Faktor

Kraft für immer

Kraft für immer

"Wenn zu viel Kraft ausgeübt wird, erwärmt sich die Oberfläche und die Ergebnisse gehen in die entgegengesetzte Richtung, wie Sie es sich erhofft hatten. Daher war es ein großer Vorteil, den Roboter mit einer bestimmten Kraft arbeiten zu lassen. Wir waren uns der Technologien bewusst, die ein Force-Feedback-System ermöglichten, aber sie waren tatsächlich so teuer wie der gesamte UR-Roboter. Es war also ziemlich aufregend festzustellen, dass es innerhalb seiner inhärenten Struktur über Möglichkeiten zur Kraftrückkopplung verfügte“, sagt Paradigms Manager of Production Services, der jetzt zukünftige Anwendungen für die UR-Roboter untersucht.

Eine flexible Ergänzung

Eine flexible Ergänzung

„Wir freuen uns darauf, Universal Robots in unseren verschiedenen Farbspritzprozessen einsetzen zu können, und wir bringen auch eine neue Reihe von Lautsprechern mit parabolischer Form ein, bei denen wir den einstellbaren Kraftmodus nutzen können, mit dem wir eine bestimmte Kraft an einem bestimmten Punkt im Weg des Roboters bestimmen können. Dies wird sehr nützlich sein, wenn es darum geht, diese nicht ebenen Facetten zu schleifen.“

Dank des Roboters von Universal Robots konnten wir unseren Durchsatz um 50% steigern

Oleg Bogdanov, Director of Operations
UR10 Robot, Paradigm Electronics, Kanada
UR10 Robot, Paradigm Electronics, Kanada

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Steigerung der Produktionsleistung, Beseitigung von Engpässen und Personalmangel. Die Arbeiter wurden von den anstrengendsten Polieraufgaben befreit.

Wichtigste Werttreiber:

  • Einfache Programmierung
  • Schnelle Einrichtung
  • Kollaborativ und sicher
  • Kurze Amortisationszeit
  • Eingebauter Kraftmodus

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Polieren

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720