Paradigm Electronics ist ein Hersteller von Hochleistungslautsprechern und Subwoofern. Bei dem Versuch, die Nachfrage nach arbeitsintensiven Produkten zu befriedigen, hat Paradigm jetzt Universal Robots in Polieranwendungen implementiert, was zu einem deutlich erhöhten Produktionsdurchsatz führte, der Flaschenhälse eliminiert und gleichzeitig die Arbeitsumgebung verbessert. Als Paradigm das „Midnight Cherry“ -Finish einer Reihe neuer Lautsprecher auf den Markt brachte, nahm der Markt schnell das neue Produkt an, das vollständig im eigenen Haus des in Toronto ansässigen Herstellers hergestellt wurde und nun vor der Herausforderung stand, noch mehr als erwartet aus den neuen Schränken zu machen.
„Um dieses Finish zu erzielen, müssen Sie mehrere Lackschichten auftragen und zwischen jedem Schichtauftrag müssen Sie schleifen und polieren, schleifen und polieren. Da steckt viel Handarbeit drin. Das Problem ist, Leute zu finden, die das können, wir konnten einfach nicht genug qualifizierte Leute finden“, sagt Betriebsleiter Oleg Bogdanov.
Die Geschäftstransformation
Das Unternehmen hatte bereits eine Roboterzelle mit einem kartesischen Roboter implementiert, aber zum Schutz des Arbeiters erforderte es viel Sicherheit.
"Es war wirklich nicht möglich, dass ein Mitarbeiter überhaupt mit dem Roboter zusammenarbeiten konnte. Die Anwendung des Polierens erfordert viel Beobachtung und Zusammenarbeit durch den Bediener, so dass die Arbeit in einer Remote-Zelle einfach keine praktikable Lösung zu sein schien“, sagt John Phillips, Senior Manager of Production Services bei Paradigm.