MG-Wartung
MG-Wartung
MG Maintenance (MGM), ein zertifizierter Universal Robots Integrator mit Sitz in der Region Nouvelle-Aquitaine, hat für Poujoulat , dem europäischen Marktführer für Schornsteinsysteme (Hersteller von Schornsteinabzügen und Dachauslässen aus Edelstahl), eine Lösung zur Herstellung von Kartonverschlüssen entwickelt. Integriert in den Produktionsstandort in Saint-Symphorien in Nouvelle-Aquitaine arbeitet die kobotische Zelle nahezu autonom. Zu den beobachteten Vorteilen gehören reduzierte Ausfallzeiten und verbesserte Arbeitsbedingungen für Bediener in dieser Position.
Poujoulat suchte nach einer automatisierten Lösung, um seine Bediener von der Kopfbedeckung aus Faltkarton zu befreien. Dies war eine langwierige und sich wiederholende Aufgabe, die sie vor dem Kerngeschäft ihres Unternehmens erledigen mussten: Steinwolle in Rohre zu blasen, die als Schornsteinabzüge dienten. Da täglich mehrere hundert Kopfbedeckungen hergestellt werden, können bei den Mitarbeitern manchmal Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSD) wie Sehnenentzündungen in den Handgelenken oder Ellbogen auftreten. Darüber hinaus verursachte der manuelle Betrieb aufgrund seines zeitaufwändigen Charakters Ausfallzeiten und reduzierte Produktionsraten. Schließlich bot es keinen Mehrwert für die Betreiber.
Das Automatisierungsprojekt umfasste speziell die Bildung von zwei Modellen von Caps, eines größer und komplexer als das andere. Poujoulat hatte bereits einen UR10 cobot für einen Pressladevorgang und war daran interessiert, ihn für eine neue Anwendung zu verwenden. Möglich gemacht durch die große Flexibilität von Universal Robots cobots, wurde diese Neuzuweisung von MG Maintenance orchestriert, um diese Aufgabe zu automatisieren, so dass sich die Bediener voll und ganz auf das Befüllen der Rohre konzentrieren können.

MG Maintenance entwickelte eine vollständig integrierte kobotische Zelle mit einem auf einem Metalltisch montierten Roboter UR10, der mit einem Saugnapfgreifer, einer Palette und einem maßgeschneiderten Formwerkzeug und einer Rutsche ausgestattet ist und eine hochpräzise Automatisierung für die Kartonkappenproduktion von Poujoulat liefert.

Der cobot verarbeitet zwei Kappenmodelle mit adaptiven Umformtechniken, einschließlich Vorbiegen für komplexe Formen. Mit sensorgesteuerter Ausgabe und minimalem Bedienereingriff reduziert die Lösung Ausfallzeiten, verbessert die Ergonomie und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf die wichtigsten Produktionsaufgaben zu konzentrieren.

Die von MG Maintenance entwickelte kobotische Lösung adressierte erfolgreich die anfängliche Herausforderung von Poujoulat - die Beseitigung einer sich wiederholenden Aufgabe von geringem Wert und die Befreiung der Bediener, sich auf die Kanalisolierung zu konzentrieren, den zentralen Mehrwert des Unternehmens. Der UR10 cobot arbeitet in versteckter Zeit und reduziert die Ausfallzeiten erheblich und rationalisiert den Workflow.
Durch die vollständige Automatisierung des Kappenbildungsprozesses minimiert der cobot die körperliche Belastung und senkt das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSD) wie Handgelenks- und Ellenbogensehnenentzündungen bei Mitarbeitern. Dies verbessert nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern trägt auch zur langfristigen Nachhaltigkeit der Belegschaft bei.
Über den operativen Gewinn hinaus positioniert die Automatisierungsinitiative Poujoulat als zukunftsorientierten Arbeitgeber. In einer Branche, die mit Arbeitskräftemangel konfrontiert ist, verbessert die Investition in kollaborative Robotik das Image des Unternehmens als moderner, mitarbeiterbewusster Arbeitsplatz, der es für aktuelle und zukünftige Talente attraktiver macht.
Nicolas Bertand, Solutions Manager at MG MaintenanceDas manuelle Falten von Kartonabdeckungen war sowohl ein zeitaufwändiger als auch mühsamer Vorgang für die Bediener von Poujoulat. Jetzt, mit der von uns entwickelten kobotischen Lösung, müssen sie nur noch die Kisten aus der Rutsche holen; sie können sich voll und ganz auf Operationen mit höherer Wertschöpfung konzentrieren.
Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...