--

UR cobot packt zwei Millionen Platinen

Melecs EWS

Kurz gesagt

Melecs EWS installierte eine cobot Anwendung, die es dem Elektronikhersteller ermöglicht, zwei Millionen Leiterplatten pro Jahr zu geringeren Kosten zu verpacken. Mit einer speziellen Greiferausführung wickelt ein UR5 mehrere Arbeitsschritte gleichzeitig ab und wickelt unter anderem drei Leiterplatten gleichzeitig ab - das Ergebnis ist eine Produktivitätssteigerung von 25 Prozent in der Applikationsarbeitszelle.

Um das rasante Wachstum zu realisieren, suchte Melecs nach einer Möglichkeit, kostengünstiger und schneller zu automatisieren als mit herkömmlichen Lösungen. Mit einem Innovationsprojekt wollten die Österreicher evaluieren, inwieweit kollaborative Roboter die globale Automatisierungsstrategie ergänzen könnten.

Die Unternehmenstransformation

In Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria Research hat Melecs EWS zunächst einen geeigneten Prozess für das Pilotprojekt identifiziert, der die Mitarbeiter von sich wiederholenden Aufgaben entlasten würde. Die Verpackung elektronischer Komponenten für Wasserpumpen in Fahrzeugen sollte als erste Aufgabe mit cobots automatisiert werden. Das monotone Handling der kleinen, runden Leiterplatten erfolgte bisher manuell im Dreischichtbetrieb.

Die Anforderungen an die Anwendung waren recht anspruchsvoll: „Die größte Herausforderung bestand darin, die sehr kurzen Zykluszeiten von fünf bis sechs Sekunden Verpackungszeit pro Modul zu erfüllen“, erklärt Titanilla Komenda, Robotik-Ingenieurin bei Fraunhofer Austria Research, die für die Entwicklung des Systems verantwortlich war. „Um dies stabil umsetzen zu können, haben wir uns gemeinsam mit Melecs für den UR5 von Universal Robots entschieden. Die UR-Roboter haben das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Darüber hinaus hat sich UR bereits am Markt bewährt und kann mit einem Partner in unmittelbarer Nähe Dienstleistungen für Melecs erbringen.“

Melecs EWS

Industrie Electronics and Technology
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 1000+
Cobots verwendet UR5
Video — Melecs EWS, Österreich
Eine breite Skillset

Eine breite Skillset

Um den hohen Anforderungen der Anwendung gerecht zu werden, muss der UR cobot eine ganze Reihe von Einzelaufgaben erfüllen. Zu diesem Zweck wurde es mit einem maßgeschneiderten Greifer ausgestattet, der drei Laserscanner, drei Durchflussgreifer und einen Vakuumgreifer in einer einzigen Lösung kombiniert.

Kooperative Arbeitsprozesse

Kooperative Arbeitsprozesse

Nachdem ein Mitarbeiter die Entpanelisierung durchgeführt hat, legt er eine Gruppe von Leiterplatten in den Arbeitsbereich des UR5. Der cobot scannt dann zunächst drei Platinen mit den Laserscannern. Danach greifen die drei Flowgreifer jeweils eine Platine und legen alle drei Platinen gleichzeitig in ein Tablett, das Platz für insgesamt 54 Platinen bietet. Sobald ein Tray voll beladen ist, packt der cobot es mit dem Vakuumgreifer in eine Box. Wenn eine Schachtel mit Schalen gefüllt ist, schließt der cobot auch den Deckel mit dem Vakuumgreifer. Die Kisten sind dann bereit für die Auslieferung an den Kunden.

Zwei Millionen pro Jahr

Zwei Millionen pro Jahr

„Der UR-Roboter verpackt rund zwei Millionen Bauteile pro Jahr fehlerfrei“, erklärt Komenda stolz. „Für mich beweist dieses Projekt, dass cobots wirklich kurze Zykluszeiten erreichen können.„ Auch Georg Loisel zieht ein durchaus positives Fazit: „Mit Universal Robots konnten wir eine Produktivitätssteigerung von 25 Prozent in der Applikationszelle erzielen. Der Roboter läuft absolut stabil im Dreischichtbetrieb und wir gehen davon aus, dass er sich innerhalb von 18 Monaten amortisieren wird. Die UR cobots sind eine hervorragende Ergänzung unserer Automatisierungsstrategie und wir werden sie auf jeden Fall auch in zukünftige Projekte einbeziehen.“

Produkte:

  • Elektronik für Automotive, Weiße Ware und Industrie

Wichtigste Werttreiber:

  • Schneller und kostengünstiger automatisieren
  • Konsistenz, arbeitet im 3-Schicht-Betrieb
  • Kurze Zykluszeiten, behandelt 3 Werkstücke gleichzeitig
  • Entlastet Mitarbeiter vom monotonen Verpackungsprozess
  • Sicher und kooperativ, nach erfolgreichem Abschluss der Risikobewertung in unmittelbarer Nähe der Person, die den Arbeitsbereich teilt

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Verpacken
  • Greifen und Platzieren

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720