Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...
- Produktivitätssteigerung
- Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
- Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
- Personal durch Arbeitskräftemangel
MARKA ist ein waschmittelproduzierendes Chemieunternehmen, das seit vielen Jahren ein Marktteilnehmer ist. Nachdem die ersten Jahre der Produktion für Dritte gewidmet waren, beschloss das Unternehmen, die Produktion unter der eigenen Marke aufzunehmen. In jüngster Zeit wurde das Angebot im Bereich Konsumgüter weiter ausgebaut. Es war eine Wahl, die mit der Installation eines kollaborativen Roboters von Universal Robots zusammenfiel, der den Bewegungsumfang eines menschlichen Arms nachahmt.
Marka hat sich für UR3 von Universal Robots entschieden, um die Kappen auf seine Konsumgüter der eigenen Marke zu schrauben. Es war eine Entscheidung, die mit der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Maschine für eine Investition belohnt wurde, die sich innerhalb eines Jahres auszahlte.
„MARKA produziert seit einiger Zeit Konsumgüter für den Einzelhandel“, sagt Giorgio Belotti, verantwortlich für Produktion und F&E. „Es ist eine Entscheidung, die einen starken Einfluss auf die Art und Weise hatte, wie wir Geschäfte machen: Es bedeutete, die Produktionslogistik zu überprüfen und auf die Herstellung kleinerer Chargen von Waren umzusteigen, die bei gleichem Leistungsniveau und gleicher Gesamtqualität schneller geändert werden könnten. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen für die Implementierung der Roboterautomatisierung entschieden."
MARKA hatte eine primär produktionsorientierte Anforderung: eine Kappe auf eine Flasche zu setzen, die Präzision in der Anwendung mit dem gleichen Maß an Verschraubung erfordert. „Aufgrund der Form der Kappe“, sagt Sergio Melite, Fachtechniker bei MARKA, „war es schwierig, einen Griff und eine präzise Positionierung zu bekommen. Der Grund, warum wir uns für einen kollaborativen Roboter, UR3, von Universal Robots entschieden haben, ist, dass er genau das konnte. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Wahl. Die Einrichtung und das Management des UR3-Roboters war einfacher und viel einfacher als bei konkurrierenden Robotern.“
UR3 hat die Herausforderung der präzisen Positionierung und Verschraubung dank seiner bereits integrierten Drehmomentsensor-Management-Software gemeistert. Die zugewiesene Aufgabe konnte aufgrund der einfachen Installation und des Designs des Roboters sofort eingeleitet werden. „Der Roboter kam am Morgen an“, fährt Melite fort, „und 4 Stunden später war er dank eines intuitiven Programmiersystems, das keine Vorkenntnisse in der Programmierung von Robotern erfordert, bereits in der Produktionslinie im Einsatz. Der UR3 hat auch den Produktionszyklus vereinfacht: Ein ungelernter Bediener kann die Produktion sehr schnell stoppen, zurücksetzen und neu starten, ohne sich immer in der Nähe der Maschine aufhalten zu müssen. Es ist einfach zu bedienen, hat eine benutzerfreundliche Oberfläche und kann darüber hinaus durch die Zusammenarbeit sicher neben unseren Bedienern in einem kompakten Bereich betrieben werden.
„Dank des Roboters von Universal Robots “, schließt Belotti, Produktionsleiter, „ konnten wir die Gesamtqualität des Endprodukts steigern und die Anschaffungskosten innerhalb eines Jahres amortisieren.
Giorgio Belotti, Head of ProductionDank des Roboters von Universal Robots konnten wir die Gesamtqualität des fertigen Produktes steigern und die Anschaffungskosten innerhalb eines Jahres amortisieren.
Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...