--

UR cobots verbessern die Produktivität für Kunststoffformunternehmen

Linaset
Linaset

Linaset

Die UR5 cobot Lösung bietet dem Kunststoffformhersteller Zeit- und Energieentlastung.

Universal Robots implementierte seine UR5 Roboterarm -Lösung für Linaset, um die Produktivität und Effizienz zu verbessern und gleichzeitig die Mitarbeiter von einer besonders zeit- und energieaufwändigen Aufgabe in der Produktionslinie zu entlasten.

Video ansehen

Kurz gesagt

Universal Robots implementierte seine Roboterarmlösung UR5 für Linaset, um die Produktivität und Effizienz zu verbessern und gleichzeitig die Mitarbeiter von einer besonders zeit- und energieaufwändigen Aufgabe in der Produktionslinie zu entlasten.

Als Lieferant von Kunststoffformteilen für Kunden in der Automobilindustrie und anderen Branchen benötigte Linaset einen sicheren, präzisen und effizienten Weg, um die Phase des Bauteilstrahlens zu automatisieren.

In der Vergangenheit wurden Formteile auf einem Arbeitstisch beidseitig mit einem speziellen Strahlmittel manuell gestrahlt – ein Vorgang, der sowohl zeit- als auch ressourcenintensiv war, wenn er vollständig manuell durchgeführt wurde.

Da es auch notwendig war, den Strahlapplikator an einem besonders staubigen und lauten Arbeitsplatz aufrecht zu halten, war es auch eine Arbeit, die erhebliche physische Anforderungen an das Personal stellte. All dies müsste berücksichtigt werden, wenn eine geeignete automatisierte Lösung gefunden werden soll.

Linaset

Industrie Automotive and Subcontractors
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 500-1000
Cobots verwendet UR5
Video — UR5-Roboter, Linaset, Tschechische Republik

Die Lösung

Linaset hat den UR5-Roboterarm installiert und weniger als eine Woche nach der Bestellung in den Testmodus versetzt. Am vorhandenen Arbeitsplatz gelegen und mit einem einfachen Befestigungselement zum Anbringen des Strahlmittelapplikators ausgestattet, arbeitete er mit menschlichen Bedienern zusammen, die die Formteile in die Vorrichtungen legten und sie während des Zyklus drehten, so dass der Roboter beide Seiten sprengen konnte.

Der unmittelbare Effekt war, dass der Zeitaufwand für die Verarbeitung eines Formteils um bis zu 30 % reduziert wurde, wodurch die Produktivität erhöht und gleichzeitig ein Höchstmaß an Präzision und Qualität gewährleistet wurde. Wenn das Strahlmittel nachgefüllt werden musste, erkannte der Roboter den geringen Vorrat und stoppte automatisch.

Über einen Zeitraum von sechs Monaten, der kontinuierlich 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche lief, verzeichnete Linaset keine einzige Fehlfunktion oder einen Zeitraum ungeplanter Ausfallzeiten für den UR5. Abgesehen von der regelmäßigen Wartung und Reinigung des Staubes von der Steuereinheit mussten keine Servicearbeiten durchgeführt oder Teile gewechselt werden – trotz der rauen Umgebung.

Wir konnten problemlos unser eigenes einfaches Zubehör für die Montage des Roboters auf dem Arbeitstisch und für die Befestigung der Strahlmittelauftragsdüse herstellen und können den Roboterarm auch sehr einfach selbst programmieren

Petr Šromota, Production Manager
Einfache Integration

Einfache Integration

Laut Petr Šromota, Hauptproduktionsleiter bei Linaset, war die Geschwindigkeit, mit der der Roboter zu einem flexiblen Teil des Herstellungsprozesses wurde, beeindruckend. „Es gab keine Wartezeit und innerhalb weniger Tage wurde der Roboter am Arbeitsplatz eingesetzt und begann zuverlässig zu arbeiten“, erklärt er.

Automatisierung für alle

Automatisierung für alle

Der UR5 wurde von EXACTEC geliefert, der die erste Roboterkonfiguration und die Grundschulung durchführte, damit die Mitarbeiter den Roboter programmieren und warten konnten. Linaset hat jetzt einen produktiveren Prozess, der auch effizienter ist - mit einem um 35% reduzierten Strahlmittelverbrauch.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Sich wiederholende und ansonsten körperlich anstrengende Aufgaben exakt im Massenmaßstab ausführen.

Wichtigste Werttreiber:

  • Erhöhte Sicherheit
  • Produktivität und Genauigkeit
  • Geringere Kosten
  • Schneller Return on Investment

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • Spritzguss

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720