--

Die unübertroffene Flexibilität von UR cobots macht den schwedischen Hersteller zukunftssicher

Leax Group

Kurz gesagt

Die LEAX Group, ein schwedischer Auftragshersteller, bewegt oft Maschinen innerhalb der Fabrik, um die besten Abläufe zu finden. Manchmal werden ganze Ströme zu anderen LEAX-Standorten transportiert. Die automatisierte Lösung, die das Unternehmen suchte, musste daher flexibel, einfach zu programmieren und platzsparend sein.

Mit dem UR10 profitiert die LEAX-Gruppe nun von einer wirklich flexiblen Ressource, die je nach Bedarf zwischen ihren 11 Fabriken bewegt werden kann. Für sie sind die Roboterarme eine langfristige Investition, die mögliche Veränderungen im Produktportfolio zukunftssicher macht.

Die Geschäftstransformation

„Wir fertigen alles von kleinen Jahresmengen bis zu 100.000 Stück eines bestimmten Artikels pro Jahr. Für uns ist es extrem wichtig, sowie eine der Stärken des Unternehmens, dass wir in der Lage sind, Aufträge für neue Produkte schnell auszuführen. Wir haben sehr hohe Anforderungen daran, wie schnell wir eine Einheit in Betrieb nehmen können“, sagte Rickard Isaksson, Qualitätsmanager bei der LEAX Group.

Leax group

Industrie Automotive and Subcontractors,Metal and Machining
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 1000+
Cobots verwendet UR10
Video — Roboter UR10, Leax Group, Schweden

Die Lösung

Die LEAX-Gruppe beschloss, in drei UR10 Roboterarme zu investieren. Sie dienen zum Wechseln von Bits innerhalb einer Schermaschine und zum Be- und Entladen von zwei Verzahnungsmaschinen mittels eines Drei-Finger-Greifers.

Rickard Isaksson erklärt, dass die UR10s von Universal Robots eine langfristige Investition sind: „Wenn wir sie mit einer normalen Maschine vergleichen, beträgt die Amortisationszeit 18 Monate, vorausgesetzt, der Bediener führt zwei Schichten aus. Aber es ist viel zu eng, um einfach die Amortisationszeit zu berechnen. Angenommen, wir werden in drei Jahren aufhören, ein bestimmtes Produkt herzustellen. Dann können wir den UR10 wieder mit neuen und anderen Anwendungen verwenden. Wenn wir etwas speziell für ein bestimmtes Produkt entworfen hätten, wären wir nicht in der gleichen Position.“

„Nehmen wir an, dass wir in drei Jahren aufhören, ein bestimmtes Produkt herzustellen. Dann können wir den UR10 wieder mit neuen und anderen Anwendungen verwenden. Wenn wir etwas speziell für ein bestimmtes Produkt entworfen hätten, wären wir nicht in der gleichen Position.“

Rickard Isaksson, Quality Manager
UR10 kollaborativer Roboter, LEAX Group SchwedenUR10 kollaborativer Roboter, LEAX Group Schweden

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Der flexible UR-Roboter optimiert sowohl die Produktion als auch die Raumnutzung und ermöglicht eine agile Fertigung.
  • Amortisationszeit: 18 Monate.

Wichtigste Werttreiber:

  • Einfache Programmierung
  • Schnelle Einrichtung
  • Flexibler Einsatz
  • Kollaborativ und sicher

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • CNC-Maschinenbeschickung

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720