Beginnend mit dem ersten cobot im Jahr 2016 hat Hofmann Glastechnik acht UR cobots, die heute die Herstellung von Glasapparaten unterstützen. Die cobots laden mehrere Glasdrehmaschinen und sind aktiv an der Glasformung beteiligt.
Damals wie heute beeindrucken die cobots mit ihrer konsequenten Bedienung. Sie stabilisieren Produktionsprozesse, erhöhen die Produkt- und Arbeitsqualität und gewährleisten eine zuverlässige Lieferfähigkeit. Die erhöhte Maschinenauslastung hat zu einer 25-prozentigen Steigerung der Effektivität geführt, wobei sich die cobots in weniger als 12 Monaten selbst zurückzahlen.
Die cobots sollten in erster Linie die Fachkräfte bei Hofmann Glastechnik von repetitiven Aufgaben befreien. Dazu gehörte das Beladen mehrerer SPS-gesteuerter Glasdrehmaschinen, bei denen die cobots empfindliche Glasrohre handhaben mussten.