--

UR10 cobot optimiert die Effizienz durch Palettierung von 1.200 Einheiten pro Schicht

Gustav Hensel GmbH und Co

Kurz gesagt

Durch den Einsatz eines Roboterarms von Universal Robots zur Palettierung verpackter Kabelabzweigkästen optimiert das mittelständische Unternehmen die Auslastung seiner Montageanlagen und befreit die Mitarbeiter von erheblichen körperlichen Belastungen.

Die Geschäftstransformation

Bei der Herstellung von Kabelabzweigkästen wurde täglich eine enorme Anzahl von Arbeitsstunden für die Palettierung von Verpackungseinheiten benötigt. Die Gustav Hensel GmbH und Co wollte diesen letzten Schritt im Produktionsprozess automatisieren, um die Effizienz zu steigern und Fachkräfte für mehr wertschöpfende Aufgaben einzusetzen.

Das Unternehmen benötigte einen ständigen direkten Zugriff auf den Palettierroboter, so dass ein traditioneller Industrieroboter, der eine Sicherheitsüberwachung erforderte, keine Option war. Die Verpackungslinie erforderte auch eine spezifische Kombination aus Reichweite und Nutzlastkapazität.

„Unser Ziel war es nicht, Mitarbeiter zu ersetzen, sondern mehr Kapazitäten für höherwertige Aufgaben zu schaffen. Im Sinne unseres Lean-Konzepts war das manuelle Verpacken und Bündeln der Kartons absolut nicht wertschöpfend“, erklärt Christoph Kaiser, Head of Plastics Manufacturing.

Gustav Hensel GmbH und Co

Industrie Electronics and Technology
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 500-1000
Cobots verwendet UR10

Hier bei Hensel identifizieren wir uns stark mit der Innovationskraft des Unternehmens. In diesem Zusammenhang sind wir sehr stolz darauf, mit kollaborierenden Robotern zusammenzuarbeiten. Die Technologie von Universal Robots ist eine absolute Arbeitsplatzsicherheit.

Christoph Kaiser, Head of Plastics Manufacturing
Schneller Aufbau

Schneller Aufbau

Gemeinsam mit dem UR-Partner Dahl Automation GmbH realisierte Hensel einen UR10 zur Palettierung. Nach nur fünf Tagen Rüstzeit war es einsatzbereit. Da arbeitet der Roboter im Zweischichtbetrieb als letzte Komponente einer vollautomatischen Anlage bestehend aus Montage- und Verpackungsmaschinen zur Herstellung von Kabelanschlusskästen.

Sie palettiert rund 1.200 Packstücke pro 8-Stunden-Schicht. Dazu versorgt das System den Roboterarm mit den verpackten Produkten in jeweils zwei Kartons. Ausgestattet mit einem von Dahl Automation individuell konzipierten Vakuumgreifer hebt der UR10 die beiden Packstücke an und legt sie in eine Umreifungsmaschine. Nachdem ein weiteres Packstückpaar zur Bündelung zu einer Vierereinheit dort abgelegt wurde, werden diese von der Maschine umschnallt. Der Roboterarm stapelt dann die Kartonbündel auf eine Europalette.

Darüber hinaus kann der UR10 in weniger als drei Minuten mit wenigen Klicks auf verschiedene Packungsgrößen umprogrammiert werden. Dadurch ist es in der Lage, vier verschiedene Kartongrößen nach Bedarf zu bewegen.

Eine helfende Hand

Eine helfende Hand

In der täglichen Produktion interagieren zwei Schichtarbeiter mit dem UR-Roboter – unter ihnen Lydia Reichling, die erklärt: „Dank moderner Produktionsmethoden wie Automatisierung ist unsere tägliche Arbeit physisch viel einfacher, aber auch anspruchsvoller geworden. Das gefällt mir wirklich.„ Die hohe Benutzerfreundlichkeit von Universal Robots trägt zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei. Kaiser ergänzt: „Die Bedienerfreundlichkeit im Vergleich zu anderen automatisierten Systemen ist beeindruckend.„

Während der UR10 ständig palettiert, haben die Mitarbeiter mehr Zeit, die Montagesysteme selbst zu optimieren, was die Gesamtproduktivität bei der Herstellung von Kabelanschlusskästen erhöht.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Elektrische Installations- und Verteilungssysteme für Gebäudeausrüstung

Wichtigste Werttreiber:

  • Sicher und kooperativ, nach erfolgreichem Abschluss der Risikobeurteilung
  • Flexibel, palettiert vier verschiedene Packungsgrößen
  • Konstant, arbeitet im Zweischichtbetrieb
  • Einfache Programmierung und Implementierung

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Palletieren
  • Pick and Place

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720