Die Lösung basierte auf einem UR5-Roboterarm von Universal Robots. Es sorgte für einen sicheren, flexiblen Betrieb ohne Bildschirm und konnte um 360 Grad gedreht werden – perfekt für die Herausforderung, die Blöcke auf allen Seiten zu montieren. Die UR5-Lösung liefert punktgenaue Präzision und verwendet nur die vorgegebene Klebstoffmenge für jede Verbindung. Dies erspart Franke unbrauchbare/beschädigte Lagerbestände und verschwendetes Material.
Durch die Nutzung einer UR5-Lösung von Bachmann Engineering hat Franke wertvolle Unternehmensressourcen freigesetzt. Jetzt können Mitarbeiter anderen Schritten im Produktionsprozess einen Mehrwert verleihen und gleichzeitig ihre allgemeine Arbeitszufriedenheit steigern, indem sie ihnen interessantere und abwechslungsreichere Aufgaben übertragen. Der UR5 ging im November 2011 in Produktion und ist seitdem ununterbrochen im Einsatz. Franke untersucht nun, wie UR-Roboter an anderer Stelle eingesetzt werden können, um Seite an Seite mit dem Personal zu arbeiten.