--

UR cobots steigern Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit

Franke Küchentechnik AG

Kurz gesagt

Der Schweizer Küchenhersteller Franke wollte seine Produktion von Küchenspülen rationalisieren, um Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Sie wählten einen UR5-Roboter, um bei sich wiederholenden Produktionsaufgaben mit geringen Auswirkungen auf einen begrenzten Bereich zu helfen. Die UR5-Lösung hat alle Erwartungen übertroffen und hilft, 10.000 Einheiten pro Jahr zu produzieren.

Die Geschäftstransformation

Franke produziert über 10.000 Küchenspülen pro Jahr. Nachdem die Aluminiumspüle gepresst wurde, werden die Montageblöcke auf jede Seite geklebt. Die sich wiederholende Aufgabe könnte automatisiert werden, wodurch Klebstoff eingespart und die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler beim Kleben der Montageblöcke verringert wird. Die zentrale Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu finden, die den Klebstoff abgeben und die Montageblöcke allseitig befestigen konnte.

Höhepunkte aus dem Fall

Industrie Furniture and Equipment,Metal and Machining
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 1000+
Cobots verwendet UR5
Video — Franke Küchentechnik AG, Schweiz
Sichere und flexible Bedienung

Sichere und flexible Bedienung

Die Lösung basierte auf einem UR5-Roboterarm von Universal Robots. Es sorgte für einen sicheren, flexiblen Betrieb ohne Bildschirm und konnte um 360 Grad gedreht werden – perfekt für die Herausforderung, die Blöcke auf allen Seiten zu montieren. Die UR5-Lösung liefert punktgenaue Präzision und verwendet nur die vorgegebene Klebstoffmenge für jede Verbindung. Dies erspart Franke unbrauchbare/beschädigte Lagerbestände und verschwendetes Material.

Durch die Nutzung einer UR5-Lösung von Bachmann Engineering hat Franke wertvolle Unternehmensressourcen freigesetzt. Jetzt können Mitarbeiter anderen Schritten im Produktionsprozess einen Mehrwert verleihen und gleichzeitig ihre allgemeine Arbeitszufriedenheit steigern, indem sie ihnen interessantere und abwechslungsreichere Aufgaben übertragen. Der UR5 ging im November 2011 in Produktion und ist seitdem ununterbrochen im Einsatz. Franke untersucht nun, wie UR-Roboter an anderer Stelle eingesetzt werden können, um Seite an Seite mit dem Personal zu arbeiten.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Entlastung der Mitarbeiter von anstrengenden, sich wiederholenden Aufgaben bei gleichzeitiger Verbesserung der Betriebseffizienz der Produktionslinie.
  • Reduziert Materialverschwendung.

Wichtigste Werttreiber:

  • Einfache Programmierung
  • Kollaborativ und sicher
  • Schnelle Einrichtung
  • Schnelle Rückzahlung

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • Klebebaugruppe

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720