UR10 Cobots optimieren die Montagelinie

Automatisierung bei der Ford Motor Company

Sehen Sie, wie der UR10 cobot die Motorbaugruppe von Ford optimiert

Kurz gesagt

Die Ford Motor Company, einer der globalen Giganten der Automobilindustrie, hat einen ihrer wichtigsten Produktionsstandorte in Europa in Craiova, Rumänien. UR10 cobots werden jetzt auf der Motormontagelinie eingesetzt, wo sie Nockenwellen fetten, Motoren mit Öl füllen und Qualitätskontrollen durchführen. Die cobots helfen Ford, einen schnelleren Produktionsdurchsatz zu liefern und gleichzeitig die Mitarbeiter von sich wiederholenden Aufgaben zu entlasten.

Die Ford Motor Company suchte nach Lösungen, um ihre manuellen Arbeitskräfte zu verbessern und einen Mehrwert für den Herstellungsprozess zu schaffen. Dabei erkannte das Unternehmen den Bedarf an neuen Automatisierungslösungen, die Platz sparen, mit Menschen zusammenarbeiten, bei Bedarf bewegt werden können und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit und einen schnellen Return of Investment (ROI) bieten.

Ford Motor Company

Industrie Automotive and Subcontractors
Land Romania
Anzahl der Mitarbeiter 1000+
Cobot UR10

Wie sie es gemacht haben

Betrachten Sie den Prozess und die wichtigsten Details für den erfolgreichen Übergang von manuellen Prozessen zur Automatisierung mit kollaborativen Robotern

Einfach zu implementieren

Einfach zu implementieren

Die UR cobots im Werk von Ford waren einfach zu implementieren, die Betreiber lernten die UR10 cobots ziemlich schnell mit Hilfe der Online-Module der Universal Robots Academy kennen, die sie durchführten. Kollaborative Roboter bieten viele Möglichkeiten, und die Komplexität der Prozesse, die sie leicht erreichen können, indem sie Seite an Seite mit Menschen arbeiten, ohne die Arbeitsumgebung zu gefährden, stellt das Argument von Ford für eine zukünftige langfristige Zusammenarbeit dar.

Das Unternehmen

Das Unternehmen

Das Werk von Ford Rumänien in Craiova produziert jährlich Hunderttausende von hochmodernen Ford Motoren und Fahrzeugen, die an Kunden in ganz Europa und darüber hinaus geliefert werden. Hier werden der Ford EcoSport SUV und der 1,0l EcoBoost-Motor hergestellt, einer der preisgekröntesten Motoren der Welt. Auch ein neuer SUV, Ford Puma, wird Anfang dieses Jahres im Werk Ford Craiova in Produktion gehen.

Unsere Anwendungen basieren auf den Universal Robots, weil diese Roboter die Anwendungen adressieren, die wir suchen. Wir mögen sie aufgrund ihres geringen Platzbedarfs, der einfachen Implementierung und der Tatsache, dass sie mit unseren Mitarbeitern zusammenarbeiten können, sehr.

Wir stehen am Anfang unserer Reise mit kollaborativen Robotern. Nach unserer ersten erfolgreichen Installation haben wir begonnen, mehrere weitere zu installieren. Je mehr wir über diese Roboter erfahren, desto mehr Anwendungen sehen wir für sie.

Josephine Payne, Engine Plant Manager Ford Romania

Die Lösung

Als Ergebnis der Forschung und Konsultationen kam Ford zu dem Schluss, dass die von Universal Robots angebotenen cobots alle Bedürfnisse und Kriterien des Unternehmens erfüllten.

Ford Rumänien Werk in Craiova hat nun vier UR10s installiert, das größte der UR cobot Modelle. Drei von ihnen wurden direkt in die Arbeitsprozesse integriert und arbeiten gemeinsam mit den Mitarbeitern am Fließband und übernehmen sich wiederholende Aufgaben. Ein UR10 führt das Schmieren der Nockenwellenfolger durch, ein anderer füllt den Motor mit Öl, und der dritte überprüft den Motor mit einem UV-Licht und einer Kamera auf Leckage, nachdem er mit Öl gefüllt wurde. Die bei der Motorprüfung verwendete Kamera ist eine Cognex-Kamera Vision, ein UR+ -Produkt, das über Ethernet mit dem cobot kommuniziert. Der UR10 cobot bedient ihn mit Hilfe eines Endeffektors (Greifer), der speziell von den Ingenieuren von Ford je nach Anwendung erstellt und personalisiert wurde. Die vierte UR10 Einheit wird für Tests und Schulungen verwendet und wird in Kürze eine operative Rolle zugewiesen bekommen. Durch die Integration des UR10 in das System, das die Montagelinie steuert, wird der Prozess vereinfacht. Die cobots erfordern kein Eingreifen von Mensch/Bediener, es sei denn, es kommt zu einer Änderung der üblichen Prozesse.

"Ein Team aus Großbritannien hat eine globale Analyse durchgeführt, welche Art von cobot am besten zu unseren Bedürfnissen in den Motoren- und Fahrzeugwerken passt", sagt Adrian Calangiu, Area Manager im Motorenwerk von Ford Rumänien. "Als wir die cobots implementierten, war es nicht unsere Absicht, Menschen zu ersetzen, wir wollten den Betreibern helfen, die sich wiederholende und herausfordernde Arbeiten ausführen, indem der cobot als Kollege für den Betreiber fungiert und nicht als Ersatz. Die UR cobots haben die Flexibilität, in der Nähe des Betreibers zu arbeiten, ohne seine Sicherheitszone zu gefährden. Die kollaborativen Roboter entlasten ihn auch von monotonen, sich wiederholenden Aufgaben und geben ihm die Möglichkeit, sich kreativ einzubringen.

UR10 cobot bei der Ford Motor CompanyUR10 cobot bei der Ford Motor Company

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Automatisierbarkeit mit cobots bei Vermeidung von Neubaukosten
  • Mitarbeiter von repetitiven und ergonomisch ungünstigen Aufgaben entlastet
  • Fähigkeit, den cobot selbstständig arbeiten zu lassen
  • Sicherer und einfacher Zugang zum Arbeitsplatz für bestehende Mitarbeiter

Wichtigste Werttreiber:

  • Verringerung der sich wiederholenden Aufgaben der Mitarbeiter
  • Schnelle Integration kollaborativer Roboter in den Produktionsprozess
  • Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit und -effizienz
  • Flexible Bereitstellungslösung, die zwischen

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Schmieren der Nockenwellenstößel
  • Befüllen des Motors mit Öl
  • Überprüfen Sie den Motor mit einem UV-Licht und einer Kamera auf Leckagen, nachdem er mit Öl gefüllt wurde

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720