--

Cobots sorgen für kontinuierliches Wachstum von Umsatz und Produktion

Fluidics Instruments B.V.

Kurz gesagt

Fluidics Instruments, ein niederländischer Hersteller von Ölbrennerkomponenten, bringt den kollaborativen Robotereinsatz mit sieben UR3 cobots, die gemeinsam an einer Montagelinie arbeiten, die 1.000 Öldüsen pro Stunde produziert, auf die nächste Stufe. Das Unternehmen verfügt über zusätzliche UR cobots auf mobilen Plattformen, die bereit sind, sich ständig ändernden Aufgaben zu stellen, und hat auch eine cobot-angetriebene Schraubanwendung entwickelt. Mit einer Gesamtflotte von zwölf cobots steigert Fluidics Instruments trotz Fachkräftemangel kontinuierlich Produktion und Umsatz.

Die Geschäftstransformation

Wie viele andere Unternehmen aus verschiedenen Branchen stand Fluidics jeden Tag vor den Herausforderungen einer hohen Mischung/geringen Produktion. Einige Produkte werden über viele Jahre in sehr großen Losgrößen produziert, andere sind nur temporär im Sortiment. Die Maschinenbedienung bei Fluidics ist daher sehr unterschiedlich.

Darüber hinaus ist der Fachkräftemangel in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Herausforderung und der Versuch, die Produktion auszulagern, hat nicht zu der gewünschten Produktqualität für Fluidics geführt. Eine andere Lösung musste gefunden werden.

Fluidics Instruments

Industrie Metal and Machining
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 25-50
Cobots verwendet UR3
Video - Fluidics Instruments, Niederlande
Cobots optimieren die Flexibilität

Cobots optimieren die Flexibilität

Das niederländische Unternehmen fand die Lösung in der Automatisierung. Neben verschiedenen CNC-Maschinen setzt Fluidics seit vielen Jahren auch auf Roboter - darunter die kollaborativen Roboter von Universal Robots. Dank ihrer Flexibilität kann das Unternehmen optimal auf die unterschiedliche Auftragslage reagieren. Wenn eine CNC-Maschine vorübergehend nicht in Betrieb ist, wird der cobot einfach vor einer anderen Maschine zum Kommissionieren und Platzieren platziert. Für diese Art der Anwendung hat Fluidics zwei UR5 und einen UR10 auf mobilen Arbeitsplätzen montiert. „Dadurch können wir die Roboter optimal nutzen“, erklärt Huward Wijnen, Inhaber und Geschäftsführer von Fluidics. Ein weiterer UR5 ist fest in die Produktionslinie integriert und schraubt im gleichen Zyklus vier Filter in Düsen.

Kollaboration für den Erfolg

Kollaboration für den Erfolg

Die wohl auffälligste Anwendung, die Fluidics im Einsatz hat, ist eine Montagestation für Öldüsen: Sieben UR3s automatisieren die Montage einer Öldüse, die aus acht einzelnen Kleinteilen besteht, vollständig und produzieren 1.000 Düsen pro Stunde, was deutlich schneller ist, als wenn die Montage manuell durchgeführt würde. Für die Entwicklung und Implementierung dieser Anwendung konnte Fluidics auf die Expertise seines langjährigen Partners und Systemintegrators Gibas Automation B.V. zurückgreifen, bei dem bereits alle bisherigen UR-Roboter implementiert waren.

Vor kurzem kaufte Fluidics auch einen UR5e und stattete ihn mit einem Robotiq Vision System aus. Es wurde entwickelt, um empfindliche Werkstücke von einer CNC-Maschine zu entfernen. Der Roboter der neuen Generation ist dafür bestens geeignet: Ein integrierter Kraft-Drehmoment-Sensor verleiht dem Roboterarm eine Empfindlichkeit.

Mit Hilfe unserer 12 UR-Roboter sind wir in der Lage, unseren Kunden die gewohnte Qualität „Made in the Netherlands“ zu bieten und unsere Produktion sowohl in Bezug auf die Losgröße als auch auf die Produktpalette zu steigern.

Huward Wijnen, Owner and Director
UR5 cobot in einer Schraubanwendung, die in der Lage ist, vier Filter im selben Zyklus in Düsen einzusetzen, Fluidics Instruments B.V., NiederlandeUR5 cobot, Fluidics Instruments B.V., Niederlande

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Entlastung der Mitarbeiter von anstrengenden, sich wiederholenden Aufgaben.
  • Verbesserung der Betriebseffizienz der Produktionslinie.

Schlüsselwerttreiber:

  • Einfache Programmierung
  • Flexibler Einsatz
  • Schnelle Amortisation

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Qualitätsprüfung
  • Kleben, Dosieren und Schweißen

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720