--

Cobots steigern die Produktivität von CNC-Maschinen und geben Arbeitskräfte frei

EMI Integrated Systems Ltd

Kurz gesagt

EMI, ein Fertigungsunternehmen, das sich auf hochpräzise und komplexe Teile für die High-Tech-, Medizin- und Luft- und Raumfahrtindustrie spezialisiert hat, stand vor der Herausforderung, die Produktivität zu steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig unter Fachkräftemangel zu leiden. EMI erkannte, dass Automatisierung der einzige Weg war, sich der Herausforderung zu stellen; ihre Fachkräfte von einfachen, sich wiederholenden Aufgaben zu befreien, die von cobots erledigt werden können. Die Partnerschaft mit acubez™ und Universal Robots ermöglichte es dem Unternehmen, diese Herausforderung zu meistern. Seit EMI die modulare, UR cobot-betriebene acubez™ -Automatisierungslösung eingesetzt hat, um CNC-Maschinen, CMM-Maschinen und Lasermarkiermaschinen zu fräsen und zu fräsen, hat es seine Kapazität jährlich um Hunderte von Produktionsstunden erhöht, was dazu geführt hat, dass sich die cobots in 12-18 Monaten selbst zurückzahlen und gleichzeitig die Gesamteffizienz (OEE) deutlich von ~70 % auf ~95 % steigern.

Die Geschäftstransformation

EMI arbeitet hauptsächlich mit 4- bis 5-achsigen CNC-Fräs- und Fräs-Drehmaschinen. Das Unternehmen produziert hauptsächlich kleine bis mittelgroße Chargen von Zehntausenden bis Tausenden von Teilen pro Charge.

EMI beliefert seine Kunden auf der ganzen Welt mit hochwertigen Teilen. Wie die meisten Branchen, die immer anspruchsvoller werden, wird EMI auch durch den Fachkräftemangel in Verbindung mit der Notwendigkeit, die Produktivität zu steigern, herausgefordert, wodurch das EMI-Team erkennt, dass es eine Veränderung vornehmen musste. Die Fachkräfte des Unternehmens müssen von einfachen, sich wiederholenden Aufgaben befreit werden, die von cobots erledigt werden können.

EMI Integrated systems

Industrie Metal, aerospace & technology
Land Israel
Number of employees 50+
Cobots verwendet UR5 & UR10
EMI Integrated Systems Ltd, Israel

Was sie getan haben

Die Partnerschaft von EMI mit acubez™ und Universal Robots ermöglichte es dem Unternehmen, die Herausforderung der Produktivitätssteigerung trotz Personalmangel zu meistern.
Kompakt, flexibel und geringes finanzielles Risiko

Die modulare Automatisierungslösung Acubez™ mit UR10 und UR5 cobots ermöglichte es EMI, ihre traditionelle Fabrik in eine Industrie 4.0-Fertigungshalle zu verwandeln. „Die Möglichkeit, kundenspezifische Automatisierungsplattformen für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anwendungen unserer CNC-Maschinen zu konfigurieren, war für uns bei EMI ein Wendepunkt“, sagt Joshua Ulmer, CEO von EMI Integrated Systems:
"Die Wahl zwischen einem UR10 oder UR5 cobot Arm, abhängig von der Nutzlast, oder die Automatisierung des Workflows mit Tabletts und Hubmodulen und verschiedenen Greifern am Greifermodul hat uns geholfen, die Vision der Automatisierung mit einem geringen finanziellen Risiko zu verwirklichen. Auch wenn wir mit einer Plattform mit geringer Kapazität begonnen haben, war die Option, später basierend auf sich ändernden Aufgaben oder Anforderungen nahtlos zusätzliche Module hinzuzufügen, eine zukunftssichere Investition für uns.“

Modulare Automatisierung

Modulare Automatisierung

Die Standard-Automatisierungsplattform ist mit dem "acubez™ touch" ausgestattet, einer intuitiven Software, die den angeschlossenen UR cobot arm und alle anderen Module (z. B. Aufzug, Lagerung, Tabletts, Qualitätssicherung, End-of-Arm-Tools, Türöffner und mehr) identifiziert und es jedem Arbeiter auf dem Boden ermöglicht, Maschinenpflegeprozesse ohne vorherige Programmier- oder Automatisierungskenntnisse einzurichten.

Diese End-to-End-Automatisierungslösung adressiert die wichtigsten Herausforderungen in der Fertigungsindustrie, insbesondere im High-Mix- und Low-Volume-Segment. Die acubez™ -Automatisierungslösung gibt Fachkräften die Möglichkeit, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, bei denen ihre beruflichen Fähigkeiten benötigt werden.

Mit weniger mehr erreichen

Mit weniger mehr erreichen

Seit EMI die Automatisierungslösung acubez™ einsetzt, sind in den Effizienzdiagrammen keine „Totzeiten“ mehr zu sehen, und die Gesamteffizienz (OEE) des Unternehmens hat sich deutlich von ~70 % auf ~95 % erhöht. „Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem Wochenende in die Fabrik und stellen fest, dass Ihre Maschinen das ganze Wochenende über ununterbrochen liefen und einwandfreie, konsistente Teile produzierten. Das ist heute die Realität von EMI“, erklärt Rave. „Seitdem diese Lösung in die Bearbeitungsprozesse implementiert wurde, hat unser Unternehmen jährlich über 1.200-1600 Produktionsstunden pro automatisierter Maschine hinzugefügt."

In Bezug auf den Betrieb ist EMI in der Lage, seinen Kunden mehr Produkte in kürzerer Zeit mit den gleichen Arbeitskräften und Maschinenressourcen wie zuvor zur Verfügung zu stellen. „Wir wissen einfach, dass der cobot jedes Mal zu seiner Schicht erscheint, was es uns ermöglicht, unseren Kunden ein höheres Maß an Vertrauen in die Lieferzeiten zu geben“, sagt der COO von EMI.

Zukunftssicher mit schnellem ROI

Zukunftssicher mit schnellem ROI

Das Unternehmen war von der kurzen Kapitalrendite des Automatisierungsprojekts überrascht. "Aus unserer Erfahrung sprechen wir von 12 bis 18 Monaten, was eine sehr kurze Zeit ist", sagt der CEO des Unternehmens, Joshua Ulmer.

EMI automatisiert ständig seine Fertigungsprozesse, indem es weitere acubez™ -Module und -Plattformen in der Fertigungshalle hinzufügt, um schließlich die Vision des Unternehmens zu erreichen: eine intelligente Fabrik der Industrie 4.0 zu sein und seinen Kunden den besten und fortschrittlichsten Service zu bieten.

SU-PAD, der lokale Distributor, hat außerordentlich auf die Bedürfnisse von EMI reagiert und unterstützt, wo immer es nötig war

Uzi Rave, COO, EMI Integrated Systems

Über EMI Integrated Systems Ltd.

EMI Integrated Systems Ltd. genießt das Vertrauen von Branchenführern in der Medizintechnik-, Luftfahrt- und High-Tech-Branche auf der ganzen Welt, um komplexe, hochpräzise Teile, elektromechanische Module und Baugruppen zu liefern. EMI setzt die fortschrittlichsten Techniken und Geräte ein und ist bestrebt, auf höchstem Niveau an Qualität und Komplexität zu fertigen. EMI verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung, kombiniert mit Wissen und Know-how auf dem neuesten Stand der Technik für hochpräzise elektromechanische Teile und Module. Diese Kombination ermöglicht es dem Unternehmen, exklusive maßgeschneiderte Engineering- und Fertigungslösungen aus allen Arten von Metallen, Kunststoffen und exotischen Materialien termingerecht und mit Exzellenz anzubieten, auf die Sie sich verlassen können.

Automatischer Werkzeugwechsler, acubez™ GripperCube, kompatibel mit dem UR cobot Arm.
Automatischer Werkzeugwechsler, acubez™ GripperCube, kompatibel mit dem UR cobot Arm.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Über 1.200 Produktionsstunden werden pro Jahr pro automatisierter Maschine hinzugefügt, ohne dass Personal hinzugefügt wird
  • Unbemannte Produktion am Wochenende (Light-Out-Fertigung)
  • Unschlagbare Produktionskonsistenz
  • Keine Änderungen an der Fertigungseinrichtung erforderlich, um die Automatisierung dank des geringen Platzbedarfs von System und cobot zu erhöhen
  • Die Gesamteffizienz (OEE) stieg signifikant von ~70 % auf ~95 %
  • Fähigkeit, die Produktion mit hohem Mischvolumen/geringem Volumen zu automatisieren

Wichtigste Werttreiber:

  • Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit
  • Kurzer ROI: nur 12-18 Monate
  • End-to-End-Lösung mit erweiterbaren Optionen / Modulen zum Hinzufügen von Funktionen
  • Intuitive Software - keine Programmierkenntnisse erforderlich

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • Automatisierte High-Mix-/Low-Volume-Produktion
  • Automatisierte Fräs- und Fräs-Dreh-CNC-Maschinen, CMM-Maschinen und Lasermarkiermaschinen
  • Pick-and-Place-Anwendungen

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720