--

Cobots im Klassenzimmer inspirieren zu Spitzenleistungen

Djh - Fachhochschule Jütland

Kurz gesagt

Um ihre Schüler in die Welt der Automatisierung einzuführen, investierte die Technische Schule Jütland in einen leichten Roboterarm von Universalrobotern. Mit seiner hohen Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit konnte der Roboter problemlos in die Ausbildung integriert werden.

Die Technische Hochschule Jütland wollte Robotik und Automatisierung in den Lehrplan aufnehmen und es den Studierenden ermöglichen, mit diesem Thema an ihren Lehrlingsversuchsprojekten zu arbeiten.

Um eine Lösung zu finden, die in den unterschiedlichsten Projekten funktioniert, musste die Schule einen benutzerfreundlichen, intuitiven und mobilen Industrieroboter finden.

Die Schule erwarb einen Roboterarm von Universal Robots zu einem Drittel der Kosten für ähnliche Lösungen auf dem Markt. Schnell stellten sich drei Studenten der Herausforderung, ein automatisches Lagerverwaltungssystem zu entwerfen

DjH

Industrie Education and Science
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 100-500
Cobots verwendet UR5
Video — UR5-Roboter, Technische Hochschule Jütland, Dänemark

Die Lösung

Mit nur ihrem Verstand und der grafischen Oberfläche des Roboters programmierten die Schüler den Roboter, um Gegenstände aus dem Vorrat zu sammeln und in drei verschiedene Stapel zu legen – mit großer Präzision. Sie erhielten Bestnoten.

„Für eine Bildungseinrichtung ist der Roboter einzigartig. Es muss nicht eingesperrt werden, und es kann direkt neben den Schülern funktionieren. Es ist sehr einfach, sich zu bewegen und in Systeme mit anderen Arten von Geräten zu integrieren, was es den Schülern ermöglicht, genau das Projekt auszuwählen, das sie wollen“, erklärt Anton Lejsgaard, Lehrer an der Technischen Hochschule Jütland.

Der Erfolg des Projekts bedeutet, dass die Schule nach zusätzlichen Robotern für ihre neue Ausbildung zum Automatisierungstechniker sucht.

„Die Finanzkrise hat viele kleine Unternehmen hart getroffen. Als Bildungseinrichtung müssen wir auf dem neuesten Stand der Innovation sein, um unsere Studenten auf die neue industrielle Realität vorzubereiten - und mit diesen Robotern sind wir es“, schließt Anton Lejsgaard.

Für eine Bildungseinrichtung ist der Roboter einzigartig. Es muss nicht eingesperrt werden, und es kann direkt neben den Schülern funktionieren. Es ist sehr einfach, sich zu bewegen und in Systeme mit anderen Arten von Geräten zu integrieren, was es den Schülern ermöglicht, genau das Projekt auszuwählen, das sie wollen

Anton Lejsgaard, Teacher at Technical College of Jutland

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720