Als einer der weltweit größten Fleischproduzenten steht Danish Crown vor großen Herausforderungen bei der Handhabung und Palettierung von Produkten in größerem Maßstab. Der Personalbedarf kann je nach Saison und Marktnachfrage variieren, was die Besetzung von Positionen insbesondere in Spitzenzeiten erschwert. Dies führt oft zur Abhängigkeit von Ersatzmitarbeitern oder zusätzlichem Personal, was ein umständlicher Prozess sein kann. Diese Herausforderungen haben Danish Crown dazu veranlasst, nach innovativen Lösungen zu suchen.
An einem Ende der Produktionslinie verpackt ein Mitarbeiter acht Säcke Grillwürste vorsichtig in Kartons, führt sie durch einen Konus und stapelt sie dann manuell auf eine Palette am anderen Ende der Produktionslinie. Dieser Prozess ist zwar unerlässlich, kann aber für die Mitarbeiter zeitaufwändig und körperlich anstrengend sein.
Es gibt einen kontinuierlichen Fluss von 20 verschiedenen Produkten, die alle in der gleichen Schachtel verpackt sind, aber unterschiedliche Gewichte haben, was schnelle Anpassungen erfordert, wenn eine Schachtel mit neuem Inhalt palettiert werden muss. Gleichzeitig können traditionelle manuelle Palettiermethoden für die Mitarbeiter zeitaufwendig, körperlich anstrengend und riskant sein.