Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...
- Produktivitätssteigerung
- Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
- Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
- Personal durch Arbeitskräftemangel
Um das Risiko von Verletzungen durch wiederholte Belastung (RSI) bei den Mitarbeitern zu verringern, investierte Clamcleats Ltd in eine Roboterlösung, um das manuelle Beschneiden zu ersetzen. Der Roboter erwies sich als hocheffizienter Arbeiter, der es seinen menschlichen Kollegen ermöglichte, drei Aufgaben gleichzeitig auszuführen. Jetzt ist das Unternehmen bereit für eine weitere Automatisierung.
Herkömmliche Roboter können die Produktivität steigern, benötigen aber im Allgemeinen ein hohes Produktionsvolumen, um sowohl die Investitionskosten als auch die Integrationszeit zu rechtfertigen. Für den britischen Stollenhersteller Clamcleats Ltd veranlassten gesundheitliche Bedenken der Mitarbeiter das Unternehmen, nach einer Lösung für dieses Dilemma zu suchen.
„Beim manuellen Beschneiden besteht ein RSI-Risiko. Um dies zu vermeiden, haben wir die Läufer bevorzugt, wenn sie noch warm und relativ weich sind. Dies schränkt jedoch den Betrieb unserer Spritzgießmaschinen ein. Die Automatisierung gibt uns eine viel größere Produktionsflexibilität“, erklärt Julian Emry, Direktor von Clamcleat Ltd
Die Antwort für Clamcleats Ltd war ein Universal-Roboter: Ein kleiner, leichter Industrieroboterarm mit sechs Bewegungsachsen. Außergewöhnlich schnell und einfach zu installieren, war der Roboter innerhalb weniger Stunden einsatzbereit.
Der Universalroboter wurde so programmiert, dass er ungeschnittene Teile an die Schere überträgt und ihnen signalisiert, wann sie schneiden müssen. Der Roboter kann aber auch zum Be- und Entladen der [CNC-Maschinen] verwendet werden (https://www.universal-robots.com/marketplace/products/01tP40000071NgOIAU/). Diese Art von Flexibilität macht Universal Robots zu einer sicheren Wahl, sagt Julian Emry.
Prozessingenieur Steve Blease erklärt: „Den Roboter zu unterrichten ist ein Kinderspiel, sowohl Julian als auch ich haben es uns selbst innerhalb eines Tages beigebracht."
Heute bietet der Roboter bei Clamcleats Ltd. erhebliche Produktivitätsvorteile. Während der Clipping-Prozess früher eine separate Aktivität war, kann er jetzt automatisch neben der Qualitätsprüfung und Verpackung durchgeführt werden.
Mit reduzierten RSI-Risiken richtet die Clamcleats Ltd nun ihr Augenmerk auf hochvolumige Produkte, die in Losgrößen von bis zu 10.000 laufen - und das Unternehmen ist zuversichtlich, dass seine Roboterinvestition die Durchlaufzeiten in dieser Hinsicht deutlich reduzieren wird.
Julian Emry, DirectorBeim manuellen Beschneiden besteht ein RSI-Risiko. Um dies zu vermeiden, haben wir die Läufer bevorzugt, wenn sie noch warm und relativ weich sind. Dies schränkt jedoch den Betrieb unserer Spritzgießmaschinen ein. Automatisierung gibt uns viel mehr Produktionsflexibilität
Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...