Steigerung der Produktivität zur Aufrechterhaltung der Fertigung

BW Industrie

Beobachten Sie, wie die UR cobots mit der CNC-Maschinenbeladung, der Qualitätskontrolle von Metallrohren und dem Entgraten von Metallteilen umgehen

Kurz gesagt

BW Industrie ist ein Unternehmen, das sich auf die industrielle Entfettung und Bearbeitung von mechanischen Teilen spezialisiert hat. In den letzten acht Jahren hat das Unternehmen die cobots von Universal Robots verwendet, um mehrere seiner Herstellungsprozesse zu verbessern.

Vier Roboterarme von Universal Robots (ein UR5, zwei UR10 und ein Modell des neuen UR16e) werden auf Produktionslinien eingesetzt. Die cobots übernehmen Aufgaben wie das Be- und Entladen von CNC-Drehmaschinen, die Qualitätskontrolle von Metallrohren und das Entgraten von Metallteilen von 4 bis 14 kg.

Die Geschäftstransformation mit cobots

von Universal Robots ermöglicht es BW Industrie, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und die Belegschaft um 50% und den Umsatz um 70% zu steigern. Das Unternehmen konnte auch das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) bei den Mitarbeitern reduzieren und ein gesünderes Arbeitsumfeld gewährleisten.

BW Industrie ist ein mittelständisches Industrieunternehmen mit Sitz in Moselle im Osten Frankreichs. Vor acht Jahren stand das Unternehmen im zunehmenden Wettbewerb. Um sich vor dem Umzug zu schützen, entschied sich die BWIndustrie für die Automatisierung. Das Unternehmen setzte zunächst traditionelle Industrieroboter ein, die Sicherheitskäfige benötigten, wollte aber, dass die Bediener während der Produktion Zugang zu den Robotern hatten. Das Unternehmen suchte nach einer kollaborativen Roboterlösung, die intuitiv und einfach zu implementieren war. Mit einem einfach zu bedienenden cobot konnten die Bediener schnell geschult werden und sich um die tägliche Wartung kümmern. In diesem Zusammenhang erwarb die BW Industrie ihren ersten UR5 cobot.

Anschließend, mit der Erweiterung der Universal Robots Produktlinie von cobots, setzte BW Industrie zwei UR10 cobots ein und entwickelte Bearbeitungszellen für verschiedene Anwendungen. Um den Kundenanforderungen an das Entgraten von Schwermetallteilen gerecht zu werden, integrierte BW Industrie als erstes Unternehmen weltweit den UR16e cobot von Universal Robots.

BW Industrie

Industrie Metal and Machining
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 25-50
Cobots verwendet UR5 & UR10 & UR16e
Vertreiber Sysaxes

Wie sie es gemacht haben

Im Jahr 2011 kontaktiert BWIndustrie Sysaxes, einen Distributor von Universal Robots, um bei der Integration seines ersten UR5 cobot zu helfen. Ziel war es, einen veralteten traditionellen Roboter zu ersetzen, der 2008 installiert wurde und für die Handhabung leichter Teile zuständig war. Nach dem Erfolg dieser ersten Operation entschied sich das Unternehmen, in drei weitere UR cobots zu investieren, die CNC-Maschinenpflege, Entgraten und Qualitätsprüfung durchführten.

BWIndustrie und Universal Robots

BWIndustrie und Universal Robots

Heute sind vier kollaborative Robotikanwendungen betriebsbereit:
Die erste Anwendung führt das Be- und Entladen einer CNC-Drehmaschine durch. Die zweite erledigt eine ähnliche Aufgabe mit einer vertikalen Drehmaschine sowie der Qualitätskontrolle der Teile. Diese mit Kameras ausgestatteten Roboterzellen entlasten die Bediener, damit sie sich auf Aufgaben mit höherem Mehrwert konzentrieren können. In beiden Anwendungen tragen die cobots gefährliche und/oder scharfe Teile. Der Bereich wurde daher mit Lasersicherheitsscannern gesichert, die die cobots anhalten lassen, wenn eine Person das Betreten des Arbeitsbereichs erkennt.

Bei der dritten Anwendung hilft der cobot bei der Qualitätskontrolle von Hunderttausenden von Metallrohren pro Jahr. Es präsentiert sie vor zwei hochauflösenden Kameras , die die Dimensionsmerkmale der extrudierten Rohre inspizieren. Wenn die Inspektion fehlschlägt, legt der cobot das Teil in eine Ausschussbox. Alle diese Inspektionsvorgänge wurden zuvor manuell vor der Ankunft der cobots durchgeführt.

Um mit dem Wachstum Schritt zu halten und der Kundennachfrage gerecht zu werden, installierte BWIndustrie 2019 in nur zwei Wochen erfolgreich die neueste Ergänzung der e-Serie, die UR16e. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, das Entgraten von Gussteilen mit einem Gewicht zwischen 4 und 14 kg zu automatisieren. Der cobot verarbeitet fast eine Tonne Metallteile pro Tag.

Der cobot befindet sich in einer halboffenen Zelle, an der mehrere Entgratwerkzeuge (Fräser, Bandschleifer, Schleifscheiben…) befestigt sind, einschließlich pneumatischer Greifer. Eine bestimmte Zone ermöglicht die Versorgung der Zelle mit zu entgratenden Teilen. Der UR16e greift das Werkstück mit pneumatischen Greifern und stellt es den Entgratwerkzeugen vor. Die Operation dauert weniger als eine Minute und das Teil wird dann wieder an den spezifischen Ort für die zu behandelnden Teile gebracht.

Die Remote-TCP-Funktionalität der Produktlinie der e-Serie, kombiniert mit der natürlichen Flexibilität des cobot, macht die Programmierung des cobot sehr schnell, mit einem externen Werkzeug, indem die komplexe Bedienergeste reproduziert wird. Der cobot kann dann neu programmiert werden, um eine breite Palette von Produkten zu verarbeiten, einschließlich Teilen, die sich in Größe, Design und Gewicht stark unterscheiden. Aus diesem Grund wurde die Lernzeit auf einem neuen komplexen Teil um den Faktor fünf reduziert. Darüber hinaus können Mitarbeiter, die zuvor dieser mühsamen Aufgabe zugewiesen wurden, jetzt lohnendere und weniger MSD-anfällige Aktivitäten wie Maschinensteuerung und Qualitätskontrolle übernehmen.

Seit unserer ersten Installation von cobot im Jahr 2011 ist unsere Belegschaft um 50 % und unser Umsatz um mehr als 70 % gestiegen.

Laurent Wagner, CEO of BWIndustrie,

Vorteile

Die Benutzerfreundlichkeit der cobots von Universal Robots ermutigt das Unternehmen, sie regelmäßig an der Produktionslinie einzusetzen, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden und die Entwicklung der Produktpalette von BWIndustrie zu unterstützen.

Das Unternehmen programmiert sie oft neu, wenn neue Aufträge eingehen. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen Know-how in der Programmierung von Universal Robots cobots entwickelt und unterstützt die Integration neuer Anwendungen vollständig.

Die cobots verbesserten auch die Zuverlässigkeit der Qualitätskontrolle von Hunderttausenden von Teilen pro Jahr. Im Entgratungsprozess garantiert die perfekte Wiederholbarkeit des cobot eine gleichbleibende Qualität.

Die Vorteile in Bezug auf die Ergonomie sind wichtig: Bei der Anwendung zur Qualitätskontrolle hat der cobot die mit sich wiederholenden Bewegungen verbundenen MSD-Risiken eliminiert. Der Entgratroboter vermeidet die Exposition des Bedieners gegenüber Schleifstaub und reduziert die von den Bedienern getragene Last. „Wir können über sofortige ROC - Return On Comfort - für alle Anwendungen sprechen, die die Muskel-Skelett-Erkrankungen der Bediener lindern“, erklärt Laurent Wagner, CEO von BWIndustrie.

Der Return on Investment der Anlagen beträgt weniger als 12 Monate. Ein Rekord von 6 Monaten wurde 2015 bei einem Beladeroboter im Dreischichtbetrieb erreicht.

Produktivitätsgewinne haben es der BWIndustrie ermöglicht, ihre Produktion in Frankreich zu halten und neue Märkte zu gewinnen. Seit der ersten Installation von cobot im Jahr 2011 hat das Unternehmen seine Belegschaft um 50 % und seinen Umsatz um 70 % auf 5,6 Millionen Euro pro Jahr erhöht.

Die Zukunft der BWIndustrie wird durch kollaborative Automatisierung vorangetrieben: „Diese Erfolge ermutigen uns, mit cobots weiterzumachen., Wir werden im nächsten halben Jahr zwei neue Universal Robots installieren“, so Laurent Wagner abschließend. "Die cobots von Universal Robots verschaffen uns einen technologischen Vorsprung bei unseren Kunden, deren Vertrauen uns jetzt viel größere Märkte erschließt."

BWIndustrie ist das erste Unternehmen der Welt, das den cobot UR16e einsetztDer Entgratroboter UR16e der e-Serie vermeidet die Exposition des Bedieners gegenüber Schleifstaub und verringert die Tragfähigkeit.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Gewinn an Wettbewerbsfähigkeit und Zeit
  • Verringerung der msds der Bediener
  • Entgraten von schweren Werkstücken und Teilen unterschiedlicher Bauart
  • Bringen Sie Agilität in industrielle Prozesse
  • Verbesserung der Qualität der erstellten Produkte durch die Wiederholbarkeit der cobots

Wichtigste Werttreiber:

  • Schnelle und einfache Programmierung von Plug-and-Play-End-of-Arm-Tools
  • Benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche zur Reduzierung der Trainingszeit
  • Flexibilität des Zugangs für Bedienereingriffe
  • Geringe Stellfläche

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Endbearbeitungsmaschine
  • Tending Qualitätskontrolle

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720