Automatisierung bei Brandt A/S
Automatisierung bei Brandt A/S
Brandt A/S, ein etabliertes dänisches Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung in der Malerindustrie, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Innovation getan, indem es UR10 cobot Lösungen in seinen Produktionsprozess implementiert hat, um eine gleichbleibende Qualität zu erreichen und die Effizienz zu steigern. Mit der Mimic-Software des UR+ -Partners Nordbo Robotics kann der Roboter die Bewegungen des Bedieners schrittweise replizieren und dann mit beispielloser Präzision ausführen. Die Implementierung der cobots hat die Art und Weise, wie das Unternehmen Lackieraufgaben bewältigt, verändert, was zu erheblichen Produktivitäts- und Qualitätsverbesserungen geführt hat.
Als Brandt A/S vor mehr als sechs Jahrzehnten seine Reise begann, spezialisierte es sich auf die Autolackierung. Im Laufe der Jahre weiteten sich ihre Aufgaben auf die industrielle Lackierung aus und schließlich wurden sie Experten für Pulverbeschichtung.
Trotz der hohen Qualitäts- und Konsistenzstandards von Brandt A/S stand das Unternehmen vor Herausforderungen bei den manuellen Lackierprozessen, die nicht immer die vom Unternehmen angestrebte Genauigkeit und Konsistenz liefern konnten. Dies leitete ihre Suche nach möglichen Automatisierungslösungen ein. „Wir haben hoch und niedrig nach Robotern gesucht, die wir in unserer Ausbesserungsabteilung einsetzen könnten“, sagt Rene Damgaard Hansen, CEO von Brandt A/S.
Mit der Einführung von zwei neuen UR10 cobots in ihrem Pulverbeschichtungsprozess konnte Brandt A/S ein beispielloses Maß an Genauigkeit und Konsistenz erreichen. Diese Roboter können Ausbesserungsaufgaben ausführen, die zuvor für manuelle Bediener schwierig waren, mit der gleichen Präzision auszuführen. Diese Integration der Robotertechnologie hat nicht nur die Produktqualität verbessert, sondern auch die Produktivität gesteigert, indem sie die Mitarbeiter für komplexere Aufgaben freisetzt.
Betrachten Sie den Prozess und die wichtigsten Details für den erfolgreichen Übergang von manuellen Prozessen zur Automatisierung mit kollaborativen Robotern
Vor der Einführung der cobots führten die Mitarbeiter rund um die Uhr manuelle Spritzlackierungen durch. Jetzt nutzt Brandt A/S die Mimic-Technologie von Nordbo Robotics, die über einen Pose-Tracker-Sensor die Bewegungen der Maler aufzeichnet und an den cobot überträgt, der Ausbesserungsaufgaben mit beispielloser Präzision ausführt. Der cobot arbeitet eng mit den Bedienern zusammen und ist so konzipiert, dass er jede ihrer Bewegungen nachahmt.
Der cobot von Universal Robots ist in die Programmiereinheit von Nordbo Robotics und die Gema Pulverbox von G.A. Hansen integriert. Dies ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen dem Roboter und den Peripheriegeräten, was zu einer gleichbleibenden Qualität von Lauf zu Lauf führt. Bediener können problemlos Programme auf der Streckenbahn erstellen, und der cobot erkennt automatisch den Start jedes Artikels, um eine kontinuierliche und effiziente Produktion zu gewährleisten.
Mit dem UR+ -Ökosystem hat Brandt A/S Zugriff auf eine breite Palette von Komponenten, Softwarepaketen und Anwendungen, die getestet wurden, um sich nahtlos in UR cobots zu integrieren, einschließlich der Mimic-Software von Nordbo Robotics. Dies hat es den Bedienern ermöglicht, den cobot intuitiv zu programmieren, ohne dass vertiefte technische Kenntnisse erforderlich sind. „Wir haben die Sprühpistole, die die Bediener normalerweise verwenden, genommen und es ihnen ermöglicht, den Roboter so zu programmieren, wie sie es normalerweise mit den Sprühpistolen tun würden“, betont Sabina Kethelz, CCO bei Nordbo Robotics, den benutzerfreundlichen Ansatz und den minimalen Bedarf an Bedienerinteraktion und unterstreicht den Fokus von Universal Robots auf die Bereitstellung einer umfassenden und zugänglichen Automatisierungslösung. Das System ist auch für Zone 22 mit erweiterter ATEX-Zulassung zugelassen, eine EU-Richtlinie, der das System entspricht.
Sune McDonald Bertelsen, Country Manager, Universal Robots.Tatsächlich müssen Sie keine besonders große Charge haben, bevor es sinnvoll ist, einen Lackierroboter zu implementieren. Und es erfordert keine umfangreiche Schulung, um den Roboter zu verwenden
Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...