Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...
- Produktivitätssteigerung
- Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
- Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
- Personal durch Arbeitskräftemangel
Boog Machining Company war auf der Suche nach einer Automatisierungslösung, die schnell und einfach programmiert und in verschiedenen Produktionsstufen eingesetzt werden kann – und gleichzeitig das tägliche Leben der Mitarbeiter verbessert. Boog entschied sich aufgrund der Flexibilität und der intuitiven Touchscreen-Oberfläche für eine UR5-basierte Lösung. Dem UR5 sind nun zwei weitere UR5 beigetreten, die die Produktivität steigern und die Arbeitssicherheit im gesamten Unternehmen verbessern.
The Boog Machining Company ist auf kleine Serien von kleinen Fräs-, Dreh- und Bearbeitungsteilen spezialisiert. Um die Produktivität zu steigern, suchten sie nach automatisierten Produktionsanlagen, die schnell und einfach für die unterschiedlichsten Aufgaben programmiert werden konnten.
BOOG suchte auch nach Möglichkeiten, arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme aufgrund des Betriebs von Produktionswerkzeugen zu verhindern und zu reduzieren. BOGO wollte einen benutzerfreundlichen, erschwinglichen und wieder einsetzbaren Roboter, der für kleine Unternehmensumgebungen und -anwendungen geeignet ist.
BOOG wählte einen UR5-Roboter aufgrund seiner Fähigkeit, kleine Teile (mit einem Gewicht von weniger als 5 kg) zu handhaben. Der UR5 ermöglicht es BOOG, den Produktionsprozess drastisch zu rationalisieren und hat jetzt alle drei Stunden einen Mitarbeiter, der die Maschine belädt und entlädt – anstatt die Maschine ständig wie zuvor überwachen zu lassen. Dadurch werden wertvolle Ressourcen freigesetzt, um durch die Übernahme mehrerer Aufgaben einen Mehrwert für andere Phasen der Produktion zu schaffen.
Es hilft auch, Verletzungen von Mitarbeitern zu vermeiden, da der Roboter kleine, scharfe Teile handhabt, die bei unsachgemäßer Handhabung Unfälle verursachen können
Seit der Installation des ersten Universal Robots Roboters Ende 2011 hat BOOG keine Probleme mehr mit Produktionsausfällen aufgrund der Mensch-Roboter-Interaktion und hat der Produktionskette zwei zusätzliche UR5-Einheiten hinzugefügt.
Raphaël Schwartz, Design and method engineerIn einer Rekordzeit von einem halben Schulungstag konnten alle Bediener den Umgang mit der Managementsoftware erlernen und den Roboter neu programmieren. Die UR5-Roboter sind dank Touchscreens, intuitiver grafischer Oberfläche und Managementsoftware sehr einfach zu programmieren und umzuprogrammieren
Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...