--

Optimierung von Prozessen mit UR cobots

Böco Böddecker

Kurz gesagt

Böco Böddecker macht Verriegelungen und Verschlüsse für die Automobilindustrie. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Flexibilität zu erhöhen, haben sie sich entschieden, Teile ihrer Produktion mit einer Lösung auf Basis eines UR-Roboters zu automatisieren. Der Roboter wurde 2010 eingeführt und wurde verwendet, um Produkte so zu kennzeichnen, dass sie den Anforderungen der Automobilindustrie entsprechen.

Der geschäftliche Wandel

Die Automobilindustrie steht unter beispiellosem Wettbewerbsdruck. Teile müssen extrem hochwertig gefertigt werden – und das zu sehr günstigen Preisen.

Böco Böddecker ist spezialisiert auf Verschluss-, Verriegelungs- und Verriegelungssysteme für die Automobilindustrie. Diese Kunststoff- und Metallteile dienen zur Sicherung von Türen und Sitzen in Automobilen unterschiedlichster Hersteller.

Die Herausforderung bestand darin, die Effizienz zu steigern, indem sich wiederholende Aufgaben identifiziert und festgestellt wurde, ob sie Kandidaten für die Automatisierung sind.

Böco Böddecker

Industrie Automotive and Subcontractors
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 100-500
Cobots verwendet UR5
UR5 Kollaborationsroboter, Böco Böddecker, Deutschland
UR5 Kollaborationsroboter, Böco Böddecker, Deutschland

Die Lösung

International Industry Services (IIS) hatte eine einfache, aber effektive Lösung: einen leichten kollaborativen Roboter von Universal Robots.

Der 6-Achsen-Roboterarm hat eine Tragfähigkeit von fünf kg, wiegt nur 18 kg und hat einen Arbeitsradius von 85 cm – was sehr wenig Platz auf der Produktionsfläche beansprucht.

Die Automobilindustrie verlangt, dass jedes Teil einzeln mit einem Code gekennzeichnet wird. Es gab massive Kosteneinsparungen im Zusammenhang mit der Automatisierung dieser ziemlich einfachen, sich wiederholenden Aufgabe. Der UR-Roboter kann Artikel gemäß den strengen Anforderungen markieren und kennzeichnen, während Qualitätskontrollen durchgeführt werden.

Jetzt, da die Aufgabe automatisiert ist, hat sich die Genauigkeit und Geschwindigkeit erhöht und die Wahrscheinlichkeit, ein falsches Produkt an einen Kunden zu senden, wurde erheblich reduziert.
Für Böco Böddecker war es äußerst wichtig, dass sich die Lösung problemlos in das bestehende System integrieren lässt. Große Industrieroboter nahmen zu viel Platz ein, was den Abstand zwischen kritischen Phasen der Produktion vergrößern und die Produktionszeit erhöhen würde.

Der Roboter identifiziert und entsorgt auch fehlerhafte Teile mithilfe eines fortschrittlichen Kamerasteuerungssystems. Die Kamera kann die Qualität des Teils objektiv bestimmen – was die Gesamteffizienz der Lösung weiter steigert.

Automatisierungsherausforderungen gelöst

  • Entlastung der Mitarbeiter von sich wiederholenden Aufgaben.
  • Erhöht die Präzision des Produktionsvorgangs.
  • Reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass fehlerhafte Teile an Kunden gesendet werden.

Schlüsselwerttreiber

  • Kollaborativ und sicher
  • Schnelle Einrichtung
  • Schnelle Rückzahlung

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • Kennzeichnung
  • Qualitätskontrolle

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720