Betacom wandte sich an Design Energy, um eine UR10-basierte Lösung von Universal Robots zu entwickeln. Das flexible, einfach zu programmierende UR10 wird mit einer Reihe von verschiedenen Werkzeugen verwendet, um die neuen LED-Beleuchtungsprodukte effizient zu produzieren. Mit einem Mehrkopf-Vakuumgreifer nimmt der UR10 eine Leiterplatte aus einem Rack und positioniert sie auf einer Aluminiumpresse. Der Roboter nimmt dann sechs LED-Linsen und setzt sie auf die Platine. Der letzte Schritt besteht darin, einen pneumatischen Schraubendreher mit automatischen Vorschubschrauben aufzunehmen und die Linsen und die Leiterplatte an der Aluminiumpresse zu befestigen.
Da die Linsen in verschiedenen Ausrichtungen positioniert werden müssen, um die beste Lichtverteilung zu gewährleisten, war Betacom sehr darauf bedacht, sicherzustellen, dass während des Produktionsprozesses keine Fehler gemacht wurden, um die Lieferung eines hochfunktionalen Produkts zu gewährleisten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die LEDs und Linsen nicht von menschlichen Händen berührt werden – so ist eine minimale Kontamination gewährleistet.
Laut Mike Shatford von Design Energy erfüllte der UR10 die Bedürfnisse von Betacom, weil er einfach keine Fehler macht.