Die beiden UR10 cobots, die in den Prozess der Montage von Spiegeln integriert sind, arbeiten im Tandem, da die erste UR10 Klebstoff auf den Produktrahmen verteilt, gefolgt von der zweiten UR10, die ein weiteres Teil, ein Ringsegment, auf den Klebstoff über dem Glas legt. Die Programmierung der cobots war einfach und schnell. Von der UR-Schnittstelle aus nutzte das Unternehmen das vordefinierte Programm CircleMove mit einer relativ freien Orientierung zum Kreis.
Auch die technische Unterstützung durch Universal Robots spielte eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Integration der cobots. "Auf der Universal Robot-Website finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, sogar Backup-Dateien für die entwickelten Programme, die durch die Magic-Dateien auf der Website einfach zu speichern sind, und für die Software-Updates. Es steckt eine ganze Community dahinter, die bereit ist, Ihnen mit den Antworten zu helfen, die Sie brauchen“, fügte Remus ⊲opan hinzu.