--

Becker Rumänien steigert die Produktivität durch die Automatisierung von Montageaufgaben

Becker Rumänien

Kurz gesagt

Das Möbelunternehmen Becker Romania stellt geformte Buchenfurnierelemente her. Um die Effizienz der sich wiederholenden Arbeitsprozesse zu erhöhen, ohne die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen, hat Becker Romania zwei UR10 cobots implementiert. Die kollaborativen Roboter übernehmen die Leimabgabe und Pick-and-Place-Aufgaben in der Produktionseinheit von Becker, in der jährlich über 10.000 Kubikmeter Buchenholz verarbeitet werden.

Die Herausforderung,

vor der Becker Romania stand, bestand darin, qualifizierte Mitarbeiter für die Produktionsprozesse in seinem Werk zu finden, was das Unternehmen dazu veranlasste, sich mit der Automatisierung zu befassen. Das Unternehmen wollte einen kollaborativen Automatisierungsaufbau, bei dem Menschen und neu integrierte Lösungen zusammenarbeiten, um die Produktivität im Montageprozess zu steigern. Becker war auch bestrebt, das Arbeitsumfeld für Mitarbeiter zu verbessern, die engagiertere und kreativere Aufgaben übernehmen sollten.

Becker Romania

Industrie Furniture and Equipment
Land Romania
Anzahl der Mitarbeiter 100-500
Cobot verwendet UR10
Beobachten Sie, wie die kollaborativen Roboter von UR10 mühelos Klebstoff entlang des gebogenen Furniers verteilen, dann das Produkt auswählen und zur weiteren Montage platzieren
Einfache Programmierung und technischer Support

Einfache Programmierung und technischer Support

Die beiden UR10 cobots, die in den Prozess der Montage von Spiegeln integriert sind, arbeiten im Tandem, da die erste UR10 Klebstoff auf den Produktrahmen verteilt, gefolgt von der zweiten UR10, die ein weiteres Teil, ein Ringsegment, auf den Klebstoff über dem Glas legt. Die Programmierung der cobots war einfach und schnell. Von der UR-Schnittstelle aus nutzte das Unternehmen das vordefinierte Programm CircleMove mit einer relativ freien Orientierung zum Kreis.

Auch die technische Unterstützung durch Universal Robots spielte eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Integration der cobots. "Auf der Universal Robot-Website finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, sogar Backup-Dateien für die entwickelten Programme, die durch die Magic-Dateien auf der Website einfach zu speichern sind, und für die Software-Updates. Es steckt eine ganze Community dahinter, die bereit ist, Ihnen mit den Antworten zu helfen, die Sie brauchen“, fügte Remus ⊲opan hinzu.

Zusammenarbeit für eine reibungslose Montage

Zusammenarbeit für eine reibungslose Montage

Das Unternehmen setzt derzeit menschliche Bediener ein, die neben den beiden kollaborativen Robotern arbeiten, um eines seiner Produkte zu montieren. Die Bediener fügen den Rahmen, das Glas hinzu und leeren das Karussell während des Montageprozesses der Spiegel. Der erste cobot verwendet eine Lötpistole, um Klebstoff an der gewünschten Stelle hinzuzufügen. Wenn es an der Zeit ist, den Klebstoff zu wechseln, wird einer der Bediener durch ein spezielles Programm, das mit einer globalen Variablen und einer Verbrauchsregel erstellt wird, über diesen Aspekt informiert. „Nach der Berechnung der Verbrauchsnorm haben wir eine globale „ Installationsvariable“erstellt, die auch bei ausgeschaltetem Roboter gespeichert bleibt. Wenn wir es zu Beginn jedes Programms überprüfen, sagt uns die Variable, ob der Klebstoff im Schlauch das Ende erreicht hat. Wenn es 0 erreicht, ruft das Programm ein Unterprogramm auf, das den Roboterarm in eine Position bewegt, in der der Bediener den Klebstoff leicht wechseln kann", erklärte Remus.

UR kollaborative Roboter sind einfach zu programmieren, Sie benötigen keine fortgeschrittenen Computer- und Automatisierungskenntnisse. Mit diesen cobots kann sich jeder mit minimalen technischen Kenntnissen erfolgreich bewerben. Wir haben die eigentliche Programmierung ohne Probleme an einem Tag erledigt

Remus Țopan, Technical Engineer, Becker Romania
Saugnapfgreifer greift und platziert

Saugnapfgreifer greift und platziert

Das zweite UR10 verwendet einen einfach und schnell zu montierenden und einzustellenden Greifer mit Saugnäpfen, mit dem es das zweite Teil von einer halbautomatischen Zuführeinheit aufnimmt und über den Klebstoff legt. Die gesamte Automatisierung und Sensorik wurde dem Steuerkasten des cobot hinzugefügt, was die Programmierung sehr einfach macht. Näherungssensoren wurden verwendet, um den Rahmen zu erkennen, und fotoelektrische Sensoren, um das Ringsegment im Lager zu erkennen. Die Verbindung mit den UR10 cobots erfolgt mit Hilfe einer SPS, die auch den Betrieb des Karussells durch bidirektional übertragene analoge Signale steuert.

Eine Vielzahl von Verbesserungen

Eine Vielzahl von Verbesserungen

Für Becker Romania haben die UR cobots signifikante Verbesserungen in der Qualität der Produktmontage, was die Kontrolle der Anwendungen und die Wiederholbarkeit der Vorgänge ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität der cobots, die sich bei Bedarf perfekt für den Einsatz bei anderen Aufgaben eignen, ein Aspekt, den Becker als Wettbewerbsvorteil ansieht. In Anbetracht des Einsatzes von cobots verfügt das Unternehmen derzeit über einen UR16-Roboter in der Testphase zum Bürsten von Oberflächen.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Wettbewerbsfähigkeit durch Beibehaltung und Senkung der Herstellungskosten
  • Einsatz von Automatisierungstechnik zur Unterstützung des definierten Automatisierungsplans
  • Bedarf an Standard- sowie spezifischen Endeffektoren
  • Reduzierung potenzieller Risiken gefährlicher Herstellungsprozesse im Faktor

Wichtigste Werttreiber:

  • Wiederholbarkeit der Vorgänge, inkl. Konsistenz bei der Leimabgabe und genauer Teileplatzierung
  • Aufrechterhaltung einer hohen Qualität der hergestellten Komponenten
  • Schneller Einsatz von UR cobots im Einsatz
  • Keine Sicherheitsvorkehrungen im Werk erforderlich
  • Benutzerfreundliche Programmierung der kollaborativen Roboter
  • Flexibilität, um alle Kundenanforderungen zu erfüllen
  • ROI: 2-3 Jahre

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • Montage
  • Leimabgabe
  • Pick and place

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720