Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...
- Produktivitätssteigerung
- Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
- Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
- Personal durch Arbeitskräftemangel
Das Familienunternehmen Attl a spol. S.r.o. Továrna Na Stroje (Maschinenfabrik) hat seine Produktpalette im Automobilsegment erweitert. Für einen der Volkswagen-Lieferanten begann das Unternehmen mit der Herstellung von Edelstahlrohren, die in Wärmetauschern in AGR-Ventilen moderner Verbrennungsmotoren für Personen- und Nutzfahrzeuge verwendet werden und deren Hauptaufgabe darin besteht, die Abgasemissionen zu reduzieren.
Eine neue Produktionslinie sollte gemäß dem ursprünglichen Plan des Unternehmens direkt das Endprodukt produzieren. Ein Testlauf bewies jedoch, dass noch ein weiterer Vorgang erforderlich ist – das Abrunden der Kanten der hergestellten Rohre. In der ersten Phase wurde die Manipulation mit dem Halbzeug, d. h. das Einlegen der Rohre in eine Kantenrundmaschine, manuell durch menschliche Bediener durchgeführt, gleichzeitig begann das Unternehmen jedoch intensiv nach einer automatisierten Lösung für diesen monotonen Vorgang zu suchen. Die ursprünglich entworfene mechanische Lösung erwies sich als sehr unzuverlässig, daher wurde die Entscheidung getroffen, einen Roboter zu kaufen. Ohne vorherige Erfahrung mit Industrierobotern wurde dem Unternehmen die Möglichkeit geboten, einen UR5-Roboter der Liberec-Firma EXACTEC, dem Distributor von Universal Robots, auszuprobieren.
„Obwohl unser Unternehmen Werkzeuge zur Automatisierung der Fertigung herstellt und seine Kunden beliefert, hatten wir noch nie die Möglichkeit, mit Industrierobotern zu arbeiten“, sagt Tomas Attl, Vertriebsleiter bei Attl a spol. s.r.o. Továrna na stroje. „Dann hatten wir den Roboterarm von Universal Robots für ein paar Monate ausgeliehen, aber schon nach ein paar Tagen war absolut klar, dass der Einsatz von leichten Industrierobotern genau die richtige Richtung ist, um unseren Betrieb in Zukunft zu modernisieren.“
Roboteraufgaben: Die Aufgabe der drei UR5-Roboterarme, die auf Fertigungslinien aus Edelstahl für die Abgaskühler in AGR-Ventilen eingesetzt werden, besteht darin, die halbfertigen Rohre in eine Kantenrundungsmaschine einzuführen.
Ein Arbeitszyklus dauert für den Roboter etwa 2 Sekunden, d. h. jede Minute werden 30 Rohre hergestellt. Alle drei Roboter arbeiten durchschnittlich 20 Stunden am Tag, 6 Tage die Woche.
Die Zuverlässigkeit von UR5-Robotern ist sehr hoch. Während des fast zweijährigen Betriebs gab es nur einen einzigen Defekt in einem der Roboterarme. Der Auftragnehmer ersetzte die beschädigte Verbindung im Rahmen der Garantie und in weniger als 24 Stunden nach Meldung des Mangels. Im regulären Servicebetrieb wird die Roboteraufgabe von menschlichen Bedienern übernommen. Das Unternehmen plant und führt keine außergewöhnlichen Abschaltungen seiner Roboter durch und hält keine Ersatzteile auf Lager. Dabei geht das Unternehmen einfach nach den Standard-Serviceanweisungen des Herstellers vor.
Die Ersteinrichtung der Roboterarme wurde von EXACTEC-Programmierern durchgeführt; jede mögliche zukünftige Konfiguration von Robotern kann von einem geschulten Techniker des Unternehmens durchgeführt werden.
Tomas Attl, Sales DirectorObwohl unser Unternehmen seine Kunden mit Werkzeugen zur Automatisierung der Fertigung herstellt und beliefert, hatten wir noch nie die Möglichkeit, mit Industrierobotern zu arbeiten. Dann hatten wir den Roboterarm von Universal Robots für ein paar Monate ausgeliehen, aber schon nach ein paar Tagen war absolut klar, dass der Einsatz von leichten Industrierobotern genau die richtige Richtung ist, um unseren Betrieb in Zukunft zu modernisieren.
Implementierung und Schulung: EXACTEC stellte Attl a spol. s.r.o. Továrna na stroje einen UR5-Roboter für mehrere Monate zur Verfügung. Anschließend hat EXACTEC drei UR5-Roboterarme eingesetzt, den Betrieb getestet und einen der Ingenieure des Unternehmens in der Bedienung und Konfiguration des Roboters geschult.
Die schrittweise Schulung aller Mitarbeiter, die mit dem Roboter arbeiten, erfolgte dann über drei Tage. Insgesamt dauerte die Implementierung der UR-Roboterarme in den Produktionslinien des Unternehmens 4 Wochen.
Zunächst arrangierte EXACTEC eine Demo-Operation für Attl a spol. s.r.o. Továrna na stroje, bei der die Zusammenarbeit zwischen dem Roboter und der Produktionslinie verfeinert und ein spezieller Greifer für die Handhabung des Produkts vorbereitet wurde. Die anschließende Implementierung der UR-Roboter erfolgte problemlos.
Nach der Implementierung fanden mehrere Beratungen mit EXACTEC-Spezialisten statt, jedoch wurde die Bedienung und Wartung von Robotern bereits von geschulten Mitarbeitern des Unternehmens übernommen.
„Wir waren angenehm überrascht, wie schnell und einfach es war, die UR-Roboter in unserer Produktion implementieren zu lassen. Die Roboter arbeiten innerhalb der deklarierten Präzisionstoleranz und die Bedienung verlief bis auf einen kleinen Defekt reibungslos. Und auch unser Kunde ist mit der Roboterlösung zufrieden. Im Automotive-Segment sind Industrieroboter heute ein Standard, der auch von Subunternehmern erwartet wird“, so Tomas Attl.
Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...