Um flexibler auf steigende individuelle Kundenanforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Mitarbeiter vom Umgang mit Kleinteilen zu befreien, hat Albrecht Jung einen Teil seiner Produktion mit acht kollaborativen Robotern von Universal Robots automatisiert. Die UR cobots werden für Pick-and-Place, Einschrauben, Teilemontage und Verpackung eingesetzt. Die Implementierungen haben es JUNG ermöglicht, seine Produktion erfolgreich zu optimieren und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Produktqualität aufrechtzuerhalten.
JUNG ist bestrebt, seine gesamte Wertschöpfungskette nach Lean-Prinzipien zu optimieren. Die Mission des Unternehmens ist es, so effizient wie möglich zu produzieren und gleichzeitig die Flexibilität zu erhalten, auch kleine Losgrößen zu produzieren.
Das mittelständische Unternehmen legt großen Wert darauf, dass sowohl Kunden als auch Mitarbeiter gleichermaßen von der teilweisen Automatisierung der Produktion profitieren: „Bei JUNG stehen die Menschen im Mittelpunkt“, sagt Mario Schäfer, Produktionsleiter im Werk Lünen. „Während wir uns auf die Zufriedenheit unserer Kunden konzentrieren, denen wir unsere Produkte in der hohen Qualität ‚ Made in Germany 'anbieten wollen, wollen wir auch unsere Mitarbeiter von monotonen Aufgaben entlasten. Ihre menschlichen Fähigkeiten sind für uns unerlässlich, da viele unserer Produkte in Handarbeit hergestellt werden. Wir waren auf der Suche nach einer sicheren technischen Lösung, um unsere Kollegen bei der Arbeit zu unterstützen.“