--

Enge Zusammenarbeit zwischen cobots & Mitarbeitern

Albrecht Jung

Kurz gesagt

Um flexibler auf steigende individuelle Kundenanforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Mitarbeiter vom Umgang mit Kleinteilen zu befreien, hat Albrecht Jung einen Teil seiner Produktion mit acht kollaborativen Robotern von Universal Robots automatisiert. Die UR cobots werden für Pick-and-Place, Einschrauben, Teilemontage und Verpackung eingesetzt. Die Implementierungen haben es JUNG ermöglicht, seine Produktion erfolgreich zu optimieren und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Produktqualität aufrechtzuerhalten.

JUNG ist bestrebt, seine gesamte Wertschöpfungskette nach Lean-Prinzipien zu optimieren. Die Mission des Unternehmens ist es, so effizient wie möglich zu produzieren und gleichzeitig die Flexibilität zu erhalten, auch kleine Losgrößen zu produzieren.

Das mittelständische Unternehmen legt großen Wert darauf, dass sowohl Kunden als auch Mitarbeiter gleichermaßen von der teilweisen Automatisierung der Produktion profitieren: „Bei JUNG stehen die Menschen im Mittelpunkt“, sagt Mario Schäfer, Produktionsleiter im Werk Lünen. „Während wir uns auf die Zufriedenheit unserer Kunden konzentrieren, denen wir unsere Produkte in der hohen Qualität ‚ Made in Germany 'anbieten wollen, wollen wir auch unsere Mitarbeiter von monotonen Aufgaben entlasten. Ihre menschlichen Fähigkeiten sind für uns unerlässlich, da viele unserer Produkte in Handarbeit hergestellt werden. Wir waren auf der Suche nach einer sicheren technischen Lösung, um unsere Kollegen bei der Arbeit zu unterstützen.“

Albrecht Jung

Industrie Electronics and Technology, Medical and Cosmetics
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 1000+
Cobots verwendet UR5e
Video — Albrecht Jung GMBH, Deutschland

Die Lösung

Vor fünf Jahren kaufte JUNG im Rahmen eines Forschungsprojekts seinen ersten UR5. Sie wurde schnell und einfach in die Produktionslinie integriert und unterstützt seitdem die Mitarbeiter bei der Montage von Smart-Funkgeräten.

In der Fertigungszelle legt ein Schichtarbeiter ein fertig montiertes Netzteil in eine Halterung und startet den UR5 per Knopfdruck. Der Roboter setzt sich in Bewegung, nimmt das Aggregat mit einem Zwei-Finger-Greifer auf und legt es in eine Laserkammer, wo es vorne und hinten lasermarkiert wird. Danach entfernt der UR5 das Teil und legt es in eine zweite Halterung. Während des Laserprozesses faltet der Bediener Versandkartons und reinigt die fertigen Teile mit einem Tuch. Im nächsten Schritt packt sie die Teile in die Kartons und montiert ein neues Power Pack. Die hohe Usability und Funktionalität der cobots überzeugte JUNG, mehr UR-Roboterarme zu implementieren.

Heute wird beispielsweise ein UR3 an einer der Fertigungszellen eingesetzt, um Komponenten von Digitalradios mit höchster Präzision zu montieren. „Früher musste ich die Schrauben von Hand anziehen“, sagt der Bediener. „Das war oft eine knifflige Aufgabe, weil sie recht klein sind - manchmal bin ich ausgerutscht. Die Arbeit ist für mich dank des UR3 so viel sicherer geworden. Zudem spare ich wertvolle Zeit pro Arbeitsgang - und kann deutlich mehr Teile montieren.“

Automatisierungshorizonte erweitern

Automatisierungshorizonte erweitern

Zwei weitere UR5 cobots werden nun für den Einsatz im JUNG-WERK vorbereitet. Sie müssen Teile zusammenbauen und bewegen - und sie einander übergeben. Die JUNG-MITARBEITER programmieren sie selbstständig und bereiten die entsprechenden Anträge auch selbst vor.

Nach der Inbetriebnahme werden insgesamt acht UR-Roboter bei JUNG im Einsatz sein, darunter mehrere Verpackungsroboter.

Return of Investment

Return of Investment

Der Einsatz der Roboter von UR hat sich für JUNG in mehrfacher Hinsicht ausgezahlt, da sowohl das Unternehmen, seine Kunden als auch die Mitarbeiter vom Vorstoß in die Mensch-Roboter-Kollaboration profitieren.

Wir sind stolz darauf, mit dieser Spitzentechnologie unsere Produktion erfolgreich optimieren zu können. Durch die cobots werden Produktionskosten und Durchlaufzeiten deutlich reduziert – was zu einer schnellen Amortisation führt.

Mario Schäfer, Head of Production at the Plant in Lünen, Germany
Einfache Programmierung

Einfache Programmierung

UR cobots können ohne vorherige Robotererfahrung programmiert und betrieben werden.

Autarker Prozess

Autarker Prozess

Daniel Wagener, Industriemechaniker, programmierte einen cobot zum ersten Mal selbst.

Ein schneller Aufbau

Ein schneller Aufbau

UR cobots lassen sich schnell einrichten, sie optimierten erfolgreich ihre Produktion und entlasteten ihre Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben.

Ausgezeichnete Leistungen

Ausgezeichnete Leistungen

Mit UR cobots und ihrer hohen Präzision können sie ihren Kunden weiterhin höchste deutsche Qualität liefern.

Produkte

  • Klassische Elektroinstallationen und intelligente Gebäudetechnik

Wichtigste Werttreiber:

  • Sicher und kooperativ, Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Mitarbeitern nach erfolgreich abgeschlossener Risikobeurteilung
  • Funktionsvielfalt
  • Wiederholbarkeit
  • Einfache Programmierung und Änderung

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • Pick and place
  • Screw Insertion
  • Packaging
  • Assembly

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720