--

Wartungsfreie cobots arbeiten in rauen umgebungen.

Aircraft Tooling INC

Kurz gesagt

Aircraft Tooling, ein in Texas ansässiges Reparaturzentrum für die Luftfahrtindustrie, war überrascht, dass die UR-Roboter hohen Temperaturen und rauen Umgebungen standhalten konnten, während sie Metallpulver- und Plasmaspritzprozesse durchführten. Die cobots sind nun seit drei Jahren ohne Pannen oder Serviceanforderungen im Einsatz.

Die Geschäftstransformation

Aircraft Tooling Inc. (ATI) untersuchte die Automatisierung von Reparaturaufgaben mit neuem HVOF (High Velocity Oxygen Fuel) und Plasmaspritzen auf Teile, wie es in der Luftfahrtindustrie erforderlich ist. Juan Puente, Thermal Spray Supervisor bei ATI, wurde zunächst empfohlen, traditionelle Industrieroboter zu kaufen, aber was er fand, entsprach nicht den Bedürfnissen von ATI.

„Die Kosten waren unverschämt, die Gusseisenmodelle, die wir uns angesehen haben, waren zu sperrig, wir konnten sie nicht einfach zwischen den Zellen bewegen, sie waren schwer zu programmieren und alle benötigten Sicherheitsvorkehrungen, die in unseren kleinen Sprühzellen nicht funktionieren würden“, sagt er.

Aircraft Tooling INC

Industrie Metal and Machining
Land United States
Anzahl der Mitarbeiter 5-25
Cobots verwendet UR10
Video — Roboter UR10, Aircraft Tooling INC., USA

Die Lösung

„Der UR10 Roboter hatte die erforderliche Reichweite für die Sprühdistanz und die Kosten betrugen etwa die Hälfte von allem, was wir uns angesehen haben. Es war sehr benutzerfreundlich und tragbar. Aufgrund seiner kollaborativen Sicherheitsfunktionen mussten wir ihn nicht einzäunen“, erklärt Puente. Er konnte den UR10 in nur vier Stunden auspacken und programmieren.

Obwohl Puente bereitwillig zugibt, dass der UR10 "ihre Herzen erobert" hat, gab es bei ATI erhebliche Bedenken, ob der Roboter in der extrem heißen und staubigen Umgebung der Spritzkabine zuverlässig funktionieren würde. „Wir waren sehr überrascht. Ich dachte eigentlich, der Roboter würde es nicht aushalten. Einige dieser Pulverbeschichtungen sind Wolframkarbid, das eine Hartmetallbeschichtung ist. Wenn es in die Lager des Roboters sickert, hatten wir Angst, dass es sie zerstören würde“, erklärt er.

ATI öffnete die Dichtungen am UR10 und fand die Lager intakt. "Da waren keine Partikel drin, drei Jahre Betrieb, das zeigt sich nicht", sagt Puente und fügt hinzu, dass der Rückstoß von der Spritzpistole ein weiteres Problem war. „Wir waren nervös, dass der Rückstoß den Roboter auslösen oder die Servofähigkeiten beeinträchtigen würde. Wir sind so hoch gegangen, wie der Druck es erfordern würde, um es zum Springen zu bringen, und es würde es nicht tun. Der Roboter blieb einfach in Position“, erzählt Puente.

Wir waren sehr überrascht. Wir dachten nicht, dass der Roboter es aushalten würde.

Juan Puente, Thermal spray supervisor with ATI
Langlebig

Langlebig

Nick Armenta, Automatisierungstechniker bei Olympus Controls, dem UR-Roboterhändler, der mit ATI zusammenarbeitet, erklärt, dass die Erfahrung des Unternehmens mit der Haltbarkeit des Roboters üblich ist: „Wir sehen sehr oft, dass die Roboter in rauen Umgebungen arbeiten und Aufgaben übernehmen, die Menschen nicht ausführen wollen“, sagt er. „Viele halten cobots für zerbrechlich, aber das Gegenteil ist der Fall. Dies ist ein extrem langlebiger Roboter; er ist staubdicht, für hohe Temperaturen ausgelegt und funktioniert in extremen Umgebungen genauso gut wie in einem Reinraum.“

Sicherheit

Sicherheit

ATI war auch überrascht, dass bei den UR-Robotern keine vorbeugende Wartung erforderlich ist. "Alles, was wir tun, ist, den Roboterarm abzustauben und weiterzumachen", sagt Puente und fügt hinzu, dass er nicht für eine Lizenz- oder Servicevereinbarung bezahlen musste. „Das war im Vergleich zu anderen Lösungen, die wir uns angesehen haben, wirklich ungewöhnlich. Mit dem UR-Roboter war alles im Kaufpreis enthalten.“

Produkte

Produkte

Aircraft Tooling Inc. hat sich von einer reinen Komponentenreparaturstation zu einer Überholung der kompletten Fahrwerks- und Triebwerkshalterungsbaugruppe und des Zubehörs entwickelt. Das Unternehmen hat weiterhin hohe Qualitäts- und Verarbeitungsstandards aufrechterhalten und hat sich in der gesamten Luftfahrtbranche einen hohen Stellenwert erworben. Das Hauptziel des Reparaturprogramms von ATI besteht darin, teure Teile in neue Standardabmessungen zu bringen und für eine weitere Lebensdauer freizugeben.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Erfüllte die Branchenanforderungen für die Automatisierung von Sprühprozessen.
  • Erzielte Produktionskonsistenz

Wichtigste Werttreiber:

  • Einfache Programmierung
  • Kollaborativ und sicher
  • Schnelle Einrichtung und Integration

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden

  • HVOF (Hochgeschwindigkeits-Sauerstoffkraftstoff)
  • Plasmaspritzen auf Teile nach Bedarf in der Luftfahrtindustrie

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720