--

UR10 cobots automatisieren die Produktion und lösen Probleme mit Arbeitskräftemangel

2K Trend

Kurz gesagt

Wie viele andere Länder sieht auch die Tschechische Republik einen schrumpfenden Arbeitskräftepool im verarbeitenden Gewerbe, was eine Herausforderung für Unternehmen wie 2K Trend darstellt, a.s. ein Unternehmen, das hochpräzise Kunststoffspritzgussteile für große Autohersteller herstellt. Das Unternehmen hatte Schwierigkeiten, die Aufgabe der Pflege der Spritzgießmaschine zu besetzen und setzte stattdessen eine UR10 für den Job ein. Der cobot wickelt nun den gesamten Zyklus ab, liefert eine optimierte Produktion und löst gleichzeitig das Problem des Arbeitskräftemangels.

„Es gibt einen großen Fachkräftemangel auf dem Markt, der die dynamische Entwicklung des gesamten Unternehmens einschränkt“, sagt Jiří Koláček, CEO von 2K Trend, a.s. Sein Unternehmen musste einen Teil seiner Produktionsprozesse automatisieren, um den Personalbedarf zu reduzieren. Eine weitere Herausforderung war die Stabilisierung des Herstellungsprozesses und die Steigerung der Produktivität. Gleichzeitig mussten die Mitarbeiter auch den Zugang zur Pressmaschine aufrechterhalten. Angesichts dieser verschiedenen Kriterien wurde ein kollaborativer Roboter zur klaren Wahl für 2K Trend.

2K Trend

Industrie Plastic and Polymers
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 25-50
Cobots verwendet UR10
Video — 2K Trend, Tschechische Republik

Wie sie es gemacht haben

Das Unternehmen wählte einen Systemintegrator für kollaborative Roboter aus, der in der Lage ist, eine Komplettlösung für die Automatisierung anzubieten. Heute ist der kollaborative Roboter UR10 von Universal Robots in Betrieb und sichert den kompletten Betrieb der Spritzgießmaschine.
Der kollaborative Roboter UR10 nimmt die Kunststoffpellets und legt sie in die Form, um einen Spritzgusszyklus zu beginnen. Am Ende des Zyklus entfernt der cobot die fertigen Formteile, die dann auf das Förderband entladen werden. Dies ist eine monotone Tätigkeit, die eine hohe Präzision im Umgang mit fertigen Kunststoffformteilen erfordert. Aufgrund der Größe der Maschine ist es auch notwendig, den relativ großen Höhenabstand von der Presse zum Förderband zu überwinden.

Die Ausbildung an der Universal Robots Academy war perfekt, alle Mitarbeiter haben in kürzester Zeit gelernt, unseren kollaborativen Roboter zu bedienen. Sobald Sie die Grundlagen der Programmierung des cobot erlernt haben, dauert die Einrichtung einige Minuten

Ivo Holas, Production Manager, 2K Trend a.s.
Entlastung des Personals von sich wiederholenden Arbeiten

Entlastung des Personals von sich wiederholenden Arbeiten

Die Mitarbeiter von 2K Trend, a.s. müssen jetzt keine komplizierten und monotonen Arbeiten an der Pressmaschine durchführen, d. h. das Einlegen und Entfernen von Formteilen. Die Pressmaschine ist relativ groß und ihre Bewegung ist konstruktionsbedingt kompliziert. Der UR10 cobot kann die gesamte Maschine praktisch unabhängig handhaben, so dass es nicht notwendig ist, diese Position mit menschlichen Arbeitskräften zu besetzen. Der Vorteil ist auch ein großer Arbeitsbereich des UR10 Arms, der die gesamte Maschine sehr effizient betreibt.

Wartungsfrei

Wartungsfrei

Die Roboterwartung ist praktisch Null. Neben der regelmäßigen Sichtprüfung der fertigen Formteile und mechanischen Komponenten des Roboters besteht keine Notwendigkeit, den Betrieb des Roboters zu stören. Das UR10 arbeitet seit über einem Jahr zuverlässig bei 2K Trend und hatte nie unerwartete Probleme. "Die Anschaffung eines kollaborativen Roboters hat sich als Schritt in die richtige Richtung erwiesen und sein Betrieb im Unternehmen hat alle Erwartungen erfüllt", sagt Jiří Koláček, CEO von 2K Trend, a.s.

Herausforderungen gelöst:

  • Automatisierung des Einbringens kleiner Kunststoffgranulate in die Pressmaschine
  • Schnelle Integration des cobot in den Produktionsprozess
  • Sicherer und einfacher Zugang zum Arbeitsplatz
  • Schneller Aufbau der Lösung

Wichtigste Werttreiber:

  • Minimierung von Routineaufgaben
  • Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit und Effizienz
  • Geringe Kosten für den Aufbau eines Arbeitsplatzes
  • Flexibilität der Lösung
  • Maximal mögliche Automatisierung des Spritzgussprozesses

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Vollzyklusbetrieb der Spritzgießpresse
  • Verladen von Fertigprodukten auf das Förderband

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720