--

UR10 cobot hilft, die Produktionsgeschwindigkeit und -effektivität zu steigern

2D&S s.r.o.

Kurz gesagt

2D&S s.r.o. beschäftigt sich mit dem Formen von Kunststoffen, genauer gesagt von Thermoplasten, sowie mit der Herstellung von Werkzeugen zum Formen dieser Materialien. Mit Sitz in Kuřim bietet 2D&S seinen Kunden eine Reihe komplexer Dienstleistungen an, die unter anderem die Gestaltung des Produktmodells mit Konstruktionssoftware umfassen. Unter anderem legt das Unternehmen großen Wert auf kürzere Lieferzeiten bei gleichbleibend hoher Qualität der Endprodukte.

"In letzter Zeit bestand die größte Herausforderung für unser Unternehmen in der Arbeitseffizienz, der Steigerung der Produktivität und dem kürzesten Produktionszyklus", sagt David Dědek, CEO von 2D&S, s.r.o. Die steigenden Kundenanforderungen an Geschwindigkeit und Produktqualität führten das Unternehmen zu der Entscheidung, die Thermoplastpresse vollständig zu automatisieren. Es war auch wichtig, die Kosten für alle Gebäudeänderungen in der Fabrik zu eliminieren, die den Kauf eines Standard-Industrieroboters erfordern würden.

2D&S s.r.o.

Industrie Plastic and Polymers
Land Europe
Anzahl der Mitarbeiter 25-50
Roboter UR10
Video — 2D&S, Tschechische Republik
UR cobots erfüllen hohe Anforderungen an zuverlässige Integration

UR cobots erfüllen hohe Anforderungen an zuverlässige Integration

Aufgrund zahlreicher positiver Referenzen wurde beschlossen, einen kollaborativen Roboter UR10 von Universal Robots zu erwerben, der die anspruchsvollsten Anforderungen an eine zuverlässige Integration in den bestehenden Fertigungsprozess erfüllt.

In erster Linie ist der UR10 cobot so konzipiert, dass er zum Einlegen von IML-Folien (In-Mold-Labeling) in eine Kunststoffform verwendet werden kann. Bei der IML-Technologie wird während des Herstellungsprozesses eine mehrschichtige Kunststofffolie in Kunststoff eingebettet. Wenn die Kunststofffolie in die Pressmaschine eingelegt wird, wird sie an der Außenseite der Kunststoffform aufgeschmolzen. Ein partielles Aufschmelzen der IML-Folie sorgt für eine Haftung am Kunststoff. Kunststofffolie wird so zu einem integralen Bestandteil des Endprodukts, wie zum Beispiel ein Mehrweg-Kunststoffbecher, der bei Outdoor-Veranstaltungen oder Festivals zu finden ist.

Sich wiederholende Aufgaben präzise erledigen

Sich wiederholende Aufgaben präzise erledigen

Die Herstellung von Kunststoffbechern ist eine sehr monotone Tätigkeit, die jedoch eine hohe Präzision bei der Handhabung und dem Einlegen von Kunststofffolien in die Maschine erfordert. Der Arbeitsplatz, an dem der Roboter platziert wird, muss kollaborativ sein, da der menschliche Arbeiter die Kunststofffolie in ein Tablett legt, von dem der Roboter anschließend die IML-Folie abnimmt. In Anbetracht der Größe ist es auch notwendig, den relativ großen Abstand von der Schale direkt in die Spritzgießmaschine zu überwinden. Hierfür ist der UR10 von Universal Robots mit großem Arbeitsbereich die ideale Wahl.

UR cobots erfüllen hohe Anforderungen an zuverlässige Integration

UR cobots erfüllen hohe Anforderungen an zuverlässige Integration

„Die Produktion von Kunststoffbechern hat sich dramatisch verbessert. Am Anfang hatten wir kleinere Probleme mit den Genauigkeitseinstellungen, die sehr schnell behoben wurden. Jetzt können wir mit Stolz sagen, dass wir uns die Produktion ohne den kollaborativen Roboter nicht mehr vorstellen können“, sagt Jiří Kašparec, Produktionsbetreiber bei 2D&S, s.r.o. „Wir hatten noch keinen Roboterarbeitsplatz, also hatten wir vor der Akquisition einige Sorgen um die Zuverlässigkeit der kollaborativen Roboter. Wir haben eine professionelle Schulung unserer Mitarbeiter bei Universal Robots absolviert, was ein großer Vorteil für den Produktionsstart mit diesem neuen Gerät war. Dank des perfekt aufbereiteten Programms von MP LINE startete die Produktion sehr schnell. Die Integration des kollaborativen Roboters UR10 in den Produktionsprozess überraschte uns vor allem durch seine Schnelligkeit.“

Ausbau der automatisierten Produktion

Der kollaborative Roboter UR10 hat die Herstellung von Kunststoff-Formteilen deutlich beschleunigt. Derzeit verwendet das Unternehmen einen sechsachsigen kollaborativen Roboter von Universal Robots auf einer einzigen Spritzgussmaschine. Gleichzeitig baut 2D&S s.r.o. die Produktion weiter aus, was die Anschaffung von mindestens zwei weiteren kollaborativen Robotern erfordert.

Dank des perfekt aufbereiteten Programms von MP LINE startete die Produktion sehr schnell. Die Integration des kollaborativen Roboters UR10 in den Produktionsprozess überraschte uns vor allem durch seine Schnelligkeit.

David Dědek, CEO of 2D&S, s.r.o.
UR10 in Aktion bei 2D&S, s.r.o.

Automatisierungsherausforderungen gelöst:

  • Vollständige Automatisierung des Prozesses, bei dem Kunststoff-IML-Folien in die Spritzgussmaschine eingelegt werden
  • Schnelle Integration des kollaborativen Roboters in den Produktionsprozess
  • Fähigkeit, den Roboter selbstständig arbeiten zu lassen
  • Sicherer und einfacher Zugang zum Arbeitsplatz für bestehende Mitarbeiter

Wichtigste Werttreiber:

  • Minimierung von Routineaufgaben
  • Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit und Effizienz
  • Geringe Kosten für den Aufbau eines Arbeitsplatzes
  • Flexibilität der Lösung
  • Maximal mögliche Automatisierung des Spritzgussprozesses

Aufgaben, die von kollaborativen Robotern gelöst werden:

  • Betrieb der Spritzgießpresse mit dem UR10 cobot
  • Einlegen von IML-Kunststofffolien in die Pressmaschine
  • Sorgen Sie für einen sicheren Zugang für bestehende Mitarbeiter
  • Vermeiden Sie Baukosten

Nehmen Sie Kontakt mit Universal Robots auf

Tausende von Unternehmen verlassen sich auf kollaborative Roboter, um...

  • Produktivitätssteigerung
  • Anpassung an die sich ändernde Produktnachfrage
  • Verbesserung des Wohlbefindens und der Bindung der Mitarbeiter
  • Personal durch Arbeitskräftemangel
Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720