--

Häufig gestellte Fragen

Die e-Series

Was ist die e-Series?
Die e-Series ist eine Familie von vier kollaborativen Industrierobotern, die von Universal Robots entwickelt und 2018 auf den Markt gebracht wurden. Es umfasst die UR3e, UR5e, UR10e und die UR16e.

Was sind die wichtigsten Spezifikationen der Roboter der e-Serie?
Die kollaborative Roboterfamilie der e-Serie bietet vier verschiedene Nutzlast- und Reichweitenoptionen:

  • UR3e: 3 kg bei 500 mm Reichweite
  • UR5e: 5 kg bei 850 mm Reichweite
  • UR10e: 12.5 kg bei 1300 mm Reichweite
  • UR16e: 16 kg bei 900 mm Reichweite

Gibt es Varianten der e-Series für OEM-Anwendungen?
Ja. Wir bieten eine OEM-Variante an, die über einen Schaltkasten verfügt, der speziell für die einfache Integration in andere Maschinen oder Schränke entwickelt wurde.

Warum heißt der UR10e 10, wenn er 12,5 kg Nutzlast hat?
Der UR10e wurde ursprünglich entwickelt, um maximal 10 kg zu heben. Aber wir wollten mehr tun. Alle neuen UR10e Roboter können dank verbesserter Hard- und Software nun 12,5 kg heben.

Wo kann ich mehr über die technischen Daten der e-Serie erfahren?
Alle technischen Daten haben wir in der e-Series Broschüre zusammengefasst.

Eine Bestellung aufgeben

Muss ich den Roboter kaufen oder ist das Leasing auch eine Option?
Ja, das ist es! Universal Robots hat sich mit DLL, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Rabobank, zusammengetan, um in Zusammenarbeit mit Geräteherstellern und Händlern auf der ganzen Welt Lösungen für die Vermögensfinanzierung anzubieten. Bitte wenden Sie sich an Ihren vertrauenswürdigen UR-Händler, um mehr zu erfahren.

Unser Leasing-Service ist optional, wenn Sie eine andere Wahl wie Ihre lokale Bank bevorzugen.

Muss ich den Roboter kaufen oder ist das Leasing auch eine Option?
Ja, das ist es! Universal Robots hat sich mit DLL, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Rabobank, zusammengetan, um in Zusammenarbeit mit Geräteherstellern und Händlern auf der ganzen Welt Lösungen für die Vermögensfinanzierung anzubieten. Bitte wenden Sie sich an Ihren vertrauenswürdigen UR-Händler, um mehr zu erfahren.

Unser Leasing-Service ist optional, wenn Sie eine andere Wahl wie Ihre lokale Bank bevorzugen.

Anwendungen

In welchen Anwendungen unterstützt mich die e-Serie?
Obwohl Universal Robots einen Überblick über empfohlene Anwendungen hat, ermutigen wir die Kreativität unserer Kunden, unsere Roboter so einzusetzen, dass ihre Fabrik am meisten davon profitieren kann. Wir sehen die e-Serie als besonders gut geeignet für Operationen wie:

  • Montage
  • Abgabe
  • Veredelung
  • Materialhandhabung
  • Materialabtrag
  • Maschinenpflege
  • Palettieren
  • Qualitätsprüfung
  • Schweißen

Wo finde ich empfohlene Lösungen, wie ich bestimmte Anwendungen mit meinem cobot erstellen kann?
Nützliche Informationen finden Sie auf unserer UR+ Website, auf der mehr als 400 zertifizierte Kits, Komponenten, Greifer, Software und Sicherheitszubehör erhältlich sind. Sie können sich auch an einen zertifizierten Systemintegrator wenden, der Ihnen bei der Lösung Ihrer spezifischen Probleme helfen kann.

Installation

Aufgrund sich ändernder Anforderungen in meinem Produktions-Setup möchte ich die Installation der e-Serie möglicherweise irgendwann ändern. Ist die e-Serie so konzipiert, dass sie dieser Änderung Rechnung trägt und mich dabei unterstützt?
Ja. Alle cobots von Universal Robots sind vielseitig und wieder einsetzbar, was eine überschaubare Installation und anschließende Neuinstallation an anderer Stelle in Ihren Einrichtungen ermöglicht. Dies ist in erster Linie auf ihr geringes Gewicht, den standardmäßigen 100-240-VAC-Anschluss und die geringe Stellfläche zurückzuführen.

Kann ich meinen cobot der e-Serie neu konfigurieren oder neu programmieren, um problemlos zwischen verschiedenen Aufgaben zu wechseln? Kann ich frühere Programme speichern und wiederverwenden?  
Ja, Reprogrammierbarkeit und Rekonfigurierbarkeit sind Kennzeichen der kollaborativen UR-Roboter. Vorherige Programme können gespeichert und wiederverwendet werden.

Nachdem ein Roboter in einer Arbeitszelle installiert wurde, ist es üblich, während eines Teilewechsels kleine Anpassungen am Programm vorzunehmen. Bestimmte Arten von Anwendungen wie Maschinenbeladung und Schweißen eignen sich besonders gut für die Produktion, die häufig gewechselt werden muss. Das Bewegen des Roboters zwischen zwei Arbeitszellen ist auch möglich, wenn jede Zelle für die Arbeit mit dem Roboter eingerichtet wurde.

Wenn ich bereits andere cobots in einer Produktionsstätte im Einsatz habe, kann ich einen neuen cobot der e-Serie integrieren, ohne die vorhandenen Layouts/Prozessabläufe zu ändern?
Ja, cobots der e-Serie können oft integriert werden, ohne bestehende Grundrisse, Layouts oder Prozessabläufe zu ändern. Beachten Sie jedoch, dass bei minimaler Stellfläche Änderungen am Layout und/oder an den Prozessabläufen erforderlich sein können, um die Bereitstellung für einen maximalen Durchsatz zu optimieren.

Welcher Teach-Anhänger (TP) wird in der E-Serie verwendet?
Das Standardangebot der e-Serie wird mit dem Standard-Teach-Pendant der e-Serie geliefert. Es besteht die Möglichkeit, ein 3PE-Teach-Pendant (3-Positionen-Freigabe) zu erwerben, das sich nahtlos in die Erfahrung der e-Serie für die Anwendungen oder Umgebungen integriert, in denen dies erforderlich ist. Es ist als Option mit dem Kauf eines neuen e-Series-Systems oder als separates Zubehör über UR+ erhältlich. Sie finden weitere Informationen über dieses Produkt hier.

Was ist der Unterschied zwischen dem 3PE-Teach-Pendant und dem Standard-Teach-Pendant?
Eine 3-Positions-Freigabevorrichtung (3PE) ist eine Schutzvorrichtung, die häufig bei Industrierobotern verwendet wird. Im Vergleich zum Standard-Teach-Pendant verfügt das 3PE-Teach-Pendant über diese integrierte Sicherheitsvorrichtung, die den Kauf eines externen 3PE-Handschalters überflüssig macht.

Was ist der Vorteil der Verwendung eines 3PE TP?
Bitte beachten Sie, dass für 2023 eine Überarbeitung der Sicherheitsnorm ISO 10218 erwartet wird, die ein 3PE TP für alle Anwendungen erfordert. Der Vorteil der Verwendung eines 3PE TP ist, dass der 3-Positionen-Sicherheitsschalter direkt in das Programmierhandgerät und die Software integriert ist. Die Alternative ist der Kauf eines externen 3-Positionen-Sicherheitsschalters.

Kann ich meinen e-Series cobot zu einem späteren Zeitpunkt mit einem 3PE TP upgraden?
Ja, das können Sie. Das 3PE Teach Pendant ist als Ersatzteil/UR+ Zubehör erhältlich und mit allen Robotern der e-Serie kompatibel. Wenn Sie ein 3PE TP mit Ihrem Roboter der e-Serie verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die neueste Version des Polyscope-Betriebssystems installiert haben.

Leider habe ich keine speziellen Stromanschlüsse in meiner Einrichtung. Verbietet mir das, einen cobot von UR zu verwenden?
Nein. Eine einphasige Standard-Steckdose reicht aus, um unsere cobots mit Strom zu versorgen.

UR+

Welche Endeffektoren und anderes Zubehör kann ich mit der e-Serie verwenden?
Viele! Universal Robots verfügt über das branchenweit größte Ökosystem, UR+. UR+ bietet Benutzern Zugriff auf eine Reihe von Peripheriegeräten (z. B. Endeffektoren und Sicherheitssensoren) sowie auf von UR getestete Anwendungskits, die Ihren Implementierungserfolg ermöglichen sollen.

Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720