Elektronik & Technologie

In diesem schnelllebigen Sektor ist Agilität der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Egal, ob Sie Unterbaugruppen bauen, Testvorrichtungen be- und entladen oder Produkte zusammenstellen und verpacken, flexible kollaborative Roboter können die Produktivität, Qualität und Konsistenz verbessern.

Kollaborative Roboter in Elektronik & Technologie

Kollaborative Roboter in Elektronik & Technologie

Sicher neben den Mitarbeitern (nach einer Risikobewertung) können cobots präzise Aufgaben wie Einsetzen, Kleben, Schrauben oder Etikettieren mit hoher Wiederholgenauigkeit bewältigen. Wenn Sie diese sich wiederholenden Prozesse automatisieren, können Sie Fachkräften wertvollere Aufgaben zuweisen. Kollaborative Roboter sind auch eine ideale Möglichkeit, Arbeiter auf Produktionslinien zu distanzieren, indem sie vor- oder nachgelagerte Prozesse ausfüllen.

Cobot-Arme sind leicht und einfach zu programmieren, so dass sie je nach Bedarf leicht von einer Produktionslinie zur anderen - oder von der Produktion zur Verpackung oder Palettierung - bewegt werden können. Selbst in der wettbewerbsfähigen Elektronikfertigung können sich cobots in weniger als einem Jahr amortisieren.

E-Book herunterladen

Fallgeschichten

Cobot-Automatisierung in der Elektronikfertigung

Cobot-Automatisierung in der Elektronikfertigung

Cobots transformieren die Elektronikfertigungsindustrie, indem sie Aufgaben wie Schrauben, Montieren und Testen übernehmen. Diese flexiblen Roboter helfen Herstellern wie Siemens, die Produktivität in kleinen bis mittleren Serien zu steigern. Mit intuitiver Programmierung und digitaler Zwillingsplanung sorgen cobots für eine reibungslose Integration und zuverlässige Leistung, die eine interne Anwendungsentwicklung ermöglicht und den Arbeitskräftemangel reduziert.

Cobot-Lösungen für die Herstellung elektrischer Komponenten

Cobot-Lösungen für die Herstellung elektrischer Komponenten

Bei der Herstellung von elektrischen Komponenten spielen cobots eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben wie Montage, Prüfung, Maschinenpflege und Verpackung. Unternehmen wie Schneider Electric nutzen cobots, um verschiedene Komponentengrößen präzise und flexibel zu handhaben, die Ergonomie für die Bediener zu verbessern und die Produktionszykluszeiten deutlich zu verkürzen.

Steigerung der Effizienz in der Leiterplattenverpackung

Steigerung der Effizienz in der Leiterplattenverpackung

Cobots revolutionieren das Packaging von Leiterplatten (PCBs) im Elektronik- und Technologiesektor. Mit der Möglichkeit, mehrere Werkstücke gleichzeitig zu handhaben, ermöglichen cobots Unternehmen wie Melecs, die Produktivität um 25 % zu steigern, während sie in Dreischichtsystemen arbeiten. Diese cobots automatisieren sich wiederholende Aufgaben wie Kommissionieren und Verpacken, entlasten die Mitarbeiter von monotonen Arbeiten und sorgen für eine schnellere, kostengünstigere Produktion.

Erhöhung der Flexibilität bei der Herstellung von Leistungsschaltern

Erhöhung der Flexibilität bei der Herstellung von Leistungsschaltern

Bei der Herstellung von modularen DIN-Schienenschaltern und anderen Leistungsschaltern automatisieren cobots kritische Aufgaben wie Qualitätskontrolle und Materialhandhabung. Cobots sind mit Saugnäpfen ausgestattet, die sich an unterschiedliche Bauteilgrößen anpassen, was sie zu einer idealen Lösung für Unternehmen wie Schneider Electric macht, wo sie die Produktionseffizienz verbessern, den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren und in etwa zwei Jahren einen Return on Investment liefern.

Automatisierung des Materialhandlings in der Elektronikfertigung

Automatisierung des Materialhandlings in der Elektronikfertigung

Materialhandhabungsaufgaben in der Elektronikfertigung, wie das Bewegen von Teilen zwischen Produktionslinien und Verpackungsstationen, werden mit cobots automatisiert. Diese Roboter reduzieren nicht nur die körperliche Belastung der Arbeiter, sondern optimieren auch den gesamten Produktionsprozess. Cobots bieten Flexibilität und Präzision und sind daher ideal für Aufgaben, die eine sorgfältige Handhabung und sich wiederholende Aktionen erfordern.

Kollaborative Roboter für die Elektronik- und Technologieautomatisierung

Eine Reihe von Universal Robots Modellen steht zur Verfügung, um Automatisierungsanforderungen von Präzisionsaufgaben über große Reichweite bis hin zu hohen Nutzlastanforderungen zu erfüllen.

Warum Universal Robots?

Versucht. Getestet. Vertrauenswürdig.

Versucht. Getestet. Vertrauenswürdig.

Universal Robots hat über 100.000 cobots in jeder Fertigungsindustrie eingesetzt. Unternehmen aller Größen, von Fortune-500-Giganten bis hin zu lokalen Vertragsmaschinenfabriken, nutzen unsere cobots der 6. Generation, um die Produktivität und Qualität zu steigern und die Arbeitszufriedenheit ihrer Fertigungsteams zu verbessern.

Flexibel

Flexibel

UR cobots erfüllen die Anforderungen an Flexibilität mit branchenführender Benutzerfreundlichkeit, intuitiver Programmierung und einem leistungsstarken Back-End für OEMs und Entwickler, um Mehrwert zu schaffen und spezifische Anforderungen zu erfüllen. UR-Cobot-basierte Systeme generieren einen ROI, der normalerweise in Monaten und nicht in Jahren gemessen wird.

Arbeitssicher, mitarbeiterfreundlich

Arbeitssicher, mitarbeiterfreundlich

Universal Robots hat das umfassendste Set an Sicherheitswerkzeugen und -funktionen in der Branche entwickelt. Unsere Sicherheitsprotokolle können so konfiguriert werden, dass sie den unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen Ihrer Anlage oder Einrichtung und Ihrer Risikobewertung für Anwendungen entsprechen, sodass Ihr Fertigungsteam sicher Seite an Seite mit UR cobots arbeiten kann.

Holen Sie sich Ihr E-Book Electronics & Technology

Möchten Sie mehr über kollaborative Roboter im Elektronik- und Technologiesektor erfahren?

Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720