Verstärkung für die Fertigung: Teamarbeit mit Robotern

Unsere Cobots entlasten Menschen bei unterschiedlichen Aufgaben – sei es in der Maschinenbeschickung, beim Palettieren oder in der Qualitätsprüfung. Am besten geht das in Teamarbeit! Unsere Roboter dürfen nach erfolgreicher Risikobeurteilung Hand in Hand mit dem Menschen arbeiten und gelten als beliebte Kollegen.

So geht Teamarbeit mit Cobots | Universal Robots
So geht Teamarbeit mit Cobots | Universal Robots

Cobots sind schon heute beliebte Kollegen. Sie arbeiten Seite an Seite mit dem Menschen und entlasten ihn von eintönigen und anstrengenden Aufgaben. Gemeinsam können Mensch und Roboter mehr erreichen. Durch ihre flexiblen Anwendungsmöglichkeiten sind Cobots in fast jeder Branche vielfältig einsatzbereit.

Cobots als Wunderwaffe

Eines der größten Herausforderungen für Unternehmen ist es derzeit, Talente zu finden und zu halten. Bedingt durch den Fachkräftemangel sehen sie sich oft gezwungen, Aufträge der Konkurrenz zu überlassen. Für Unternehmen wird es immer wichtiger, zum einen attraktive Arbeitsplätze für Mitarbeiter zu schaffen und zum anderen gute Qualität zu möglichst geringen Preisen anzubieten.

Cobots können eine Lösung zu sein, um Mitarbeiter zu entlasten und zugleich bei gleichbleibend hoher Qualität schneller zu produzieren. Für einige gelten sie als Wunderwaffe, für andere als beliebte Helfer, die Unternehmen unterstützen, den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei sind Cobots vielfältig einsetzbar, sowohl in Medizin und Forschung als auch in allen fertigenden Branchen.

Schneller ROI

Implementierung und Programmierung von Cobots gestalten sich in der Regel unkompliziert. So sind sie oft schon binnen eines Tages einsatzbereit. Durch die einfache, intuitive Installation und Konfiguration ist es möglich, die Roboterarme in Eigenregie in Betrieb zu nehmen und an sich ändernde Anforderungen anzupassen. Cobots helfen bei der Automatisierung von Produktionsprozessen, die wiederum die Fertigung beschleunigt und modernisiert. Häufig hat sich ihre Anschaffung schon binnen eines Jahres amortisiert.

Als unverzichtbare Helfer in der Fertigung avancieren Cobots von Universal Robots schnell zu beliebten "Kollegen" - wie der UR5 bei Assa Abloy NZ, einem neuseeländischen Hersteller von Schließlösungen und Sicherheitssystemen.
Als unverzichtbare Helfer in der Fertigung avancieren Cobots von Universal Robots schnell zu beliebten "Kollegen" - wie der UR5 bei Assa Abloy NZ, einem neuseeländischen Hersteller von Schließlösungen und Sicherheitssystemen.

Mitarbeiter des Monats

Kollaborierende Roboter reduzieren nicht nur die Produktionskosten und erhöhen die Produktivität, sondern können auch vielfältig eingesetzt werden. Durch eine hohe Wiederholgenauigkeiten steigern Cobots die Effizienz einzelner Arbeitsschritte und reduzieren die Verschwendung von Rohstoffen. Wenn Ihre Mitarbeiter in den wohlverdienten Feierabend gehen, arbeiten Ihre kleinen Helfer 24 Stunden am Tag und erledigen besonders monotone und zeitintensive Aufgaben. Ihre Mitarbeiter können sich mit der neugewonnenen Zeit stärker auf anspruchsvolle Aufgaben konzentrieren.

Präzise Arbeit und höchste Qualität

Mit den wachsenden Herausforderungen und schnellen Veränderungen in der Produktion sowie höheren Produktionsvolumina leiden oft Präzision und Qualität der Produkte. Cobots können dieselbe Tätigkeit stundenlang mit einer Wiederholgenauigkeit von +/- 0,03 mm ausführen. Selbst Qualitätskontrollen können die Roboterarme übernehmen. Sie identifizieren fehlerhafte Teile und sortieren diese aus, bevor sie in der weiteren Verarbeitung eingesetzt werden.

Teamarbeit mit dem Cobot

Benötigen traditionelle Roboterlösungen häufig viel Platz und eine Schutzumhausung, können Cobots an der Seite Ihrer Mitarbeiter arbeiten. Dabei werden sie oftmals für körperlich anstrengende und gefährliche Aufgaben eingesetzt, um das Verletzungsrisiko für Ihre Mitarbeiter zu reduzieren. So macht sich Teamarbeit mit Robotern für Betrieb und Belegschaft bezahlt.

Petra Einertshofer

Als Head of Marketing Western Europe verantwortet Petra Einertshofer seit 2017 die Leitung und Koordination sämtlicher Kommunikationsmaßnahmen im On- und Offlinebereich bei Universal Robots für die DACH-Region. Unternehmen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale von Cobots auf kreative und innovative Weise näher zu bringen, ist ihr ein besonderes Anliegen. Mit über 25 Jahren (internationaler) Erfahrung in den Bereichen Brand und Marketing Communication kennt sie die Besonderheiten der Branche und ist ein waschechter Industrie-Kommunikationsprofi.

Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720