So machen Sie die Fachkräfte von morgen fit für Cobots

Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Viele von ihnen werden in ihrem Berufsalltag mit Robotik zu tun haben. Damit sie schon in der Ausbildung Roboter programmieren lernen, haben wir das Education Konzept entwickelt. In verschiedenen Modulen vermittelt es zentrale Robotik-Grundlagen.

Roboter einfach programmieren lernen | Universal Robots
Roboter einfach programmieren lernen | Universal Robots

Die Corona-Pandemie hat den Trend zur Digitalisierung und den Einsatz von Automatisierungslösungen radikal beschleunigt. Sowohl zum Schutz der Mitarbeiter als auch zur Effizienzsteigerung integrieren Unternehmen verstärkt Roboter in ihre Prozesse. Auch kollaborierende Roboter (Cobots), werden heute in vielen Branchen eingesetzt, zum Beispiel in der Automobil- oder der Pharmaindustrie.

Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen und weitere Branchen erfassen. Daher spielen Kenntnisse zum Umgang mit Robotern eine entscheidende Rolle für eine zukünftige Karriere in der Industrie. Somit wird es zunehmend wichtig, das Thema Robotik auch in die Ausbildung zu integrieren. Cobots eignen sich dafür besonders gut – sie sind nicht nur handlich, sondern lassen sich auch einfach bedienen und programmieren.

Konzept für erfolgreichen Berufseinstieg

Doch wie kann ich als Berufsschullehrer oder Ausbilder die Grundlagen der Robotik praxisnah vermitteln? Wie könnte der Lehrplan aussehen und welche Vorkenntnisse benötige ich, um eine entsprechende Unterrichtseinheit zu gestalten?

Um Lehrkräfte bei dieser Herausforderung an die Hand zu nehmen, haben wir UNIVERSAL ROBOTS EDUCATION ins Leben gerufen. Anhand aufeinander abgestimmter Lerninhalte hilft Ihnen dieses Konzept, die Themen Robotik und Automatisierungstechnik interaktiv zu vermitteln. So bereiten Sie die Fachkräfte von morgen auf die Arbeitswelt vor und machen sie fit im Umgang mit Robotern.

Im Mittelpunkt steht dabei die Programmierung. An Hardware-Stationen können Schülerinnen und Schüler selbst Hand an die Roboter anlegen. Online-Schulungen und Unterrichtsmaterialien geben ihnen die Möglichkeit, Aufgaben und einzelne Lerninhalte individuell zu vertiefen. Die verschiedenen Module des Ausbildungskonzeptes sind aufeinander abgestimmt und lassen sich auch getrennt voneinander nutzen. Sie gliedern sich in folgende Einheiten:

  • Online-Schulungen der Universal Robots Academy
  • Offline Simulator
  • Hardware-Lernstationen
  • Unterrichtsmaterialien: Lehrerguide, Workbook
  • Schulungen bei Universal Robots

Roboter programmieren lernen

Einen sinnvollen und erfolgreichen Einsatz von UNIVERSAL ROBOTS EDUCATION demonstriert das Beispiel MAN Truck & Bus. Dem Unternehmen ist es zusammen mit einer Münchner Berufsschule gelungen, seinen Auszubildenden die Automatisierungstechnik mit unserem Konzept zu vermitteln. So haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an der Städtischen Berufsschule für Metall-Design-Mechatronik mit unseren kollaborierenden Robotern zu arbeiten und die Grundlagen der Programmierung kennenzulernen.

„Wir wollen junge Menschen fit für die Zukunft machen und für moderne Technologien begeistern“, bekräftigt Florian Kröninger, Ausbilder für Mechatroniker bei MAN. „Die Cobots von Universal Robots unterstützen uns auf diesem Weg.” Auch Manfred Schauhuber, Studiendirektor und Fachbetreuer für Automatisierungstechnik an der Städtischen Berufsschule für Metall-Design-Mechatronik, ist überzeugt von dem Konzept: „Unser Automatisierungsunterricht mit den Cobots ist handlungsorientiert: Die Schülerinnen und Schüler erwerben in praxisorientierten Projekten Kompetenzen, die sie später im Beruf brauchen.”

Die MAN-Auszubildenden lernen an der Städtischen Berufsschule für Metall-Design-Mechatronik den Umgang mit Cobots.

UR Education: Cobots zum Anfassen

Unser Education Konzept ist ganzheitlich ausgerichtet und fußt auf mehreren Säulen:

Gru ndlegende Programmierkenntnisse: Die Module der kostenlos zugänglichen Online-Schulungen unserer Universal Robots Academy vermitteln das notwendige Wissen, um Roboter programmieren zu lernen. Sie haben dabei Zugriff auf 13 kostenlose E-Learning-Module.

Offline-Simulationen: Ihre Schüler haben die einmalige Möglichkeit, über unseren Offline-Simulator einen Roboter auf der realen Benutzeroberfläche zu programmieren. Anschließend können sie das Programm vom PC auf einen Roboter übertragen und testen. Damit reicht auch schon eine Roboterzelle aus, um Ihre Klasse zu unterrichten.

Technisches Wissen praxisnah vermittelt: Für einen möglichst großen Lernerfolg bieten Ihnen die Hardware-Lernstationen unter anderem Förderbänder mit entsprechender Sensorik oder Übungsplatten, mit denen Sie verschiedene Anwendungen simulieren können. Damit lässt sich das technische Wissen rund um die kollaborative Robotik praxisnah und umfassend vermitteln. Die Hardware-Stationen bauen konzeptionell auf der Online-Academy auf.

Strukturierte Unterrichtsmaterialien: Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes sind die Unterrichtsmaterialien, die aus einem Lehrerguide und einem Workbook bestehen. Der Lehrer-Guide hilft Ihnen als Lehrkraft oder Ausbilder bei der Vorbereitung Ihres Unterrichts. Er gibt unter anderem Einblicke in die Lehrziele von UNIVERSAL ROBOTS EDUCATION und erklärt, wie Sie den Offline Simulator installieren und nutzen. Das Workbook hilft Lernenden bei den Aufgaben der Online-Academy. Neben einzelnen Aufgabenstellungen enthält es auch Handouts, die einzelne Themen näher erklären und weiterführende Informationen bieten.

Weitere Trainings für einen optimalen Lernerfolg: Damit auch Sie als Berufsschullehrer oder Ausbilder bestmöglich für UNIVERSAL ROBOTS EDUCATION vorbereitet sind, können Sie Präsenzschulungen in einem unserer Schulungszentren buchen. Unsere Schulungen vertiefen die Themen und bieten weitere Übungen, damit Sie Ihren Unterricht optimal gestalten können.

Sie möchten unsere Cobots in Ihren Unterricht oder Ihre Ausbildung integrieren? Lassen Sie uns sprechen!

Petra Einertshofer

Als Head of Marketing Western Europe verantwortet Petra Einertshofer seit 2017 die Leitung und Koordination sämtlicher Kommunikationsmaßnahmen im On- und Offlinebereich bei Universal Robots für die DACH-Region. Unternehmen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale von Cobots auf kreative und innovative Weise näher zu bringen, ist ihr ein besonderes Anliegen. Mit über 25 Jahren (internationaler) Erfahrung in den Bereichen Brand und Marketing Communication kennt sie die Besonderheiten der Branche und ist ein waschechter Industrie-Kommunikationsprofi.

Lokales Büro
  • Teradyne Robotics (Germany) GmbH
  • Zielstattstraße 36
  • 81379 München
Kontaktieren Sie uns: +49 8912189720