Doch wenn das alles so einfach ist: Wer braucht dann noch die Hilfe eines Integrators? Denn dies ist die andere Automatisierungs-Option für Unternehmen: Gemeinsam mit dem Endkunden entwickeln Integratoren maßgeschneiderte Robotik-Lösungen, erwerben das nötige Equipment, kümmern sich um die Schnittstellen und liefern die fertigen Cobots an ihren neuen Arbeitsplätzen ab. Mitunter gehört auch die Schulung der Mitarbeitenden zum Leistungsumfang des Integrators.
Danny Denk, Geschäftsführer der Ecosphere Automation im nördlichen Baden-Württemberg – ein zertifizierter Systemintegrator von Universal Robots – ist ein solcher Dienstleister. Er kennt die unterschiedlichen Motive der Unternehmer, die lieber auf seine Hilfe zurückgreifen, als es selbst zu versuchen: Zum einen ist da der große Respekt vor einer vermeintlich teuren Technologie, bei der man weder beim Einkauf noch bei der Entwicklung und Integration etwas falsch machen möchte. Aber auch die Personalfrage spielt eine Rolle. In Zeiten des Fachkräftemangels stehen nicht jedem Unternehmen ausreichend Mitarbeitende zur Verfügung, die willens und in der Lage sind, sich in die Cobot-Materie einzuarbeiten. Und manchmal ist auch schlicht nicht genug Zeit vorhanden, um erst einmal das benötigte Know-how aufzubauen. Für wieder andere Unternehmer ist es zudem beruhigend, einen Experten an der Hand zu haben, der im Notfall schnell eingreifen kann.